Lasst uns einen Chibi-Charakter zeichnen! - Festlegen der Kopf- und Körperproportionen
Beim letzten Mal haben wir ein Video vorgestellt, das die Schritte zur Erstellung eines Chibi-Charakters grob erklärt.
Von hier an möchte ich Sie sorgfältig durch jeden Schritt führen, von der groben Skizze bis zum fertigen Produkt.
Ich werde auch Tipps und Werkzeuge für jeden Schritt mit Ihnen teilen, also probieren Sie es bitte gemeinsam mit mir aus!
Bereiten Sie das Raster auf der Leinwand vor
Zeigen Sie vor dem Zeichnen ein Raster auf der Leinwand an.
Es ist nicht notwendig, aber ein Raster erleichtert das Ausbalancieren von Kopf und Körper und ist daher empfehlenswert.
Erstellen Sie eine neue Leinwand Ihrer Wahl,
[Menü] → [Ansicht] → [Raster]
um das Raster anzuzeigen,
[Menü] → [Ansicht] → [Raster-/Linealeinstellungen]
um den Rasterabstand zu vergrößern und zu größeren Quadraten zu wechseln.
Das ist sehr nützlich, weil Sie visuell erkennen können, dass vier Raster einem Kopf usw. entsprechen.
Wenn Sie es beim Tuschen als störend empfinden, blenden Sie es entsprechend aus.
Lasst uns den Kopf entscheiden
Obwohl sie alle Chibi-Figuren genannt werden, ist die Art und Weise, wie sie verformt werden, von Person zu Person unterschiedlich.
Ich glaube, das Erste, was einem beim Zeichnen in den Sinn kommt, ist: „Wie viele Köpfe soll ich machen?“
Sie zeichnen vielleicht eine Figur mit einem großen Kopf, aber wenn Sie versuchen, eine andere Pose zu zeichnen, ist der Eindruck vielleicht anders, oder Sie sind enttäuscht, weil die Teile, die Sie zeigen wollten, schwer zu zeichnen sind …
Um solche Reue zu vermeiden, denken Sie zuerst über die Unterschiede im Bild nach, die unterschiedliche Kopf-zu-Körper-Verhältnisse ergeben, und wie sie zu Ihrem eigenen Zeichenstil passen.
Wir werden diese Figur in ein Chibi verwandeln.
Es ist in Ordnung, es ganz einfach zu machen, also beginnen Sie mit einer groben Skizze der Figur, die aufrecht steht.
Wenn Sie es gewohnt sind, Illustrationen zu zeichnen, können Sie damit beginnen, die Figur in einer Pose zu zeichnen, aber das Überprüfen der Balance mit einem stehenden Bild hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Zeichnung stabil ist.
Lass uns den Körper zeichnen
Ich werde versuchen, den Körper ohne Haare oder Kleidung zu zeichnen.
Dieses Mal habe ich zwei Figuren vorbereitet, die ich oft mit einer gewissen Balance zeichne.
Ich denke, dass selbst kleine Unterschiede einen großen Unterschied im Eindruck machen können.
Je nach Ihrem eigenen Stil und Ihren Vorlieben möchten Sie das Verhältnis vielleicht auf etwa 2 bis 2,5 Köpfe anpassen.
Wenn Sie mehrere Variationen wie diese ausprobieren möchten, ist es einfacher zu verstehen, wenn Sie einen gezeichneten Grundkörper kopieren und einfügen und dann ergänzen oder das [Auswahlwerkzeug], [Transformationswerkzeug] und [Verzerrungswerkzeug] verwenden, um die Körperteile in die gewünschten Proportionen zu bringen und anzuordnen.
Je niedriger das Kopf-zu-Körper-Verhältnis ist, desto niedlicher wird der Eindruck, aber die Arme und Beine werden auch kürzer und weniger sichtbar sein, was es schwieriger macht, das Kostüm zu zeigen oder die Figur verschiedene Posen einnehmen zu lassen.
Wenn Sie viele Variationen erstellen oder es als Manga-Figur verwenden, kann es schwierig sein, es zu animieren.
Wenn Sie andererseits das Verhältnis von Kopf zu Körper erhöhen, ist es einfacher, Bewegung hinzuzufügen, aber dadurch kann die Figur auch gestreckter wirken und das Chibi-Charaktergefühl verlieren.
Es gibt keine richtige Antwort, also versuchen Sie, die beste Balance zu finden, basierend darauf, wie einfach es zu zeichnen ist, Ihrem eigenen Stil und dem Zweck, einschließlich der Länge und Größe der Arme und Beine.
Der Schlüssel ist, die Gelenkpositionen richtig einzustellen, egal welche Balance Sie wollen.
Schulter zu Ellbogen: Ellbogen zu Hand = 1:1
Die Taille sollte etwas über der Mitte des Rumpfes liegen
Indem Sie Ihre eigenen Regeln wie diese festlegen, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie vom Thema abkommen, wenn Sie Ihrer Zeichnung Bewegung hinzufügen.
Dies ist ein wenig abseits des Themas der Diskussion des Verhältnisses von Kopf zu Körper, aber die Größe und Position der Gesichtszüge, die Halslänge, die Schulterbreite usw. können den Eindruck ebenfalls stark verändern. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, welchen Stil Sie mit Ihrer Chibi-Figur wählen sollen, kann es Spaß machen, verschiedene Dinge auszuprobieren.
Lass uns Haare zeichnen
Durch das Hinzufügen von Haaren erscheint der Kopf noch tiefer.
Der Eindruck verändert sich je nach Frisur. Wenn ich also Chibi-Versionen mehrerer Charaktere erstelle, passe ich zuerst immer die Balance mit dem Grundkörper an und zeichne dann die Details.
Dieses Mal wollte ich, dass die Figur verschiedene Posen einnehmen und Dinge halten kann, also zeichne ich sie basierend auf einem Kopf-Körper-Verhältnis von 1,8.
Ich wollte auch etwas Abwechslung bei den Händen, also habe ich sie so gemacht, dass die fünf Finger deutlich sichtbar sind.
Im Gegenzug habe ich die Augen etwas größer gemacht und den Schwerpunkt gesenkt, um nichts Niedliches einzubüßen.
Hier ist der Körper in diesen Posen:
Die Form und Balance der Augen kann beim Zeichnen beliebig angepasst werden, also versuche erst einmal, ein Gefühl dafür zu bekommen, und wenn du es süß findest, ist das OK.
Achte beim Wiederholen darauf, die Umrisse der Gelenke und Knochen einzuzeichnen.
In meinem nächsten Artikel möchte ich erklären, wie man den unten gezeigten Grundkörper ergänzt und einen Rohentwurf vorbereitet.
Ich möchte auch die wichtigsten Punkte betrachten, die man beachten muss, wenn man jedes Teil in eine Chibi-Figur verwandelt, also würde ich mich freuen, wenn du noch einmal vorbeischaust, falls du Interesse hast.
Kommentar