🌈 Nahtloses farbenfrohes abstraktes Muster (Auto Action Edition)

1.209

stelamoris

stelamoris

Hallo.

Hallo Leute, willkommen zu einem weiteren Tutorial von mir.

Die Software, die ich natürlich verwenden werde, ist Clip Studio Paint (CSP) auf einem Samsung Galaxy Lite Tablet.


❤ ️ Konzept hinter der nahtlosen Gestaltung eines Musters

Hier habe ich also ein einzelnes Bild zu Demonstrationszwecken.

Dies wird mein Motiv sein, da es wiederholt wird, um das Muster zu bilden. Dies würde jedoch zu einem einfachen und langweiligen Muster führen. Um es nahtlos und damit interessanter zu machen, müssen die Kanten des Motivs auf einer Seite mit den Kanten auf der anderen Seite übereinstimmen, sodass sie nahtlos miteinander verbunden sind. Die Oberseite muss mit der Unterseite übereinstimmen und die rechte Seite mit der linken. Wenn sie wiederholt werden, um das Muster zu bilden, sollte es schwierig sein zu erkennen, wo die Kanten (die Nähte) jedes Motivs sind.

Bei Wiederholung sieht es so aus.

Um es nahtlos zu machen, müsste ich die Bereiche an den Rändern zur Mitte verschieben, wo sie verbunden sind. 

 

Das würde dann so aussehen.

Dann ergänze ich das Motiv, indem ich diesen neuen Mittelbereich zeichne. Das Motiv sieht nun so aus.

Ich kann dies so oft tun, wie ich möchte, bis ich mit dem Aussehen des Motivs zufrieden bin.

Dies ist ein Muster aus dem Motiv. Sehen Sie, wie nahtlos es jetzt ist.

In CSP kann ich das Motiv manuell zuschneiden und so anordnen, dass die Bereiche entlang der Kanten nun in der Mitte sind, wo ich sie dann zum Motiv hinzufügen würde, um es nahtlos zu machen.

Allerdings ist das ein langwieriger Prozess. Vor allem, weil ich diesen Vorgang bei dem Musterdesign, das mir vorschwebt, mehr als einmal wiederholen müsste.

Glücklicherweise wird dieser Vorgang nur einmal ausgeführt, aber als automatische Aktion in CSP aufgezeichnet. Wenn ich dann das Motiv erneut schneiden und neu anordnen muss, um es zu ergänzen, muss ich nur diese automatische Aktion abspielen, die das im Handumdrehen erledigt. Juhu ☺ ️ 


❤ ️ Einrichten der CSP-Datei für die Auto-Aktion

Mein Motiv soll quadratisch sein, also erstelle ich eine neue CSP-Datei mit einer Breite und Höhe von 1.200 Pixeln.

Beachten Sie, dass meine Leinwandgröße nicht quadratisch sein muss. Sie kann rechteckig sein und meine automatische Aktion funktioniert trotzdem. Die Größen sollten jedoch problemlos durch zwei teilbar sein.

Die CSP-Datei wird mit zwei Ebenen erstellt, einer Papierebene und einer leeren Rasterebene.

Ich gehe weiter und erstelle einen Ordner, indem ich in der Ebenenpalette auf das Symbol „Neuer Ebenenordner“ klicke oder zum Menü „Ebene“ > „Neuer Ebenenordner“ gehe.

Jetzt habe ich also drei Elemente in meiner Ebenenpalette: eine Papierebene, eine Rasterebene und einen Ebenenordner.

Die Papierebene hat keinen Zweck, aber wenn ich ein Muster mit transparenten Teilen erstellen wollte, würde ich sicherstellen, dass ich diese Ebene ausblende oder lösche.

Jetzt verschiebe ich die Rasterebene über den Ebenenordner und benenne den Ebenenordner auch in „Muster“ um. Dazu doppelklicke ich auf den Ebenennamen und ändere ihn dann nach Wunsch. Ich habe dem Musterebenenordner zur einfachen Identifizierung auch eine Farbe zugewiesen, das ist eine Angewohnheit von mir. Ich habe mich immer gefragt, was am Ende bunter sein würde, wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin, meine Ebenenpalette oder das endgültige Bild, lol.

Dann habe ich mit der Erstellung einer Anleitung begonnen. Dabei wird es wichtig, dass die Leinwandgröße durch zwei teilbar ist.

Ich gehe zum Lineal-Werkzeug und wähle dann das Hilfslinien-Unterwerkzeug aus. Wenn es ausgewählt ist, zeichne ich eine Hilfslinie von rechts nach links über die Leinwand.

Dann habe ich mit dem Unterwerkzeug „Objekt“ darauf geklickt und bin dann zur Palette „Werkzeugeigenschaften“ gegangen, um den Y-Mittelwert auf die halbe Höhe der Leinwand einzustellen, also 600 (1.200/2=600).

Dadurch wird die Leinwand durch die Führungslinie in zwei Hälften geteilt, sodass ein oberer und ein unterer Abschnitt entstehen.

Stellen Sie sicher, dass die Option „An speziellem Lineal ausrichten“ aktiviert ist.

Dann wähle ich die Farbe Schwarz und benenne die Rasterebene in „VERTICAL“ um.

Ich wähle das Unterwerkzeug „Auswahlwerkzeug > Rechteck“.

Ich verwende es, um den oberen Abschnitt auszuwählen und sicherzustellen, dass die unteren Kanten des Auswahlrechtecks an der Führungslinie einrasten.

Nachdem ich die Auswahl getroffen habe, drücke ich auf das Füllsymbol, um es mit der Hauptfarbe Schwarz zu füllen.

Ich drücke das Symbol „Abwählen“ unter der Auswahl, um die Auswahl aufzuheben, und ich blende auch die Führungsebene aus, da sie nun ihren Zweck erfüllt hat.

Ich dupliziere die VERTIKALE Ebene, indem ich darauf klicke und dann zum Menü „Ebene“ > „Ebene duplizieren“ gehe.

Ich habe die Kopie in „HORIZONTAL“ umbenannt und sie dann unter die Ebene „VERTICAL“ verschoben.

Während ich mich auf der HORIZONTALEN Ebene befinde, gehe ich zum Menü „Auswählen“ > „Alles auswählen“. Nachdem ich eine Auswahl um die gesamte Leinwand herum getroffen habe, gehe ich dann zum Menü „Bearbeiten“ > „Transformieren“ > „Drehen“.

Dann gehe ich zur Werkzeugeigenschaftenpalette und stelle den Drehwinkel auf 90 ein. Ich akzeptiere die Transformation und breche dann die Auswahl ab.

Jetzt verstecke ich die VERTIKALE und HORIZONTALE Ebene in der Ebenenpalette. Meine Ebenenpalette sieht jetzt so aus:

Ich habe einfach eine neue Ebene im Musterebenenordner erstellt und für dieses Tutorial ein Bild dorthin importiert. Natürlich habe ich das Bild nach dem Importieren gerastert, indem ich zum Menü „Ebene“ > „Rastern“ gegangen bin.


❤ ️ Erstellen der Auto-Aktion

Ich rufe die Auto-Action-Palette auf, indem ich zum Menü „Fenster“ > „Auto-Action“ gehe.

In der Auto-Action-Palette drücke ich auf das Symbol „Neues Auto-Action-Set erstellen“ und nenne es „SeamlessCut“.

Beim Erstellen des Auto Action Sets wird darin auch gleich eine leere Auto Action angelegt, bei der ich aufgefordert werde, einen Namen dafür einzugeben. Ich gebe also den Namen CutAndArrange ein.

Bevor ich mit der Aufzeichnung der Aktionen beginne, stelle ich sicher, dass ich mich in der Ebenenpalette im Ordner „Musterebene“ befinde. Dies wird meine aktive Ebene sein.

 

 

Stellen Sie noch einmal sicher, dass die VERTIKALE und HORIZONTALE Ebene noch ausgeblendet sind.

 

 

Dann klicke ich auf die automatische Aktion „Ausschneiden und Anordnen“, gehe dann ganz nach unten in der Palette und drücke auf das Symbol für die automatische Aktion „Aufzeichnen starten“, das den roten Punkt darstellt.

 

 

Ich gehe in der Ebenenpalette zur VERTIKALTEN Ebene und blende sie ein.

 

Gehe zum Menü Ebene > Auswahl aus Ebene > Auswahl erstellen.

 

Es wird eine Auswahl um den ausgefüllten schwarzen Bereich herum getroffen.

 

Blende die VERTIKALTE Ebene aus.

 

Gehe bei noch aktiver Auswahl zurück zum Ordner Musterebene (nicht zu einer Ebene darin, sondern zum Ordner selbst).

 

Gehe dann zum Menü Bearbeiten > Transformieren > Vertikal spiegeln.

 

Akzeptieren Sie die Transformation, indem Sie auf OK klicken.

 

Bei noch aktiver Auswahl und noch immer im Ordner Musterebene gehe ich zum Menü Auswählen > Ausgewählten Bereich umkehren.

 

Da die Auswahl nun die untere Hälfte umschließt, gehe ich zum Menü Transformieren > Vertikal spiegeln.

 

Akzeptieren Sie die Transformation.

 

Klicken Sie auf das Symbol Auswahl aufheben.

 

Gehe jetzt zur HORIZONTALEN Ebene und blende sie ein.

 

Gehe zum Menü Ebene > Auswahl aus Ebene > Auswahl erstellen.

 

Da die Auswahl um den ausgefüllten schwarzen Bereich herum getroffen wurde, blende ich die HORIZONTALE Ebene aus.

 

Mit der noch aktiven Auswahl gehe ich zurück zum Musterebenenordner.

 

Ich gehe dann zum Menü Bearbeiten > Transformieren > Horizontal spiegeln.

 

Ich akzeptiere die Transformation.

Mit der noch aktiven Auswahl und noch immer im Musterebenenordner gehe ich zum Menü Auswahl > Ausgewählten Bereich umkehren.

 

Dann gehe ich zum Menü Transformieren > Horizontal spiegeln.

 

Ich akzeptiere die Transformation.

 

Auswahl aufheben.

(Die automatische Aktion wurde nachträglich bearbeitet, um diesen Teil hinzuzufügen) Gehe zum Menü Auswählen > Alles auswählen

Gehe dann zum Menü Bearbeiten > Transformieren > Drehen.

 

Stelle in der Eigenschaftenpalette den Drehwinkel auf 180 ein.

 

Akzeptieren Sie die Transformation.

(Die automatische Aktion wurde nachträglich bearbeitet, um diesen Teil hinzuzufügen) Gehe zum Menü Auswählen > Auswahl aufheben

Drücken Sie auf das Symbol „Zum Aufzeichnen der automatischen Aktion stoppen“, das jetzt ein rotes Quadrat am unteren Rand der Palette „Automatische Aktion“ ist.

Dies ist ein YouTube-Video der Aufzeichnung der Auto-Aktion. Sie können das Video anhalten, um Teile besser zu sehen, was mit einem GIF nicht möglich wäre.

 

 

Nachdem ich mit der Aufzeichnung der automatischen Aktion fertig war, merkte ich, dass ich einen Schritt ausgelassen hatte, der spätere Fehler verhindert hätte, bei denen das Bild gedreht wurde, indem die Bildmitte statt der Leinwandmitte als Drehung verwendet wurde. Also klickte ich auf die automatische Aktion „Ausschneiden und Anordnen“, drückte erneut auf das Symbol „Aufzeichnung der automatischen Aktion starten“ und ging dann zum Menü „Auswählen“ > „Alles auswählen“. Dann drückte ich auf das Symbol „Aufzeichnung der automatischen Aktion stoppen“. Dann verschob ich diesen Befehl vor den Befehl „Drehung“. Das tat ich auch für den Befehl „Auswahl aufheben“, weshalb dieser nicht in dem YouTube-Video zu sehen ist, das die Aufzeichnung des Vorgangs zeigt.

Unten sehen Sie einen Screenshot der Befehle der automatischen Aktion „Ausschneiden und Anordnen“ vor und nach dem Update.


❤ ️ Live-Ausführung der CutAndArrange-Autoaktion

Im GIF unten sehen Sie, wie ich auf das Symbol „Start To Play Auto Action“ drücke, ein weißes Dreieck, das alle Bereiche entlang der Kanten in die Mitte der Leinwand verschiebt. Dann füge ich dem Bild etwas hinzu.

.

 

 

❤ ️ Wichtige Hinweise zur automatischen Aktion CutAndArrange

Die automatische Aktion „Ausschneiden und Anordnen“ funktioniert auch, wenn ich nicht auf den Musterebenenordner klicke (und ihn dadurch zu meiner aktiven Ebene mache), bevor ich die automatische Aktion ausführe. Sie endet dann allerdings damit, dass ich wieder im Musterebenenordner bin, auf dem ich nicht zeichnen kann. Ich muss nur daran denken, auf die Ebene im Musterebenenordner zurückzukehren, auf der ich zeichnen möchte.

Löschen Sie die VERTIKALE und HORIZONTALE Ebene nicht und lassen Sie sie ausgeblendet. Sie werden von der automatischen Aktion „Ausschneiden und Anordnen“ benötigt.

Es funktioniert mit anderen Leinwandgrößen als den 1.200 Pixeln für Höhe und Breite, mit denen es erstellt wurde.

 

Es funktioniert sogar mit rechteckigen Leinwandgrößen. Ich habe es getestet und es funktioniert immer noch, wenn die Höhe größer als die Breite ist und umgekehrt.

Daher muss das Motiv nicht quadratisch sein.

 

🌟   Benennen Sie keine anderen Ebenen VERTIKAL, HORIZONTAL oder Muster. Lassen Sie sie nicht einmal als Teil der Ebenennamen anderer Ebenen erscheinen. Wenn ich also eine dieser Ebenen kopiere, muss ich sie in etwas anderes umbenennen, da dies die automatische Aktion beeinflusst, da sie nach den Ebenen mit diesen Namen sucht, einschließlich derjenigen, die sie als Teil des Ebenennamens haben.


❤ ️ Erstellen meines Originalmusters: Rainbow Lava

Über meinen Entwurf für mein Muster.

 

Um mir bei der Mustererstellung zu helfen, öffne ich die Unteransichtspalette. Dies mache ich, indem ich zum Menü „Fenster“ > „Unteransicht“ gehe.

Darin importiere ich meine Kunstwerke, aus denen ich Farben auswählen und die ich auch ansehen möchte. Dazu klicke ich unten in der Sub View-Palette auf das Symbol „Aus Gerätespeicher importieren“, da sich meine Referenzbilder tatsächlich im Speicher des Tablets befinden.

Dies sind die 3 Bilder, die ich in meiner Sub View-Palette habe. Und ja, sie wurden alle von mir gezeichnet.

Ich habe diese farbenfrohen Designs schon einmal gezeichnet und mir gefällt wirklich, wie sie aussehen, aber es dauert Stunden, sie zu erstellen. Deshalb habe ich beschlossen, ein Muster zu erstellen, das so aussieht. Wenn ich diese farbenfrohen Designs also jemals in eine meiner zukünftigen Arbeiten integrieren muss, habe ich zumindest dieses Muster, das ich als Ausgangspunkt verwenden und hoffentlich etwas Zeit sparen kann.

 

Ich kann im Musterebenenordner so viele Ebenen erstellen, wie ich brauche, aber für dieses Design brauchte ich nur eine.

 

Ich konzentriere mich jedes Mal auf die Teile in der Mitte und zeichne über die Bereiche entlang der Nähte, die ein Kreuz bilden.

.

 

 

Endgültige Bilder des Motivs, wenn die Kanten an den Seiten sind und wenn sie in der Mitte sind.


❤ ️ Mein Design in ein Muster umwandeln

Ich klicke auf den Musterebenenordner und gehe dann zum Ebenenmenü > Ebene duplizieren.

Benennen Sie die Kopie in „Rainbow Lava“ um.

Wählen Sie sie dann aus und gehen Sie zum Menü „Ebene“ > „Ausgewählte Ebenen zusammenführen“.

Jetzt befindet sich alles auf einer Rasterebene.

Während ich mich auf der Ebene „Rainbow Lava“ befinde, gehe ich zum Menü „Bearbeiten“ > „Material registrieren“ > „Bild“.

Geben Sie den Namen ein, wählen Sie aus, wo es kategorisiert werden soll, und geben Sie ein Tag ein, damit ich danach suchen kann. Stellen Sie sicher, dass beim Einfügevorgang die Option „Kacheln“ ausgewählt ist.

Drücken Sie OK. Es befindet sich jetzt im Abschnitt „Farbmuster“ in meiner Materialpalette.

Wenn ich es jetzt verwenden möchte, suche ich es einfach in meiner Materialpalette und ziehe es entweder auf die Leinwand oder drücke auf das Symbol „Ausgewähltes Material in Leinwand einfügen“ unten in der Materialpalette.

Hier erstelle ich ein paar Sachen mit dem Muster.

Ich rastere die Ebene und kann sie dann mit dem Verflüssigen-Werkzeug ändern, um sie dynamischer zu gestalten.

Ich kann es an andere Ebenen anheften, auf denen sich Formen oder Wörter befinden. Ich finde, es ist perfekt für die Erstellung von Postern.


❤ ️ Kostenlose Goodies ❤ ️

Ja, ja, ich bin ein sehr netter Mensch. Ich kenne das wunderbare Gefühl, die harte Arbeit anderer Leute kostenlos zu bekommen. Deshalb teile ich heute drei Dinge mit Ihnen über den CSP Asset Store und Gumroad.

 

 


Das Regenbogen-Lava-Muster:

 

 


Die automatische Aktion „Ausschneiden und Anordnen“:

 

 

Damit diese automatische Aktion richtig ausgeführt werden kann, müssen alle erforderlichen Ebenen vorhanden sein. Nämlich die Ebenenordner VERTICAL, HORIZONTAL und Pattern und es dürfen keine anderen Ebenen diese Namen haben.


Die Vorlage (CSP-Datei mit den erforderlichen Ebenen):

 

 

Hier ist eine CSP-Datei mit den erforderlichen Ebenen. Beachten Sie, dass diese Datei 1.200 x 1.200 Pixel groß ist. Wenn Sie die Leinwandgröße bearbeiten möchten, können Sie dies tun, müssen aber auch die Füllungen auf den VERTIKALEN und HORIZONTALEN Ebenen anpassen. Aus diesem Grund habe ich für den Fall, dass Sie dies wünschen, auch die Führungsebene in die Datei aufgenommen. Bearbeiten Sie die Führungslinie und verwenden Sie sie, um die Ebene zu füllen, wie im Tutorial gezeigt.


Dies ist das Ende meines Tutorials. Es hat Spaß gemacht und ich hoffe, ihr fandet es sehr hilfreich. Tschüss.

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials