Ado-Tipps zum Erstellen farbenfroher Webtoons mit CSP

3.701

Aido_art

Aido_art

Hallo zusammen, willkommen zu einem weiteren Artikel von Daniel, der weithin als Ado Draw bekannt ist. Im heutigen Artikel möchte ich Ihnen kurz und knapp die verschiedenen Techniken und Tipps zeigen, die ich verwende, wenn ich die verschiedenen Farben für die verschiedenen Szenen meines Webtoons hinzufüge. Und die heutige Tutorial-Abbildung trägt den Titel:

 

 

Ado-Tipps zum Erstellen farbenfroher Webtoons mit CSP

🍿 🍿 🍿

Die Beherrschung der Farbwiedergabe in Webtoons erfordert nicht nur technisches Können; es erfordert auch ein differenziertes Verständnis davon, wie Farben interagieren und die Gesamterzählung beeinflussen. Indem sie Zeit zum Üben aufwenden, können Künstler ihre Techniken verfeinern und einen einzigartigen Stil entwickeln, der bei ihrem Publikum Anklang findet.

 

Darüber hinaus ist die Festlegung konsistenter Farbschemata für die Schaffung eines zusammenhängenden visuellen Erlebnisses unerlässlich, damit die Leser tiefer in die Geschichte eintauchen können. Diese harmonische Mischung aus Übung und Absicht steigert nicht nur die ästhetische Anziehungskraft von Webtoons, sondern stärkt auch die Charakterentwicklung und emotionale Tiefe und steigert letztendlich das Erzählerlebnis als Ganzes. Durch kontinuierliches Erkunden und Experimentieren mit Farbe können Schöpfer neue Dimensionen in ihrer Webtoon-Kunst erschließen und den Weg für innovative Ausdrucksformen in diesem lebendigen Medium des Geschichtenerzählens namens WEBTOON ebnen.

Bevor wir uns nun mit den verschiedenen Färbetechniken und ihrer Anwendung befassen, möchte ich kurz auf den nächsten Aspekt eingehen.

◾ Praktische Tools und Funktionen von CSP: Ich nutze sie, wenn ich meinem Webtoon Farben hinzufügen möchte.

Wenn wir von CSP-Tools und -Funktionen sprechen, sind damit unsere üblichen Tools und Funktionen gemeint, die wir regelmäßig für unsere verschiedenen Zeichnungen verwenden. Ich glaube, wir alle wissen, wo sich die verschiedenen CSP-Tool-Sets und -Funktionen befinden. Zur Verdeutlichung für diejenigen, die die CLIP STUDIO PAINT-Software (CSP) zum ersten Mal verwenden und nicht wissen, wo sich die verschiedenen Tools befinden, werde ich im Folgenden auch die Standorte der verschiedenen Tools nennen.

 

Jedes der CSP-Tools und -Funktionen hat einige wichtige Funktionen, und ich bezeichne oder zeige die verschiedenen Aspekte anhand der folgenden Punkte:

1) • Lineart-Arbeitspinsel (für Webtoon-Linienarbeiten)

Dazu gehören einfach die verschiedenen Pinsel, die mir helfen, saubere und präzise Linien oder weiche Linien zu erzielen, wenn es der Fall erfordert. Außerdem experimentiere ich oft mit den verschiedenen Funktionen des CSP-Subtools wie Textur, Weichheit und Härte, um die Gesamttiefe und Detailliertheit der Linienzeichnung meines Webtoons zu verbessern.

 

Die verschiedenen grundlegenden Clip Studio Paint [CSP]-Funktionen, die ich verwende, um die Linienzeichnung meines Webtoons zu verbessern, sind folgende:

- Der Bleistift (der zum Hinzufügen von Textureffekten verwendet wird) und,

 

- Das Stift Subtool (mit dem ich einen Glättungseffekt erziele).

• für das Bleistift-Sub-Tool (mit Strukturoberfläche) •

Mit dem BLEISTIFT-UNTERWERKZEUG (das in der Regel eine strukturierte Oberfläche hat) können Benutzer traditionelle Bleistiftstriche nachahmen, wodurch die Arbeit natürlicher wirkt. Diese Kombination von Werkzeugen steigert nicht nur meine Effizienz, sondern verbessert auch die Qualität meiner Endarbeiten und macht sie optisch ansprechender.

🔸 🔸 🔸

Wenn ich also bei der Erstellung meines Webtoons dieses Set aus CSP-Bleistift-Sub-Tools verwende, wirken die Linien meines Webtoons dadurch oft natürlicher und unvollkommener, was mir sehr gefällt.

🔸 🔸 🔸

• für das Pen Sub Tool (mit Glättungsfläche) •

Das Stift-Subtool (mit Glättungsoberfläche) bietet mir Präzision und Flüssigkeit und ermöglicht klare Linien und komplizierte Details, die für ausgefeilte Illustrationen unerlässlich sind.

🔸 🔸 🔸

Und dieses Set aus Stift-Sub-Tools wiederum sorgt bei der Verwendung in den Linienarbeiten meines Webtoons oft dafür, dass meine Arbeit perfekt ausgerichtet ist und digitaler wirkt.

🔸 🔸 🔸

Durch die Mischung der oben genannten verschiedenen CSP-Untertools lässt sich mühelos eine harmonische Balance zwischen digitaler Effizienz und der taktilen Essenz der traditionellen Kunst der Webtone-Strichzeichnungen erreichen.

2) • Ordnerebene (für die Organisationsebenen meines Webtoons)

Die Erwähnung einer „Ordnerebene“ unterstreicht die Bedeutung der Organisation bei der Verwaltung verschiedener Elemente eines Webtoon-Projekts. Durch die Verwendung von Ordnern zur Kategorisierung von Ebenen können Entwickler ihren Arbeitsablauf optimieren und bei Bedarf mühelos auf bestimmte Komponenten zugreifen.

🔸 🔸 🔸

3) • Farb- und Formauswahl der Palette ändern (wird zum Definieren der verschiedenen Sätze erstellter Ebenen verwendet)

Damit ist die Möglichkeit gemeint, das in einem Design- oder Grafikprojekt verwendete Farbschema zu ändern. Durch Ändern der Palettenfarbe können Benutzer optisch zwischen verschiedenen Ebenen unterscheiden und so die Organisation und Übersichtlichkeit ihrer Webtoon-Ebenenanordnungsarbeit verbessern.

🔸 🔸 🔸

 

 

Gleichzeitig

 

ermöglicht das Untertool „Formauswahl“ den Benutzern, verschiedene erstellte Ebenengruppen anzugeben und zu verwalten, was eine effizientere Organisation und Bearbeitung von Designelementen ermöglicht. Durch die Definition dieser verschiedenen Sets des Untertools „Formauswahl“ können Benutzer bei Bedarf problemlos auf bestimmte Ebenen zugreifen und diese ändern.

🔸 🔸 🔸

4) • Untertool schließen und füllen 

Sie sind besonders praktisch, um Kanten zu verfeinern und sicherzustellen, dass die Farben innerhalb der vorgegebenen Grenzen bleiben. Dieses Werkzeug hilft mir, ein glänzendes Finish zu erzielen, indem es Lücken nahtlos schließt und Bereiche ausfüllt, die während der anfänglichen Farbphase möglicherweise übersehen wurden.

🔸 🔸 🔸

Hier ist das beliebte Subtool, das ich verwendet habe, um die verschiedenen Farben meines Webtoons schnell auszufüllen, wie oben bereits gezeigt. Es ist als geschlossenes Füll-Subtool bekannt, das auch als Schneemann-Subtool bekannt ist.

🔗 🔗 🔗

5) • Zauberstabauswahl und Lassofüllung (zum einfachen Füllen von Farben)

Mit dem Unterwerkzeug „Auswahl und Farbverlauf“ können Benutzer Bildbereiche präzise auswählen und gleichzeitig allmähliche Farbübergänge anwenden. Diese Kombination verbessert den Bearbeitungsprozess, indem sie sowohl gezielte Anpassungen als auch das Hinzufügen sanfter Mischeffekte ermöglicht.

🔸 🔸 🔸

6) • Lasso-Auswahl und Farbverlauf (für einfaches Abstufen von Farben)

Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Farbauswahl eingrenzen und einen Farbverlaufseffekt anwenden, was den Prozess der Farbabstufung und Farbauswahl für ihre Projekte vereinfacht. Durch die Rationalisierung dieses Aspekts wird die Effizienz und Präzision bei der Farbanwendung verbessert.

🔸 🔸 🔸

 

 

7) • Dekoratives/detailliertes Unterwerkzeug (zum Hinzufügen des letzten Schliffs zum Webtoon)

Das dekorative Subtool bereichert meine Illustrationen zusätzlich, indem es das Hinzufügen komplizierter Details und Verzierungen ermöglicht. Dies steigert nicht nur die visuelle Qualität meiner Arbeit, sondern hilft auch dabei, die Stimmung, den Panelfluss und die Themen der Geschichte effektiver zu vermitteln.

🔸 🔸 🔸

8) • Unteransicht (für Referenzstudien verwenden)

Das Sub-View-Tool dient mir als wertvolle Ressource für Referenzstudien und ermöglicht es mir, reale Elemente zu analysieren und in meine Kunstwerke zu integrieren. Mithilfe dieses Tools kann ich die Authentizität und Tiefe meiner Illustrationen verbessern, indem ich den verschiedenen Dingen um mich herum mehr Aufmerksamkeit schenke, was mir bei der Auswahl meiner verschiedenen Farben helfen kann.

🔸 🔸 🔸

9) • Farbwähler/Farbpipette-Unterwerkzeug (zum Auswählen von Farben für den Webtoon)

Mit dem Farbwähler oder Farbpipette können Benutzer Farben aus einem Bild oder Design auswählen und abtasten. Diese Funktion ist wichtig, um Farbgenauigkeit und -konsistenz in digitalen Kunstwerken wie dem Webtoon sicherzustellen.

🔸 🔸 🔸

10) • Ebeneneigenschaft (zum Hinzufügen von Effekten verwenden)

Mit der Ebeneneigenschaftsfunktion können Benutzer verschiedene Effekte auf bestimmte Ebenen in ihrem Kunstwerk anwenden und so die visuelle Tiefe und Kreativität verbessern. Dieses Tool ist für Künstler von entscheidender Bedeutung, die einzelne Elemente bearbeiten möchten, ohne die gesamte Komposition zu verändern. In meinem Fall verwende ich es häufig, um den Halbtoneffekt, auch als Streueffekt bekannt, an dem Punkt hinzuzufügen, an dem meine Licht- und Schattenbereiche aufeinandertreffen.

🔸 🔸 🔸

11) • Farbsatz und Farbverlauf (zum Speichern und Erstellen einer Farbpalette verwenden)

Mit der Farbsatzfunktion können Webtoon-Ersteller benutzerdefinierte Farbpaletten speichern und erstellen, was den Designprozess rationalisiert und ein einheitliches Erscheinungsbild für ihre gesamte Arbeit gewährleistet. Durch die Organisation der Farben auf diese Weise können Webtoon-Ersteller problemlos auf ihre bevorzugten Farbtöne zugreifen und diese anwenden, was die Effizienz und Konsistenz ihrer Projekte fördert.

🔸 🔸 🔸

Mit der Farbverlaufsfunktion können Benutzer zuvor verwendete Farben verfolgen und referenzieren, wodurch die Kontinuität ihrer Designs leichter gewahrt werden kann. Dieses Tool verbessert den Arbeitsablauf, indem es das schnelle Abrufen früherer Auswahlen ermöglicht, wodurch Zeit gespart und das Risiko von Farbfehlanpassungen in unserem Webtoon minimiert wird.

🔸 🔸 🔸

◾ Schnelle CSP-Kurztipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, um das Kolorieren von Webtoons zu vereinfachen.

Diese Tipps dienen als praktische Erinnerungshilfe, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren und die Effizienz beim Kolorieren von Webtoons zu steigern. Wenn Sie diese Tastenkombinationen im Hinterkopf behalten, können Sie Zeit sparen und sich mehr auf Ihren kreativen Prozess konzentrieren.

 

Darüber hinaus ermöglicht diese praktische Tastenkombinationsfunktion, wie ich sie nennen möchte, eine effiziente und unkomplizierte Farbanwendung. Indem ich sie verwende, kann ich die gewünschten Ergebnisse erzielen, ohne übermäßig viel Zeit mit manuellen Anpassungen zu verbringen.

• Ausschnitt

Dieser Ansatz steigert die Produktivität, da der Aufwand für das Auftragen der Farbe minimiert wird und ich mich mehr auf die kreativen Aspekte meiner Arbeit konzentrieren kann. Dadurch kann ich in kürzerer Zeit qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.

🔸 🔸 🔸

• Maskierung

Maskierungstechniken tragen zusätzlich zu dieser Effizienz bei, indem sie bestimmte Bereiche vor unerwünschtem Farbauftrag schützen. Dies ermöglicht präzise Details und ein saubereres Gesamtfinish im endgültigen Kunstwerk.

🔸 🔸 🔸

• Transparenz einer Ebene sperren

Wenn Sie die Transparenz einer Ebene sperren, beschränken Sie alle Änderungen auf die undurchsichtigen Bereiche dieser Ebene, während die transparenten Bereiche unberührt bleiben. Diese Technik kann in Webtoon verwendet werden, um die Integrität von Grafiken beizubehalten, während Anpassungen vorgenommen oder Effekte angewendet werden.

🔸 🔸 🔸

• Mischmodus (verwenden, um zu bestimmen, wie die Lichtebene und die Schattenebene interagieren)

Über Mischmodi können Benutzer steuern, wie Farben miteinander interagieren, und so verschiedene Effekte und Texturen in ihrer Arbeit erzeugen. Diese Funktion fördert die Kreativität, indem sie eine Reihe visueller Möglichkeiten und visueller Tiefe bietet und dynamischere und ansprechendere Szenen ermöglicht, die in beliebten Webtoons leicht zu erkennen sind.

Um dies zu erreichen, müssen Sie zunächst die Mischmodi kennen, die in der CLIP STUDIO PAINT-Software verfügbar sind.

Die verschiedenen Mischmodi finden Sie im oberen Teil des Ebenen-Dashboards.

Und derzeit besteht CSP tendenziell aus [28] Mischmodus-Sets, von denen einige dazu beitragen, die Illusion von Licht zu erzeugen (wie Farbabwedeln, Glühen, Überlagern, weiches Licht usw.) und andere die Illusion von Schatten erzeugen (wie Abdunkeln, Multiplizieren, Farbnachbelichten, lineares Nachbelichten usw.)

🔸 🔸 🔸

Der Mischmodus verleiht unserem Webtoon bei Verwendung ein ausdrucksstarkes und einzigartiges Erscheinungsbild, das Ihren Webtoon für Ihre Betrachter zu einem Blickfang macht, wie wir bei der Anwendung des folgenden Webtoon-Bildes deutlich sehen können.

Und um den Mischmodus auf meinen Webtoon anzuwenden, beginne ich einfach mit der Erstellung von zwei neuen Ebenen. Ich stelle den Mischmodus einer Ebene auf [Überlagern] und die andere auf [Farbe abwedeln] ein.

 

Danach habe ich den Soft-Air-Sub-Tool-Pinsel verwendet, um allen verschiedenen Webtoon-Szenen auf dem Panel eine weiche rötliche Farbe zu verleihen.

🔸 🔸 🔸

Das Bild unten zeigt, wie der Webtoon jetzt aussieht, nachdem der Mischmodus darauf angewendet wurde.

🔸 🔸 🔸

Wenn wir uns nun die beiden folgenden Bilder genau ansehen, können wir den Unterschied deutlich erkennen, der ausschließlich auf den Mischmodus zurückzuführen ist, der den Webtoon-Szenen in der unteren rechten Ecke hinzugefügt wurde.

🔸 🔸 🔸

Der Mischmodus kann so weit gehen, dass er den Licht- oder Schattenausdruck darstellt, was wiederum die Illusion von Tiefe in dieser Szene hervorruft.

 

Nehmen wir zum Beispiel

Eine Szene mit einem Baum, der seinen Schatten auf eine Figur wirft.

Dies kann erreicht werden, indem Sie eine neue Ebene erstellen, diese Ebene auf [Linear nachbelichten] einstellen und die Deckkraft der Ebene auf 40 % reduzieren, dann der Figur eine dunkle Farbe mit Lücken hinzufügen und auf einer anderen neu erstellten Ebene, deren Mischmodus auf [Überlagern] eingestellt ist, diesen verschiedenen Lücken des geworfenen Schattens eine helle gelbliche Farbe hinzufügen.

🔸 🔸 🔸

Besonders die verschiedenen oben genannten CSP-Funktionen, die im obigen Farbgebungsprozess meines Webtoons verwendet werden, sind benutzerfreundlich und einfach zu verwenden. Üben Sie also die Verwendung der verschiedenen Funktionen, bevor Sie Ihren Webtoon starten.

 

Wenn Ihnen dieses Tutorial jedoch zu kurz erscheint und Sie mehr über diese Funktionen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Artikel und mehr durchzulesen. Sie werden Ihnen dabei helfen, besser zu verstehen, wie Sie die verschiedenen CSP-Funktionen verwenden.

🔗 🔗 🔗

◾ Wie konvertiere ich meinen Manga in CLIP STUDIO PAINT in einen Webtoon

Um einen Manga in einen Webtoon umzuwandeln, muss man die Grafik und den Erzählstil an das für Webtoons typische vertikale Scroll-Format anpassen und sicherstellen, dass Tempo und Panel-Layout das Leseerlebnis auf digitalen Plattformen verbessern. Dieser Prozess beinhaltet oft die Neuformatierung der Originalpanels, die Anpassung der Dialogplatzierung und möglicherweise die Änderung von Szenen, um das Engagement in einer einspaltigen Ansicht aufrechtzuerhalten.

Manga-Panels sind horizontal angeordnet und verlaufen von rechts nach links oder manchmal von links nach rechts. Außerdem kann die Anordnung von Manga-Panels die Handlungsszene stark beeinflussen, wenn sie effektiv angeordnet ist, und das Erzählerlebnis erheblich verbessern. Berücksichtigen Sie den Handlungs- und Dialogfluss und stellen Sie sicher, dass sich das Auge des Lesers horizontal über die Seite bewegt und gleichzeitig ein klarer Erzählverlauf erhalten bleibt.

 

Außerdem gibt Manga meistens die Leinwandgröße mit Breite und Höhe von [1600 Pixel × 2400 Pixel] an.

🔸 🔸 🔸

Webtoons hingegen unterscheiden sich tendenziell von traditionellen Mangas. Im Gegensatz zu den segmentierten Panels von Mangas verwenden Webtoons normalerweise ein einzelnes, durchgehendes vertikales Scroll-Format. Dieses Layout ermöglicht flüssigere Übergänge zwischen Szenen und kann das Eintauchen des Lesers in die Geschichte verstärken, während er durch die Illustrationen und Dialoge nach unten scrollt.

 

Außerdem gibt Webtoon meistens die Leinwandgröße mit Breite und Höhe von [1600 Pixel × 20000 Pixel] an.

🔸 🔸 🔸

> Wie verwende ich CSP-Software, um meine [Manga-]Panels so umzuordnen, dass sie denen von [Webtoon-]Panels entsprechen?

Ich beginne damit, meine Manga-Seite in die Clip Studio Paint-Software zu importieren, indem ich Folgendes mache:

 

Gehe zu [Datei]>[Importieren]>[Aus Fotobibliothek],

Dann konvertiere ich den importierten Manga von einer Bildebene in eine Rasta-Ebene, indem ich Folgendes mache:

Drücke lange auf die Bildebene > klicke auf Ebene konvertieren > klicke auf das Textleistenfeld und stelle es auf Rasterebene ein, klicke dann auf die Schaltfläche OK,

und du bist mit der Konvertierung fertig.

🔸 🔸 🔸

Wählen Sie das Auswahl-Unterwerkzeug aus, das als Rechteck-Auswahl-Unterwerkzeug bezeichnet wird, verwenden Sie es, um die verschiedenen Manga-Panels auszuwählen und sie zu kopieren und auf verschiedenen Ebenen einzufügen.

🔸 🔸 🔸

Wenn Sie sich die kurzen bewegten Bilder unten ansehen, können Sie erkennen, dass sich alle Bedienfelder jetzt auf unterschiedlichen Ebenen befinden, wenn Sie die Sichtbarkeit der unterschiedlichen Ebenen ausschalten.

🔸 🔸 🔸

Sobald dies erledigt ist, vergrößern Sie die Leinwand wie folgt:

Gehen Sie zu [Bearbeiten]>[Leinwandgröße ändern] und ändern Sie dann die Leinwandgröße von 1600px × 2400px auf 1600px × 20000px,

🔸 🔸 🔸

Als nächstes

wählen Sie das Objekt-Unterwerkzeug aus und ziehen damit alle verschiedenen Bedienfelder, die wir in die verschiedenen Ebenen unterteilt haben, an die gewünschte Position.

🔸 🔸 🔸

Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie die Objektsoftware erneut, um die verschiedenen Bedienfelder einzeln auszuwählen und die Transformation zu verwenden, um ihre verschiedenen Größen zu vergrößern.

🔸 🔸 🔸

Machen Sie sich Notizen, dass in Webtoon-Panels der größte Platz, den Sie zwischen Ihren Panels lassen, einer dramatischen Szene in der Geschichte, die Sie erzählen möchten, gewidmet ist.

Und ohne sind wir mit der Konvertierung unserer MANGA-Panels oder -Seite in ein WEBTOON-Panel oder eine WEBTOON-Seite fertig.

◾ Wichtige Tipps, die Sie bei der Auswahl harmonischer Farben für Ihren Webtoon beachten sollten.

Diese Tipps helfen Ihnen dabei, optisch ansprechende Designs zu erstellen, die das Storytelling in Ihrem Webtoon verbessern. Wenn Sie die Farbtheorie und die emotionale Wirkung von Farben verstehen, können Sie Ihr Publikum effektiv einbeziehen.

 

 

Und indem Sie sorgfältig Farben auswählen, die mit den Persönlichkeiten und Erfahrungen Ihrer Charaktere in Einklang stehen, können Sie die emotionale Verbindung zwischen dem Publikum und der Geschichte vertiefen. Dieser bewusste Einsatz von Farbe bereichert nicht nur das Charakterdesign, sondern verstärkt auch das gesamte Erzählerlebnis.

 

Für die Figur mit dem goldenen Herzen:

[Ihre dominierende Farbe ist Rot, genauer gesagt ein kräftiges, fast karmesinrotes Rot, gefolgt von Grün und Gold oder Senfgelb.].

 

Rot wird assoziiert mit:

Leidenschaft – Gefahr/Warnung – Macht/Dominanz.

 

Grün wird assoziiert mit:

Natur/Wachstum – Neid/Eifersucht.

 

Gold/Senf Gelb wird assoziiert mit:

Wärme/Komfort – Reichtum/Luxus. ]

🔸 🔸 🔸

In der Zwischenzeit

 

Für den Charakter des Soldaten:

[ Seine vorherrschende Farbe ist Blaugrün/Grün, gefolgt von Beige/Khaki.]

 

Blaugrün/Grün wird assoziiert mit:

Ruhe und Gelassenheit – Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit – Wachstum und Heilung.

 

Beige/Khaki wird assoziiert mit:

Neutralität und Bescheidenheit – Einfachheit und Zweckmäßigkeit – Stabilität und Bodenständigkeit.

Der strategische Einsatz von Farbe in Webtoon-Szenen trägt dazu bei, die Atmosphäre und emotionale Tiefe der Erzählung zu schaffen. Durch die Manipulation von Farbtönen und Schattierungen können die Macher die Gefühle und Reaktionen des Publikums steuern und so dessen Engagement für die Handlung steigern.

🔸 🔸 🔸

In Webtoons wie „Lore Olympus“ beispielsweise spiegeln die leuchtenden Farben die Emotionen der Charaktere wider, während gedämpfte Töne Spannung oder Traurigkeit ausdrücken können. Diese bewusste Farbgebung bereichert nicht nur das visuelle Geschichtenerzählen, sondern vertieft auch die Verbindung des Lesers zu den Charakteren und ihren Reisen.

🔸 🔸 🔸

Als Webtoon-Ersteller ist es wichtig, Farbharmonie zu lernen und zu verstehen,

 

Denn Farbharmonie beinhaltet den strategischen Einsatz von Farbkombinationen (wie Wert und Farbtöne), um ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen und ein Gefühl der Ausgewogenheit innerhalb des Kunstwerks zu erzeugen.

🔸 🔸 🔸

Durch die Anwendung dieser Prinzipien können Webtoon-Ersteller die Gesamtwirkung ihrer visuellen Elemente mühelos verbessern und sie für das Publikum ansprechender und emotionaler gestalten.

 

Hinweis 🔹

Bevor Sie heute Abend mit Ihrer Arbeit beginnen, sollten Sie sich gründlich mit der Farbtheorie vertraut machen. Hier sind einige Artikel, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.

🔗 🔗 🔗

 

 

Eine effektive Übung besteht darin, ein Thema oder eine Hintergrundfarbe für eine Emotion auszuwählen und eine Farbpalette zu erstellen, die diese widerspiegelt. So können Künstler erkunden, wie unterschiedliche Farbtöne bestimmte Geschichten vermitteln können.

🔸 🔸 🔸

Darüber hinaus ist es für Sie als Webtoon-Ersteller ratsam, bei der Komposition der Figuren und der Umgebungen, in denen sie sich gerade befinden, mit Kontrast- und Komplementärfarben zu experimentieren, um zu sehen, wie diese Entscheidungen die Stimmung und die Erzählweise in Ihrem Webtoon beeinflussen.

 

 

◾ Techniken zum Hinzufügen von Farben zu den Charakteren und Objekten in Ihrem Webtoon

Das Hinzufügen von Farben zu Charakteren und Objekten in Ihrem Webtoon verbessert das visuelle Geschichtenerzählen, indem es Stimmung und Tiefe erzeugt und Szenen für den Leser spannender macht. Dieser Prozess beinhaltet das Verständnis der Farbtheorie und deren strategische Anwendung, um Emotionen hervorzurufen und wichtige Elemente innerhalb der Erzählung hervorzuheben.

 

 

a) Verwendung der Flächenfarbtechnik

Flache Farben vereinfachen das visuelle Erlebnis, indem sie ein klares und kräftiges Erscheinungsbild bieten, sodass sich die Leser ohne Ablenkung auf die Charaktere und ihre Handlungen konzentrieren können. Mit dieser Technik kann effektiv ein unverwechselbarer Stil etabliert und gleichzeitig wesentliche Aspekte der Geschichte im Webtoon vermittelt werden.

 

Ich begann den Prozess, indem ich zuerst den Umriss des Charakters mit einem Sub-Tool-Pinsel zeichnete, den ich aus dem Asset Store heruntergeladen hatte (Link siehe unten).

Als Nächstes stellte ich den Mischmodus der Umrissebene auf [Multiplizieren]

🔸 🔸 🔸

 

 

Wenn Sie mein vorheriges Tutorial verfolgt haben, wissen Sie, dass ich die Ebenenfunktionen oft gerne voll ausnutze. Normalerweise zeichne ich gerne den Umriss und die innere Linie meiner Figur oder meines Objekts, sodass ich jederzeit problemlos an der Farbe der inneren oder äußeren Linie herumbasteln kann.

🔸 🔸 🔸

Und damit das gesagt ist, sind hier die verschiedenen Charaktere, die die verschiedenen Techniken zum Rendern ihrer Farben verwenden.

🔸 🔸 🔸

Wie ich bereits oben erläutert habe, besteht mein erster Schritt darin, einen Ordner mit verschiedenen Linienzeichnungen und einen weiteren Ordner mit den verschiedenen Farben zu erstellen, die ich auf die Figur übertragen möchte.

🔸 🔸 🔸

Dann platziere ich, wie bereits im vorherigen Aspekt erwähnt, einen Ebenenfarbindikator, damit man erkennt, welche Ebene welche ist. Ich aktiviere ihn, indem ich auf [Palettenebene ändern] klicke und ihn dann basierend auf diesen Szenarien einstelle;

1) Strichzeichnungen (rot),

 

2) Rendering meiner Grundfarben (blau),

 

3) Detailliertes Rendering (grün),

 

4) Letzte Handgriffe (gelb),

Unter anderem werden unten weitere angezeigt, falls welche vorhanden sind.

🔸 🔸 🔸

Anschließend fülle ich die Grundfarbe meines Charakters mit dem [Unterwerkzeug „Geschlossen und Füllen“] aus.

🔸 🔸 🔸

Und damit haben wir die flache Farbe des Charakters erfolgreich gerendert, die dem Zuschauer in unserem Webtoon problemlos eine Geschichte vermitteln kann.

🔸 🔸 🔸

b) Glow-Effekt oder Line Art Glow-Technik

Mit dieser Technik werden die Umrisse der Figuren im Webtoon hervorgehoben, wodurch sie leuchtend wirken und eine beeindruckende visuelle Wirkung erzielen können.

 

Erstellen Sie nun eine neue Ebene im [Ordner mit roten Strichzeichnungen] und verwenden Sie dann die zuvor gerenderte flache Farbe der Figur. Anschließend starte ich diesen Strichzeichnungs-Leuchtprozess, indem ich den hinteren Bereichen der Figur, die weiter von der Lichtquelle entfernt sind, etwas Umgebungsverdeckung hinzufüge.

🔸 🔸 🔸

Anschließend verwende ich den Soft-Air-Sub-Tool-Pinsel, um der Strichzeichnung auf einer Ebene in einem [grünen Detailordner], den ich in den darunter liegenden [roten Strichzeichnungsordner] einhänge, einen sanften gelben Schimmer zu verleihen.

🔸 🔸 🔸

Somit ist es uns gelungen, die Richtung der Lichtquelle und die Schattenbereiche auf der Figur anzuzeigen.

🔸 🔸 🔸

c) Cel-Shading-Technik

Cel-Shading ist eine Technik, bei der flache Farben und minimale Schattierungen verwendet werden, um einen stilisierten, cartoonartigen Effekt zu erzeugen, der die Charaktere und ihre Merkmale hervorhebt. Diese Methode verbessert nicht nur die Gesamtästhetik, sondern trägt auch zum Geschichtenerzählen bei, indem sie die Bilder ansprechender und zugänglicher macht.

 

Um dies zu erreichen, erstelle ich zunächst eine neue Ebene in der [blauen flachen Farbebene] und aktiviere dann den Randeffekt dieser Ebene,

🔸 🔸 🔸

Anschließend klicke ich auf die Leiste neben [Kantenfarbe], ändere dann die Farbe der Rahmenlinien in [Orange] und klicke auf die Schaltfläche [OK], um den Rahmen von Weiß auf Orange zu ändern.

🔸 🔸 🔸

Als nächstes

verwende ich das Soft-Airbrush-Subtool, um rötliche Schattenbereiche auf der Stirn, den Händen und den Wangen der Figur zu zeigen.

🔸 🔸 🔸

Anschließend führe ich den gleichen Vorgang wie oben beschrieben durch, indem ich zuerst eine neue Ebene erstelle, die Grenzlinie aktiviere und die Farbe in Orange ändere und sie über alle zuvor flachen Farbebenen platziere. Dann füge ich dem Körper der Figur einige Glanzlichter hinzu.

🔸 🔸 🔸

Und ohne füge ich dem Hintergrund etwas gelbliches Licht hinzu und das Stück ist fertig.

🔸 🔸 🔸

• [Mischmodus]-Technik

Mischmodi verbessern das Zusammenspiel der Farben und ermöglichen dynamische visuelle Effekte, die dem Kunstwerk Tiefe und Struktur verleihen. Durch die Manipulation der Interaktion der Farben untereinander können Künstler die Erzählung weiter bereichern und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Details oder Themen im Webtoon lenken.

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Farben seiner Charaktere darzustellen, und zwar wie folgt:

- [weiche Kanten] Verwendung des Mischmodus.

- [harte Kanten] Verwendung des Mischmodus.

d) [weiche Kante] Verwendung des Mischmodus

Die Verwendung weicher Kanten in den Mischmodi hilft dabei, einen sanfteren Übergang zwischen Farben zu schaffen, was die allgemeine visuelle Attraktivität verbessert. Diese Technik verleiht dem Kunstwerk nicht nur eine Ebene der Raffinesse, sondern lenkt auch den Blick des Betrachters auf wichtige Elemente innerhalb der Geschichte.

 

Und um das oben Gesagte zu erreichen, habe ich mit der Erstellung des dritten Ordnersatzes begonnen, der für [einen grünen Detailordner] gedacht ist, und ich habe eine Maske des Charakters für den Ordner erstellt, damit alles, was ich tue, nicht in den Hintergrund übergeht.

🔸 🔸 🔸

Ich erstelle eine neue Ebene im [Ordner mit flachen blauen Farben] und schneide diese Ebene an die unterste an. Dann füge ich mit dem Kirschpinsel 2 der Haut der Figur einen roten Rougeton hinzu.

🔸 🔸 🔸

Als nächstes habe ich eine neue Ebene im [grünen Detailordner] erstellt und den Ebenenüberblendungsmodus auf [Multiplizieren] eingestellt. Dann habe ich mit demselben Kirschpinsel 2 erneut einen dunkelroten Schattenbereich in der unteren Hälfte der Figur hinzugefügt.

🔸 🔸 🔸

Anschließend habe ich eine neue Ebene über der zuvor erwähnten Ebene erstellt, diese Ebene auf weiches Licht eingestellt und dann mit dem Kirschpinsel 2 den Rändern zwischen Kopf, Licht- und Schattenbereichen eine rötliche Farbe hinzugefügt.

🔸 🔸 🔸

Als nächstes erstelle ich eine weitere neue Ebene über den anderen, stelle den Ebenenüberblendungsmodus auf „Leuchten/Abwedeln“ und reduziere die Deckkraft auf 40 %. Dann trage ich mit Cherrybrush 2 gelbliches Licht auf das Gesicht der Figur auf, was, wenn es richtig gemacht wird, die Gesichtszüge der Figur hervorstechen lässt.

🔸 🔸 🔸

Dann füge ich das gelbe Licht hinter der Figur hinzu, das als Lichtreflexion im Hintergrund fungiert.

 

Nachdem das erledigt ist, haben wir nun erfolgreich unsere Webtoon-Figur erstellt, die für verschiedene Szenen wiederholt werden kann.

🔸 🔸 🔸

c) [harte Kante] Verwendung des Mischmodus

Die Anwendung von harten Kanten in Mischmodi sorgt für einen starken Kontrast, der bestimmte Merkmale oder Momente im Webtoon hervorheben kann. Diese Technik kann ein Gefühl von Dringlichkeit oder Dramatik hervorrufen und die Aufmerksamkeit des Lesers auf kritische Erzählpunkte lenken.

 

Beginnen wir für diesen Teil mit dem Rendern der verschiedenen flachen Farben auf der [blauen flachen Farbebene] mithilfe des Unterwerkzeugs geschlossen und füllend. Außerdem habe ich den [grünen Detailordner] erstellt und ihn dann für die Figur maskiert.

🔸 🔸 🔸

Als nächstes kopiere ich die flache Hautfarbe der Figur aus dem [blauen flachen Farbordner], füge die kopierte Ebene dann in den [grünen Detailordner] ein und stelle den Mischmodus für die eingefügte Ebene auf [Überlagerung] ein,

🔸 🔸 🔸

Wenn Sie jedoch mit einem anderen Hintergrundsatz arbeiten und die Farbe an diesen Hintergrund anpassen möchten, können Sie einfach

oben auf die Schaltfläche [Bearbeiten] klicken, anschließend auf die Auswahloption [Tonwertkorrektur] klicken und zuletzt die Auswahloption [Farbton/Sättigung/Leuchtkraft] auswählen,

🔸 🔸 🔸

Dann erscheint ein MINI-Dashboard mit drei verschiedenen Einstellungen. Wenn Ihr Hintergrund rötlich ist, stellen Sie ihn auf die linke Seite ein, wenn Ihr Hintergrund bläulich ist, stellen Sie ihn auf die mittlere Seite ein, oder wenn Ihr Hintergrund grünlich ist, stellen Sie ihn auf die rechte Seite ein.

 

Beachten Sie: dieser besondere Aspekt dieses Prozesses ist sehr wichtig, da er dabei hilft, die Hautfarbe Ihres Charakters mit seinem Programm zu vermischen, wodurch die Stiefel einander ergänzen.

Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, wiederholen Sie den zuvor beschriebenen Vorgang, indem Sie die zuvor kopierte flache Hautebene erneut einfügen.

🔸 🔸 🔸

aber dieses Mal soll die eingefügte Farbe als dunkler Schlagschatten wirken, also stelle ich den Mischmodus entweder auf [Multiplizieren] oder [Linear nachbelichten],

🔸 🔸 🔸

Aber basierend darauf, wie es jetzt aussieht, würde ich gerne den Modus [lineares Brennen] verwenden.

 

Nachdem das oben Genannte erledigt ist, verwende ich das Radiergummi-Subtool, um die Bereiche des Gesichts, der Brust und des Rumpfes zu löschen, indem ich darauf schaue, um zu erkennen, in welche Richtung das Licht der primären Lichtquelle fällt.

🔸 🔸 🔸

Anschließend erstelle ich eine neue Ebene, stelle den Füllmodus auf [weiches Licht] und füge mit dem weichen Airbrush-Subtool-Pinsel eine rötliche Halbtonfarbe zwischen den Licht- und Schattenbereichen hinzu, sodass ein Streulichteffekt entsteht.

🔸 🔸 🔸

Als Nächstes erstelle ich eine weitere Ebene, stelle diesmal aber den Füllmodus auf [Überlagern] und füge dann mit dem Subtool „Weiches Airbrush“ auf der rechten Seite der Figur einen gelb leuchtenden Ausdruck hinzu.

🔸 🔸 🔸

Wenn Sie an diesem Punkt aufhören möchten, ist das nicht falsch, denn der Charakter ist jetzt gut dargestellt.

🔸 🔸 🔸

Aber wenn Sie wie ich sind und Ihnen dieser Punkt nicht reicht und Sie weitere komplizierte Details hinzufügen möchten, dann ist der folgende Aspekt für Sie.

 

Erstellen Sie eine neue Ebene über der linearen Brennebene, die für den Schatten gedacht war, verwenden Sie das Soft-Airbrush-Subtool, um der Jacke einige weiße Glanzlichter hinzuzufügen und dem Gesicht der Figur rosafarbene Glanzlichter zu verleihen,

🔸 🔸 🔸

Verwenden Sie dann zum Schluss das Unterwerkzeug „Cherry Brush“, das wie mehrere vertikal gezeichnete Linien aussieht, und fügen Sie auf der linken Seite der Figur etwas Schwarzlicht hinzu, das als sekundäre Lichtquelle fungiert und immer in entgegengesetzter Richtung zur primären Lichtquelle verläuft.

🔸 🔸 🔸 🔸

Und damit haben Sie erfolgreich Ihren einzigartigen und dynamischen Charakter geschaffen.

🔸 🔸 🔸

Nun hat jede Technik eine andere Dauer oder Zeit, bis zu der Sie als Künstler in der Lage sein sollten, sie abzuschließen oder fertigzustellen, und auf dieser Grundlage lege ich die verschiedenen Schwierigkeitsgrade fest, wie unten gezeigt.

🔸 🔸 🔸

Die meisten Webtoon-Ersteller glauben oder denken oft, dass die Verwendung von flachen Farben ihr Web zu uninteressant machen könnte. Ich würde davon nicht profitieren. Was ich wissen sollte, ist, dass die Verwendung von flachen Farben in Webtoons Ihrem Webtoon zu einem sauberen und einheitlichen Aussehen verhilft. Flache Farben in Webtoons können auch zu einem einheitlicheren und professionelleren Erscheinungsbild beitragen, sodass sich die Zuschauer leichter auf den Inhalt konzentrieren können, ohne abgelenkt zu werden. Dies kann insgesamt zu einem angenehmeren Leseerlebnis führen.

🔸 🔸 🔸

Daher rate ich Webtoon-Erstellern, hier und da ein paar gedeckte Farben in ihren Webtoon einzubauen und nicht zu vergessen, dass sie dadurch viel Zeit und Mühe sparen.

 

Wenn Sie Ihren eigenen Webtoon erstellen möchten, müssen Sie nicht nur das Farbschema und die verschiedenen zu verwendenden CSP-Tools erlernen, sondern auch, die verschiedenen Farben der verschiedenen Charaktere und Objekte so auszubalancieren, dass sie den Hintergrund einer Szene ergänzen.

 

 

◾Tipp, wie ich den Hintergrund meines Webtoons rendern kann.

Dabei verfeinere ich meine Fähigkeiten, visuell ansprechende und immersive Umgebungen zu schaffen, die das Geschichtenerzählen verbessern. Indem ich mich auf den Hintergrund konzentriere, versuche ich, die Stimmung und den Kontext für jede Szene effektiv zu gestalten.

 

Außerdem habe ich festgestellt, dass eine effektive Methode, die mit der Zeit funktioniert, die Verwendung einer begrenzten Farbpalette ist, die Schattierungen sowohl der Figur als auch des Hintergrunds enthält und so Harmonie schafft. Insbesondere Objekte, die weit entfernt sind, sollten eine ähnliche flache Farbe haben, während Objekte, die sich in der Nähe der Figur befinden und dieselbe Figur sind, eine detailliert gerenderte Farbgebung haben sollten.

🔸 🔸 🔸

Darüber hinaus können Sie durch Anpassen der Sättigung und Helligkeit dafür sorgen, dass alle Elemente in Ihren Webtoon-Szenen stimmig wirken.

🔸 🔸 🔸

Die Beherrschung des Hintergrund-Renderings bei der Erstellung von Webtoons ist für die Verbesserung des visuellen Gesamterlebnisses unerlässlich. Durch geschicktes Erstellen und Anpassen von Hintergrundfarben können Künstler bestimmte Stimmungen und Emotionen hervorrufen, die mit der Erzählung in Einklang stehen. Zusammen erhöhen diese Elemente nicht nur die ästhetische Qualität von Webtoons, sondern vertiefen auch die Verbindung des Publikums zu den Charakteren und der Handlung. Indem die Schöpfer ihre Techniken in diesen Bereichen weiter verfeinern, eröffnen sie neue Möglichkeiten für künstlerischen Ausdruck und Zuschauerbindung.

 

 

◾ Fazit

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie effektiv einen Webtoon erstellen und sich die verschiedenen von anderen Benutzern erstellten Artikel durchlesen möchten, finden Sie hier die Links.

👇 👇 👇

Danke 👍 an alle fürs Durchlesen. Ich hoffe einfach, dieser Tipp konnte mehr Licht darauf werfen, wie Sie als Webtoon-Ersteller Ihre Fähigkeiten im Kolorieren verbessern können. Und bevor ich es vergesse, versuchen Sie, die verschiedenen Techniken selbst zu üben. Ok, damit verabschiede ich mich jetzt und freue mich, Sie bei meinem nächsten Tutorial wiederzusehen. Tschüß fürs Erste.

 

 

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials