[Tab ver] Erstellen Sie eine Graphitillustration im einfachen Modus
Eine isometrische Szene ist eine gleichmäßige dreidimensionale Miniatur, die Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Welt verschafft.
1. Eine isometrische Darstellung mit einer Koordinatenachse mit drei gleichen Winkeln von [120°]
2. Jedes Objekt wird basierend auf einem Modul wie diesem gezeichnet.
3. Module können kombiniert werden, um ein Raster für die Szene zu erstellen.
Videoprozess
Schnittstelle im einfachen Modus
Die Benutzeroberfläche im Einfachen Modus ist vereinfacht. Sie bietet viel Platz zum Zeichnen.
Jede Funktion in diesem Modus ist selektiv ausgewählt.
Ich kann sie kombinieren, um meinen Workflow zu verbessern.
[Beispielsweise habe ich während meines Prozesses das Lasso-Werkzeug als Radiergummi, Farbunterstützer und zur Detailkorrektur verwendet.]
Es eignet sich besonders für Geräte mit begrenztem Bildschirm, wie z. B. Tablets.
Hier sind die Schnittstelle und Funktionen des einfachen Modus, die ich während dieses Vorgangs verwendet habe.
1. Der Arbeitsbereich (Zeichenbereich) ist sehr groß, und die Leinwand lässt sich leicht vergrößern, verkleinern und drehen, ohne dass aufgrund der begrenzten Bildschirmgröße versehentlich andere Registerkarten berührt werden.
2. Größe und Deckkraft des Pinsels lassen sich direkt auf dem Bildschirm anpassen, ohne die Werkzeugeigenschaften aufrufen zu müssen.
3–4. Ebenen und Ordner können durch Antippen hinzugefügt werden (an derselben Stelle wie im Studiomodus, jedoch sind die Symbole größer).
5. Die Materialpalette enthält zahlreiche Bilder, 3D-Modelle, Texturen usw.
6. Schnittmaske – ich kann beliebig viele Ebenen zum Einfärben hinzufügen, ohne die Basistextur zu beeinträchtigen.
7. Transparente Pixel sperren – sperrt die Basistextur, um die Szene und die Strichzeichnungen einzufärben.
8. Datei speichern
9. Pinsel – es gibt viele Standardpinsel, die ich während dieses Vorgangs verwendet habe.
10. Ebene verschieben
11. Lasso-Werkzeug – sehr hilfreiches Werkzeug aufgrund seiner Flexibilität.
12.Pipette & 13.Farbpalette = Farbset erstellen
Illustrationsprozess
Skizze
Vorbereitung von 2D-Plänen
1. Erstellen Sie einen Grundriss mit einfacher Flächenaufteilung.
2. Klicken Sie auf das Werkzeug Ebene verschieben.
3. Dies ist die Oberfläche nach Aktivierung des Werkzeugs Ebene verschieben.
4. Wählen Sie Frei transformieren, um die vier Ecken des Grundrisses frei anzupassen.
5. Passen Sie die vier Ecken an, bis der blaue Rahmen außen eine Raute bildet.
Eine grobe Szene gebaut
Eine übliche isometrische Szene hat 3 Seiten, 1 Grundriss und 2 Wände wie im obigen Bild, die möglichst viele Innenmöbel zeigen.
1. Fügen Sie eine neue Ebene für die Wände hinzu, um den Grundriss nicht zu zerstören.
2. Wählen Sie auf der neuen Ebene die Farbe Rot (oder eine andere Farbe, die nicht mit dem Grundriss übereinstimmt).
Lasso-Werkzeug als Radiergummi verwenden
1. Lasso-Werkzeugsymbol
2. Zu entfernende Details/Bereiche auswählen (mehrere Bereiche gleichzeitig möglich)
3. Auf Ausschneiden klicken
4. Zu entfernende Details/Bereiche werden auf eine neue Ebene verschoben.
5. Die Ebene mit den zu entfernenden Details/Bereichen löschen.
6. Auf Auswahl aufheben klicken, um den Löschvorgang abzuschließen.
Basierend auf dem Grundriss ist hier die grobe Skizze für meine isometrische Szene.
Sachen hinzufügen
1. Es gibt zwei separate Ebenen für den Grundriss und die Innenansicht.
2. Ich füge einen neuen Ordner hinzu, halte die einzelnen Ebenen gedrückt und ziehe sie in den Ordner.
3. Im Ordner 1 befinden sich nun zwei Ebenen: Ebene 1 – Grundriss & Ebene 2 – Innenansicht.
4. Tippe auf den Ordner, um die Einstellungsliste anzuzeigen. Verringere die Deckkraft des Ordners.
Fügen Sie eine neue Ebene [Ebene 3] zur Detaillierung hinzu, ohne die Skizze zu beeinträchtigen.
Details mit dem Lasso-Werkzeug und der Ebene verschieben korrigieren
1. Auf der Ebene „Neue Skizze“ verwende ich einen beliebigen Pinsel, um weitere Details hinzuzufügen.
2. Mit dem Lasso-Werkzeug wähle ich das Detail aus, das ich korrigieren möchte.
3. Anschließend verwende ich die Ebene „Verschieben“, um das ausgewählte Detail zu skalieren, zu drehen oder zu transformieren.
4. Klicke auf „Auswahl aufheben“, um die Anpassung abzuschließen.
Strichzeichnungen
1. Dies ist das Pinselsymbol. Es gibt viele Standardpinsel, darunter:
2. Pinsel – Erstellen Sie Texturen wie beim Zeichnen mit Wasserfarben/Farbe.
3. Bleistift – Erstellen Sie Texturen wie beim Zeichnen mit Graphit-/Buntstiften.
4. Stift – Spezialstifte.
5. Tippen Sie hier, um weitere Pinsel hinzuzufügen.
6. Die Pinseleinstellung ist der Pfeil neben der Pinselprobe.
1. Auf der Ebene „Skizze“
2. Tippe auf die Ebene, um die Einstellungsliste zu öffnen, und verringere dann die Deckkraft der Skizze.
3. Füge eine neue Ebene über der Skizze hinzu und wähle einen Pinsel zum Nachzeichnen.
4. Ich wähle „Buntstift“ als Strichzeichnung, um so zu tun, als würde ich mit Bleistift zeichnen.
5. Die Texturen des „Buntstift“-Pinsels passen perfekt zu meinem Werk.
Nachdem ich die saubere Skizze nachgezeichnet und mit einem Buntstiftpinsel einige Schraffurlinien hinzugefügt habe, ist hier meine endgültige Strichzeichnung.
Färbung
Grundtextur
1. Nachdem die Strichzeichnung fertiggestellt ist, wird im zweiten Schritt eine Bleistiftstruktur als Grundlage hinzugefügt, um das Werk als Bleistiftzeichnung darzustellen.
2. Eine neue Ebene hinzufügen.
3. Diese unter die Strichzeichnungsebene legen.
4. Mit dem Lasso-Werkzeug zeichnen.
5. Die Linienbegrenzung nachzeichnen.
6. Mit diesen beiden Funktionen Auswahlen hinzufügen oder löschen, bis eine perfekte Auswahl wie im Bild unten entsteht.
7. Weitere Bereiche hinzufügen/auswählen
8. Auswahl löschen
9. Nachdem ich eine perfekte Auswahl getroffen habe, wähle ich den Bleistiftpinsel und vergrößere ihn, bis ich eine passende Textur habe.
10. Hier ist die Linie, die Form und Größe des Pinsels darstellt.
1. Wähle anschließend den Pinsel und passe seine Größe an, um die gewünschte Textur zu erhalten.
2. Ich wähle Mittelgrau zum Einfärben, damit ich sehe, welche Teile noch nicht eingefärbt sind.
3. Vervollständige die Auswahl, bis ich dieses Stück habe.
4. Klicke auf Auswahl aufheben, um die Verwendung des Lasso-Werkzeugs zu beenden.
5. Da es sich um eine Bleistifttextur handelt, deckt sie nicht jedes Pixel wie eine Volltonfarbe ab.
6. Klicke nun auf Transparente Pixel sperren, um die Textur zu blockieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, transparente Pixel zu sperren:
1. Möglichkeit: Klicken Sie auf der Ebene auf dieses Symbol, um transparente Pixel zu sperren.
2-3. Möglichkeit: Tippen Sie auf der Ebene darauf, um die Einstellungsliste zu öffnen. Scrollen Sie nach unten, um nach transparente Pixel sperren zu suchen.
Farbset erstellen
1. Da im Einfachen Modus keine Unteransicht verfügbar ist, muss ich einen eigenen Farbsatz erstellen. Bereite ich eine Farbpalette oder eine Illustration vor, deren Farbtöne ich nachbilden möchte?
2. Klicke auf die Pipette.
3. Wähle die gewünschte Farbe.
4. Halte die Farbpalette gedrückt, um die Einstellungen anzuzeigen.
5. Klicke auf „Hinzufügen“.
6. Hinweis: Halte die Farbpalette gedrückt, um die Einstellungen anzuzeigen und die ausgewählte Farbe hinzuzufügen.
7. Wenn du nur klickst, wird die Farbe versehentlich transparent.
8. Hier ist das Ergebnis nach dem Hinzufügen der gewünschten Farben.
Definieren Sie Hauptlichter und Schatten
Verwenden des Lasso-Werkzeugs zum Einfärben
1. Nachdem ich die Textur mit Transparente Pixel sperren blockiert habe, erscheint auf der Ebene dieses Symbol.
2. Dann verwende ich das Lasso-Werkzeug.
3. Wähle die Bereiche aus, die ich einfärben möchte.
4. Wähle einen beliebigen Bleistiftpinsel für die Bleistifttextur, vergrößere den Pinsel, wähle die Farbe und färbe dann die ausgewählten Bereiche ein.
Hier ist die Szene, nachdem ich Innen und Außen farblich getrennt habe.
- Orange für das Licht
- Lila für den Schatten
Malen Sie die Grundfarben
1. Ich füge eine neue Ebene hinzu, um die Grundfarben zu malen.
2. Klicke auf die Schnittmaske, damit die Farben in die darunterliegende Grundtextur passen.
3. Tippe auf die Ebene, um die Einstellungen zu öffnen, und wähle dann den Füllmodus.
4. Scrolle, um mit den Modi zu experimentieren, bis ich mit den Farben zufrieden bin.
5. Passe die Deckkraft an.
6. Jetzt bin ich mit 65 % für die Deckkraft und dem Farbnachbelichtungsmodus zufrieden.
Hier ist die endgültige Grundfarbe.
Farbige Strichzeichnungen
1. Klicken Sie auf der Strichzeichnungsebene auf Transparente Pixel sperren.
3. Tippen Sie auf die Strichzeichnungsebene, um die Einstellungen zu öffnen, und wählen Sie Ebene duplizieren.
4. Halten Sie die kopierte Ebene gedrückt und ziehen Sie sie über die Strichzeichnung.
5. Aktivieren Sie den Farbnachbelichtungsmodus und füllen Sie sie mit roter Farbe.
6. Verringern Sie die Deckkraft der Strichzeichnung.
Fügen Sie mehr Schatten hinzu und färben Sie mehr Details
Aktiviere die Schnittmaske für alle darunterliegenden Ebenen. Alle Farben werden aus dem vorherigen Farbsatz übernommen.
1. Ich füge eine neue Ebene hinzu und wähle mit dem Lasso-Werkzeug Bereiche für die Schatten aus. Anschließend färbe ich sie mit einer dunklen Grundfarbe ein und schalte sie in den Multiplikationsmodus.
2. Dann füge ich eine neue Ebene hinzu, um weitere Details einzufärben. Nachdem ich mit den Füllmodi herumprobiert habe, wähle ich die Ebene in den Farbig nachbelichten.
3. Dann füge ich eine weitere Ebene hinzu, um weitere Details einzufärben. Nachdem ich mit den Füllmodi herumprobiert habe, wähle ich die Ebene in den Farbig nachbelichten.
1. Ich bevorzuge den Multiplikationsmodus für Schatten. Sie können aber auch mit anderen experimentieren, wenn Sie möchten.
2. Mit dem Lasso-Werkzeug kann ich mehrere Bereiche gleichzeitig einfärben – sehr praktisch.
1. Ich wähle eine Farbe aus meinem zuvor erstellten Farbset.
2. Dann verwende ich das Lasso-Werkzeug.
3. Ich wähle die Details aus, die ich einfärben möchte, und male sie dann gleichzeitig aus.
Hier ist die Schattenversion [ohne Farbe]
Zum Schluss lege ich alle Ebenen aus dem Kolorierungsprozess in einen neuen Ordner [Ordner2/Kolorierungsordner]
Letzter Schliff
Papierstruktur hinzufügen
1. Die Materialpalette bietet eine große Auswahl an Materialien, von Bildern bis hin zu 3D-Modellen. Sie können bei Bedarf weitere hinzufügen, [einige davon sind jedoch im Einfachen Modus NICHT verfügbar]
2. Für ein Monochromatisches Muster stehen 63 Standardelemente zur Verfügung.
3. Ich wähle eine Papiertextur, um meine Szene traditioneller zu gestalten.
4. So sieht die Oberfläche aus, wenn ich auf die Papiertextur klicke.
5. Wähle eine Kachelung
6. Wählen Sie Wiederholen, und ich habe eine vollständige Leinwand mit Papierstruktur darauf, wie im Bild unten.
7. Ecke anpassen [Skalieren]
8. Bis ich mit der Größe der Textur zufrieden bin
1. Die Papierstruktur ist nun wieder weiß.
2. Ich blockiere die Textur mit Transparente Pixel sperren.
3. Wähle einen Bleistiftpinsel und passe ihn auf die maximale Größe an.
4. Male die Papierstruktur mit einem Strich Elfenbeinfarbe aus.
Machen Sie die Szene gesättigter
Um die Szene lebendiger zu gestalten, füge ich eine Ordnerfarbe hinzu und passe sie mit den folgenden Schritten an:
1. Tippe auf Ordner 2, um die Einstellungen zu öffnen, und wähle dann Ebene duplizieren.
2. Dieser kopierte Ordner enthält alle Ebenen wie Ordner 2 [Farbordner].
3. Experimentiere mit den Füllmodi.
4. Passe die Deckkraft des kopierten Ordners an.
5. Bis ich zufrieden bin.
Hier ist also die endgültige Version meiner isometrischen Szene
Und dies ist die Version mit Papierstruktur.
Kommentar