[Einfach] So bereinigen Sie Linien, die durch die LT-Konvertierung eines 3D-Objekts erstellt wurden

4.419

ICHIoekaki

ICHIoekaki

CLIP STUDIO PAINT hat viele nützliche Funktionen zum Zeichnen von Illustrationen und Manga.

 

Darunter ist die Funktion „LT-Konvertierung“, die 3D-Objekte in Strichzeichnungen umwandelt, sehr nützlich beim Zeichnen von Hintergründen!

 

Haben Sie jedoch schon einmal gedacht, dass die Strichzeichnungen nicht sehr sauber extrahiert werden und

 

Ich verstehe es nicht wirklich??? ?

?

 

Es gibt Zeiten, in denen Sie sie als Teil des Hintergrunds eines kleinen Rahmens oder als grobe Skizze verwenden und sie intuitiv bedienen möchten, ohne zu viel Zeit zu investieren.

 

Ich habe noch kein tiefes Verständnis von „3D-Objekten“ und Vektor-Strichzeichnungen,

 

deshalb möchte ich dieses Mal nur die schnellste Methode als Erinnerung hinterlassen.

 

Ich hoffe, sie wird Ihnen bei irgendeiner Art von kreativem Unterfangen helfen!


Wir werden dieses Mal diese Ressourcen nutzen.

Vielen Dank!

 

[Schreibtischset für das Lehrerzimmer]

Ich werde es so aussehen lassen! ↓

◆ Verfahren zur LT-Konvertierung von 3D-Objekten

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, auf der das 3D-Objekt platziert ist. 2. Klicken Sie im angezeigten Menü auf „LT-Konvertierung der Ebene“.

❸ „LT-Konvertierung der Ebene“ einstellen

Dieses Mal möchte ich Schatten und Töne ignorieren und nur die Umrisse und Linien extrahieren, also stelle ich es wie folgt ein.

 

  • Linien extrahieren: Vektorebene prüfen

 

  • Linienbreite (optional): 0,1 mm

 

  • Erkennungsgenauigkeit (optional): 90

 

*Je höher die „Erkennungsgenauigkeit“, desto genauer werden die Kanten von Polygonflächen gelesen und als Linien ausgedrückt. Es ist, als würde man mehr schreiben.

 

 

◆ Versuchen Sie, die Auflösung auf 1200 dpi zu ändern

Erstens wird die Strichzeichnung meistens nicht richtig extrahiert, weil die Größe der Leinwand, die Größe des 3D-Objekts oder die Auflösung nicht ausreichen.

 

Versuchen wir es zunächst einmal größer zu machen.

 

※Bitte versuchen Sie dies niemals bei einem noch in Arbeit befindlichen Werk, sondern immer auf einer neuen Leinwand!

Dieser Artikel macht das Bild extrem groß. Wenn Sie es tatsächlich in Ihrer Arbeit verwenden, versuchen Sie es bitte unter Berücksichtigung der Größe des Rahmens und der Mindestgröße, die gedruckt wird.

 

Für diejenigen, die regelmäßig Farbillustrationen für das Internet oder andere Zwecke zeichnen, können 1200 dpi ein kleiner Schock sein.

 

 


▼Dies ist das Bild für „Größe A5, Auflösung 350 dpi


▼Dies ist das Bild für „Größe A5, Auflösung 1200 dpi

Reicht das für einen Entwurf?

 

 


▼Dies ist ein Bild im Format „A4, Auflösung 1200“.

In den LT-Einstellungen habe ich die „Erkennungsgenauigkeit“ auf „10“ eingestellt, damit keine unnötigen Zeilen extrahiert werden.


◆ Achtung ◆

 

Je nach den Spezifikationen Ihres Computers kann die Konvertierung einige Zeit in Anspruch nehmen.

 

Wenn Sie befürchten, dass der Vorgang einfriert, versuchen Sie es mit einer Auflösung von 600 dpi, passen Sie die Größe der Leinwand und der Objekte an,

 

führen Sie die LT-Konvertierung für jedes Objekt auf einer separaten Leinwand durch, schneiden Sie dann nur die benötigten Ebenen aus und fügen Sie sie in Ihre Arbeit ein.

 

 

◆ Wenn Sie die Linien weiter korrigieren möchten

[Teilweise behoben] Reduzieren Sie die Kontrollpunkte von Vektorlinien

Je nach Material können die Linien unterschiedlich dick sein.

▲Die Pinselgröße ist auf 0,2 mm eingestellt, damit die Stärke der Striche besser erkennbar ist.

 

Wenn Sie mit dem Auswahlwerkzeug „Objekt“ auf die Linie klicken,

sehen Sie, dass sie viele Kontrollpunkte hat.

 

Das liegt daran, dass zwischen den Punkten eine kleine Lücke besteht.

Bei geraden Linien gilt: Je weniger Punkte Sie haben, desto gleichmäßiger und sauberer werden die Linien.

 

Also reduzieren wir die Anzahl der Punkte!

 

 


Verfahren

❶ Wählen Sie das Werkzeug „Vektorlinie vereinfachen“ aus dem Unterwerkzeug „Linienkorrektur“, um die Anzahl der Kontrollpunkte zu reduzieren.

❷ Aktivieren Sie im Fenster „Werkzeugeigenschaften“ die Option „Vereinfachen“ und stellen Sie „Grad“ zunächst auf „Max.“ ein.

 

(Sie können letztendlich jede beliebige Einstellung verwenden.)

❸ Zeichnen Sie die Linien nach, die Sie reinigen möchten.

Was meinen Sie also? Sind die geraden Linien schöner?

 

▼Auch die Anzahl der Kontrollpunkte wurde deutlich reduziert.

Die Verwendung bei komplexen Hintergründen oder geschwungenen Linien kann schwierig sein, ist aber nützlich, wenn Sie einem Teil ein ordentliches Aussehen verleihen möchten.


[Gesamtlinie korrigieren] Einstellungen für Pinselform und -größe ändern

Mit dieser Methode werden die Nähte zwischen den Punkten weniger auffällig, ohne dass die Anzahl der Kontrollpunkte reduziert wird.

 

Dies ist nützlich, wenn viele Bereiche korrigiert werden müssen.

 

Da die Punkte nicht verschoben werden, wird außerdem nicht das gesamte Bild verformt.

 

 

Verfahren

❶ Wählen Sie die Strichzeichnungsebene und anschließend das Werkzeug „Objekt“ aus.

❷ Überprüfen Sie, ob die Pinselform im Menü „Werkzeugeigenschaften“ auf „Stift“ eingestellt ist.

▲ Damit die Änderungen besser zu erkennen sind, habe ich die Ebeneneinstellungen auf „Ausdrucksfarbe: Grau“ und „Pinsel-Antialiasing: Schwach“ geändert.

 

❸ Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol, um das Fenster „Sub-Tool-Details“ anzuzeigen.

❹ Öffnen Sie „Pinselgröße“ auf der Registerkarte

und deaktivieren Sie „Stiftdruck“ über das Symbol ganz rechts neben dem Element „Pinselgröße“.

Was meint ihr also? Hat sich etwas geändert?

Ich finde, die Verbindungen zwischen den Kontrollpunkten und anderen Punkten sind flüssiger geworden.


Wenn Sie Linien glatter aussehen lassen möchten

Wenn Sie eine Farbillustration oder Nahaufnahmen von Details zeigen möchten, können Sie die gezackten Linien der Einstellung „Monochrom“ (2-Wert) als störend empfinden.

 

❶ Wählen Sie die Strichzeichnungsebene aus und ändern Sie in den Ebeneneigenschaften

die Ausdrucksfarbe von „Monochrom“ in „Grau“ oder „Farbe“.

 

❷ Wählen Sie das „Objektwerkzeug“.

 

❸ Verringern Sie im Fenster „Werkzeugeigenschaften“ die Pinselgröße und stellen Sie das Antialiasing auf „Schwach“ ein (die Stärke können Sie selbst bestimmen).

 

Dadurch erhalten Sie glattere, feinere Linien.


Bitte beachten

 

Bei Manga-Manuskripten und ähnlichem kann die Auflösung und der Farbmodus (meist monochrom 2-wertig) der übermittelten Daten vorab festgelegt werden.

 

Achten Sie beim Speichern und Übermitteln bitte auf den Layer-Farbmodus und das Speicherformat.


Das war das Ende von „So bereinigen Sie Vektorlinien nach der LT-Konvertierung eines 3D-Objekts ganz einfach.“

 

Vielen Dank, dass Sie bis zum Ende gelesen haben.

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials