Tipps zur Verwendung des einfachen Modus zum Skizzieren und Rendern Ihrer süßen Haustiere

1.269

Aido_art

Aido_art

Hallo zusammen,

 

Hier ist Daniel (Künstlername Aidos Arts) und ich heiße euch wieder zu einer weiteren Serie mit mir willkommen. Heute zeige ich euch kurz die verschiedenen Möglichkeiten, einfache Tiere zu zeichnen und darzustellen, die ihr vielleicht schon einmal gesehen, kennengelernt oder sogar von denen ihr gehört habt, aber nicht zeichnen könnt.

 

Im heutigen Tutorial zeige ich euch die üblichen Schritte, die ich gelernt habe und anwende, um meine verschiedenen Tierarten basierend auf ihrem Körperbau zu konstruieren. Nach dem heutigen Tutorial solltet ihr wissen, wie ihr euer Tier oder Haustier mit einfachen, gängigen Formen zeichnet und ihm ein sehr realistisches Aussehen verleiht.

Der heutige Kurs trägt den Titel:

Tipps zum Skizzieren und Rendern süßer Haustiere im einfachen Modus

🔸 🔸 🔸

Wenn Sie die grundlegenden Formen und Proportionen jedes Tieres verstehen, schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre Zeichnungen.

 

Im heutigen Lernprogramm beginnen wir mit

Entscheidungsfindung, der Verwendung von Formrichtlinien und einfachen Umrissen sowie dem Verständnis, in welcher Situation unsere Haustiere besonders niedlich wirken. Anschließend gehen wir schrittweise zum Hinzufügen von Details über.

So stellen wir sicher, dass Sie sich sicher fühlen, diese Tiere in der digitalen Kunstwelt zum Leben zu erwecken.

 

 

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, pelzige und andere animalische Merkmale wie Krallen, Schwänze und dergleichen zu zeichnen, empfehle ich Ihnen dringend, den heutigen Artikel sorgfältig durchzulesen.

2) Mein Schritt-für-Schritt-Prozess: Zeichnen Sie niedliche Haustiere mit Hilfe von Grundformen im CSP-Einfachmodus

Dies ist eine komplexe Methode zum Zeichnen unserer Haustiere, die einen klaren und strukturierten Ansatz ermöglicht und Anfängern das Verständnis der Grundlagen von Tierformen erleichtert.

 

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten digitalen Zeichenanfänger (und Neulinge) im Studiomodus. Ich erinnere mich auch daran, wie ich die verschiedenen CLIP STUDIO PAINT-Werkzeuge im STUDIOMODUS oft sehr schwierig fand, als ich zum ersten Mal digitale Software verwendete. Grund dafür waren die Komplexität der Werkzeuge und die vielen Objekte in der Grafiksoftware (im STUDIOMODUS). Das schreckte mich oft ab, da ich die verschiedenen Werkzeuge nicht kannte und mich damals überfordert fühlte. Doch kürzlich hat CLIP STUDIO eine Funktion veröffentlicht, die Anfängern sehr hilft: den SIMPLE MODE. Mit diesem Simple Mode können Sie die praktischen Funktionen, die er bietet, frei nutzen.

🔸 🔸 🔸

Um besser zu verstehen, worum es beim einfachen Modus geht und wie Sie ihn verwenden können, empfehle ich Ihnen, den folgenden Artikel durchzulesen. Darin wird alles genauer erklärt.

🖇 ️ 🖇 ️ 🖇 ️

Nun habe ich meinen Haustier-Zeichenprozess in die folgenden [7] grundlegenden Schritte unterteilt:

Mithilfe des oben erwähnten CSP-Einfachmodus zeige ich die verschiedenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für meinen Zeichenprozess von Tieren oder Haustieren anhand grundlegender Formen (wie Quadraten, Kreisen und Dreiecken). Diese Schritte helfen Ihnen, ob Anfänger oder erfahrener Künstler, schrittweise Ihre Fähigkeiten und Ihr Selbstvertrauen zu entwickeln, die Proportionen Ihres Haustieres aus verschiedenen Blickwinkeln darzustellen.

 

🔸 🔸 🔸

Schritt 1: Recherchiere anhand von Tierfotos, um herauszufinden, was funktioniert.

Schritt 2: Zeichne die Kontur deines Tieres mit einfachen Formen.

Schritt 3: Entscheide, was „süß“ für dich bedeutet oder welche Momente dich bei deinem Tier/Haustier zum Staunen bringen.

Schritt 4: Zeichne im [Einfachen Modus] eine grobe Skizze der Tierillustration.

SCHRITT 5: Hinzufügen von Flächenfarben im [Einfachen Modus].

SCHRITT 6: Verwende CSP-Materialien zum Hinzufügen von Details im [Einfachen Modus].

SCHRITT 7: Verfeinerungsphase und Verwendung von Farblinien zum Hinzufügen von Fellmarkierungen.

SCHRITT 1: Recherchieren Sie anhand einiger Referenzfotos von Tieren, um zu verstehen und herauszufinden, was funktioniert.

Dieser grundlegende Schritt hilft dir, die Anatomie, Proportionen und Details der Tiere zu verstehen, die du darstellen möchtest. Durch das Studium von Referenzfotos kannst du deine künstlerischen Fähigkeiten verbessern und realistischere Darstellungen erzielen.

 

🔸 🔸 🔸

Referenzfotos können Ihr Verständnis der Merkmale und Eigenschaften des Tieres erheblich verbessern, was für effektives Zeichnen entscheidend ist.

 

Um Referenzfotos zu erhalten, können Sie Bilder von Pinterest oder Google herunterladen. Noch besser ist es, ein persönliches Foto Ihres Haustiers zu machen und die Bilder dann mit Ihrem Drucker oder einer Druckerei auszudrucken.

 

🔸 🔸 🔸

Zeichnen Sie dann mit einem Markierstift oder einem anderen dicken Stift die verschiedenen Körperformen des Haustiers auf. Beginnen Sie dabei mit den größten Körperteilen, wie z. B. Rumpf und Kopf.

🔸 🔸 🔸

Wenn Sie sich das ausgedruckte Referenzbild unserer Tiere oder Haustiere genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass sich einige große, kräftige Körperteile mithilfe der verschiedenen Grundformen, die zum Zeichnen des Haustiers über dem ausgedruckten Bild erforderlich sind, definieren lassen.

🔸 🔸 🔸

Bitte Beachten 🔹 Die Art und Weise, wie ich die Körperteile der verschiedenen Tiere zerlege, basiert auf meinem eigenen Verständnis und darauf, wie ich sie beim Zeichnen verstehen und darstellen würde.

 

Ich habe auch nicht darauf bestanden, dass jeder diese Methode anwenden sollte. Ich möchte nur vermitteln, dass Sie Ihr Bild verwenden und die Tiere nach Ihrem eigenen Verständnis anhand der Formen als Referenz zerlegen können. Ich hoffe nur, das wurde verstanden.

Und damit werden wir feststellen, dass wir unsere Tiere nicht ohne unsere Grundformen zeichnen können.

 

Da wir nun wissen, dass sich die Körperform eines Tieres mithilfe von Formen darstellen oder strukturieren lässt und dass wir Referenzfotos verwenden können, um die verschiedenen Formen zu verstehen, die für die Körperstruktur erforderlich sind,

 

werde ich mit dem digitalen praktischen Teil des heutigen Tutorials fortfahren. Dabei geht es darum, wie ich diese verschiedenen einfachen Grundformen verwende, um die verschiedenen Körperteile meiner Tiere oder Haustiere zu strukturieren oder zu zerlegen. Dies hilft mir wiederum, sowohl die Proportionen als auch die Größe dieser Tiere konsistent zu halten.

 

Außerdem Hinweis 🔹 diesen Aspekt kontinuierlich zu üben, bis er sich festsetzt und ins Muskelgedächtnis übergeht.

SCHRITT 2: Zeichnen Sie die Umrisse Ihres Tieres mit einfachen Formen.

Diese Technik hilft, komplexe Formen in überschaubare Komponenten zu zerlegen und so das Wesen des Tieres besser einzufangen. Durch die Vereinfachung der Umrisse können sich Künstler auf Proportionen und Struktur konzentrieren, bevor sie Details hinzufügen.

 

Ich breche die Form meiner Tiere normalerweise gerne durch die Seitenansicht auf, wodurch ich den verschiedenen Körperteilen der Tiere leicht unterschiedliche Formen zuordnen kann.

 

Nehmen wir zum Beispiel:

Das Meerschweinchen, unter dem wir seine Struktur mit diesen [3] GRUNDLEGENDEN SCHRITTEN zeichnen können;

Mein Gliederungsprozess von Meerschweinchen

Schritt I: Verwenden Sie Formen wie

Das Quadrat -, um den Kopf des Meerschweinchens zu umreißen. ...

Schritt II:

 

Die Dreiecksform wird verwendet, um die Ohren und Augen des Meerschweinchens zu strukturieren. ...

Als Nächstes füge ich die skizzierten Formen zu einer zusammenhängenden Form zusammen und stelle sicher, dass die Gesamtstruktur die Anatomie des Tieres genau wiedergibt.

 

🔸 🔸 🔸

Mein Skizzierungsprozess von Frettchen

In diesem Schritt zerlegt man die Form des Frettchens in geometrische Grundformen, um seine Proportionen und Struktur präzise zu erfassen. Beginnen wir mit einfachen Formen wie:

 

Für Zahl [1]:

- Quadratische Form mit abgerundeten Kanten: stellt den Kopf dar.

 

- Ballonartige Kreisform: stellt Bauch und Füße des Frettchens dar.

 

- Linien: stellen die Verbindung zwischen den verschiedenen Formblöcken dar.

 

Für Zahl [2]:

- Dreieckige Form mit abgerundeten Kanten: stellt den Mund- und Ohrenbereich dar.

 

- Ballonartige Kreisform: stellt die vorderen und hinteren Gliedmaßen des Frettchens dar.

🔸 🔸 🔸

Für Zahl [3] wird

- Rechteckform mit abgerundeten Kanten: verwendet, um Hals und Schwanz des Frettchens darzustellen.

Wie im obigen Bild gezeigt.

Mit den verschiedenen Formen, die wir nun zur Strukturierung der Gestalt des Frettchens verwenden (siehe [4]), können wir die Zeichnung nun ganz einfach verfeinern und Details hinzufügen (siehe [5]).

🔸 🔸 🔸

Jetzt,

Mein Gliederungsprozess für die Katzen

Dies kann aufgrund der Körperstruktur der Katze unterschiedlich sein. Diese kann sich in folgende Grundformen aufteilen:

 

Für die Zahl [1] gilt:

- Rechteckige Form: stellt den Bauch der Katze dar.

 

- Kreisform: stellt den Kopf dar.

 

- Quadratische Form: stellt alle Füße der Katze dar.

 

- dann die Linien: zeigen, wie bereits erwähnt, die Punkte an, mit denen die verschiedenen Formen verbunden werden sollen.

Für Zahl [2]

- Quadratische Form: wird verwendet, um den Mundbereich des Kopfes darzustellen.

 

- Dreieckige Form: wird verwendet, um die beiden spitzen Ohren der Katze darzustellen.

 

- Kreisform: wird verwendet, um die oberen Teile der Vorder- und Hinterbeine der Katze darzustellen.

🔸 🔸 🔸

Für die Zahl [2]

- Quadratische Form: Darstellung des Halsbereichs.

 

- Rechteckige Form: Darstellung der vier langen Teile der Katzengliedmaßen.

- Gerade, ballonartige Kreisform: Darstellung des Katzenschwanzes.

Wie im obigen Bild gezeigt.

Mit den verschiedenen Formen, die wir nun zur Strukturierung der Katzenform verwenden (siehe [4]), können wir sie nun im weiteren Verlauf der Zeichnung leicht verfeinern und Details hinzufügen (siehe [5]).

🔸 🔸 🔸

Nächste,

Mein Skizzierungsprozess von Hunden

Dabei geht es darum, wichtige Informationen und Details zu Hunden strukturiert darzustellen. Durch die Gliederung kann ich Informationen zu Rasse, Verhalten und Pflegebedarf übersichtlich darstellen.

 

Für Zahl [1],

- Rechteck: stellt den hinteren Teil des Hundebauches dar.

 

- Kreis: stellt den Kopf und den vorderen Teil des Hundebauches dar.

- Quadrat: stellt die Pfoten des Hundes dar.

 

- und die Linie verbindet die oben genannten Körperteile des Hundes.

Für Zahl [2],

- Dreieck: stellt die spitzen Ohren des Hundes dar.

 

- Quadrat: stellt den Mund- und Nasenbereich des Hundes dar.

 

- Kreis: stellt stellen die oberen Teile der Gliedmaßen des Hundes dar.

🔸 🔸 🔸

Für die Zahl [3] gilt:

-Die quadratische Form: stellt den Hals des Hundes dar.

 

- Die ballonartige Kreisform: stellt den Schwanz des Hundes dar.

 

- Die rechteckige Form: stellt die unteren Teile der Gliedmaßen des Hundes dar.

Wie im obigen Bild gezeigt.

Wie bereits erwähnt, dienen diese verschiedenen Formen dazu, die Gestalt des Hundes zu strukturieren (siehe [4]). Anschließend können wir die Zeichnung im weiteren Verlauf leicht verfeinern und Details hinzufügen (siehe [5]).

 

🔸 🔸 🔸

Mein Skizzierungsprozess von Kängurus

Dieser Prozess organisiert wichtige Informationen über Kängurus und stellt sicher, dass Details zu Größe, Körperbau und mehr systematisch geordnet werden. Dieser strukturierte Ansatz hilft, die einzigartigen Eigenschaften von Kängurus effektiv zu vermitteln.

Für Nummer [1],

- Das Quadrat: stellt den Kopf des Kängurus dar.

 

- Der Kreis: stellt den gesamten Hinterleib des Kängurus dar.

 

- und die Linien: stellen in diesem Zusammenhang die Positionen der Gliedmaßen des Kängurus dar.

Für Nummer [2],

- Das Rechteck: stellt die geschwungenen Ohren des Kängurus dar.

 

- Das Quadrat: stellt den Mund- und Nasenbereich sowie den Beutelbereich des Kängurus dar.

 

- Der Kreis: stellt die oberen Teile der Gliedmaßen und die Knöchel dar. Kniegelenke des Kängurus.

🔸 🔸 🔸

Für Zahl [3]

- Die rechteckige Form: wird verwendet, um den Schwanz und die unteren Gliedmaßen darzustellen.

Wie im obigen Bild gezeigt.

Nachdem das oben Genannte erledigt ist, können wir nun diese verschiedenen Formen verwenden, um die Gestalt des Kängurus zu strukturieren, wie in [4]. Anschließend können wir sie jetzt ganz einfach verfeinern und Details hinzufügen, während wir mit Ihrer Zeichnung fortfahren, wie in [5].

Wenn Sie diese einzelnen Schritte richtig verstehen, bleiben die Proportionen und Größen Ihrer Haustiere beim Zeichnen konstant und genau, sodass Sie die Proportionen Ihrer Figur in jeder Position problemlos präzise wiedergeben können.

🔸 🔸 🔸

Durch die Integration dieser Formen können Künstler beginnen, die endgültige Komposition zu visualisieren und ihre Arbeit weiter zu verfeinern.

 

Wenn Sie verstanden haben, wie Sie mithilfe von Grundformen die Form von Tieren oder Haustieren konstruieren oder definieren, können Sie nun mit dem nächsten Schritt fortfahren.

SCHRITT 3: Entscheiden Sie, was „süß“ für Sie bedeutet oder in welchen Momenten Ihre Haustiere Sie zum Staunen bringen.

Dieser nächste Schritt ermutigt Künstler, ihre persönliche Interpretation von Niedlichkeit zu definieren, die individuell sehr unterschiedlich sein kann. Durch die Klärung dieses Konzepts können Künstler in ihren Kunstwerken individuellere und ausdrucksstärkere Darstellungen schaffen.

Das Beobachten typischer Verhaltensweisen von Haustieren kann wertvolle Einblicke in ihren Charakter geben und Ihnen ermöglichen, authentische Posen und Ausdrücke in Ihren Skizzen einzufangen. Indem Sie sich auf diese Verhaltensweisen konzentrieren, können Sie Kunstwerke schaffen, die das Wesen Ihrer Haustiere widerspiegeln und ihre Individualität auf sinnvolle Weise zum Ausdruck bringen.

 

Die folgenden Skizzen zeigen die Lieblingsbeschäftigungen oder die verspieltesten Momente eines Haustieres. Diese spiegeln oft die Persönlichkeit des Tieres wider, die sich in den folgenden Aktivitäten zeigt:

 

a) Entspannte Posen von Haustieren und

 

b) Entspannter Körperausdruck von Haustieren.

a) Haustiere in lässigen Posen,

Diese Momente fangen die fröhliche Stimmung unserer vierbeinigen Freunde ein, wenn sie spontane Aktivitäten unternehmen und dabei ihre einzigartigen Persönlichkeiten und charmanten Eigenheiten zur Schau stellen. Sie spiegeln die entspannte und verspielte Natur der Tiere in unterschiedlichsten Situationen wider. Dieser Ansatz unterstreicht ihre Persönlichkeit und ihren Charme und macht die Bilder für Tierbesitzer und Tierliebhaber gleichermaßen nachvollziehbar und unterhaltsam.

 

 

Nehmen wir zum Beispiel folgende Beispiele:

Schläfriges Kuscheln:

A) Eine Katze, zusammengerollt in einem Bett unter der Sonne,

 

B) Ein Welpe, eingekuschelt in eine Decke,

 

C) Ein Hamster, eingekuschelt in einem winzigen Bett.

🔸 🔸 🔸

Verspielte Sprünge:

A) Ein Kätzchen schlägt nach einer Spielzeugmaus,

 

V) Ein Hund springt nach einem Ball,

 

C) Ein Kaninchen hüpft über ein Feld.

🔸 🔸 🔸

Neugierige Erkundung:

A) Ein Frettchen steckt seinen Kopf aus einer Kiste,

 

B) Ein Vogel sitzt auf einem Fensterbrett,

 

C) Eine Eidechse sonnt sich auf einem Felsen.

🔸 🔸 🔸

Recken und Gähnen:

A) Eine Katze streckt ihren Rücken,

 

B) Ein Hund gähnt mit heraushängender Zunge,

 

C) Ein Häschen streckt seine langen Ohren.

🔸 🔸 🔸

Badespaß:

A) Ein Welpe schüttelt sich das Wasser ab,

 

B) Eine Katze badet,

 

C) Ein Hamster planscht in einer Schüssel.

🔸 🔸 🔸

Indem Sie die verschiedenen Posen und das Verhalten Ihres Haustiers festhalten, steigern Sie nicht nur die visuelle Wirkung Ihres Kunstwerks, sondern vermitteln auch die einzigartige Persönlichkeit jedes einzelnen Tieres.

 

Und dazu:

b) Lässiger Körperausdruck von Haustieren.

Dieses Konzept betont die subtilen Nuancen der Körpersprache von Tieren und zeigt, wie ihre Haltung und Bewegungen Emotionen und Gedanken vermitteln. Indem wir uns auf diese Ausdrücke konzentrieren, können wir die einzigartigen Eigenschaften jedes Haustiers besser verstehen und wertschätzen.

 

 

Nehmen wir zum Beispiel:

Diese Tiergesichtsausdrücke sind zu sehen, wenn die Tiere die folgenden Aktivitäten ausführen:

Große Augen und ein kleines Kaumaul:

A) Ein Kätzchen schaut mit großen Augen nach oben,

 

B) Ein Welpe winselt um Aufmerksamkeit,

 

C) Ein Hamster knabbert an einem Samen.

🔸 🔸 🔸

Happy Tails:

A) Eine Katze, die zufrieden mit dem Schwanz wedelt,

 

B) Ein Hund mit unterwürfigem Schwanzausdruck,

 

C) Ein Vogel, der fröhlich mit dem Kopf nickt.

🔸 🔸 🔸

Lustige Gesichter:

A) eine Katze mit mürrischem Gesichtsausdruck,

 

B) ein Hund mit heraushängender Zunge und

 

C) ein Hamster mit überraschtem Blick.

🔸 🔸 🔸

Indem Sie sich auf diese verschiedenen Nuancen konzentrieren, können Sie Stücke schaffen, die den Charakter und die Seele der Tiere widerspiegeln und ihnen Tiefe und Ausdruckskraft verleihen.

 

 

Schritt 4: Verwenden Sie den [Einfachen Modus], um eine grobe Skizze der Haustierillustration zu zeichnen

Dieser Schritt erläutert die Grundfunktionen des einfachen Modus und zeigt, wie wir die verschiedenen Funktionen nutzen können, um die einzigartigen Eigenschaften und Emotionen von Haustieren in unseren Kunstwerken einzufangen. Im einfachen Modus können Sie die Formen und Persönlichkeiten Ihrer Haustiere effektiv und mühelos skizzieren, bevor Sie weitere Details hinzufügen – egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Benutzer sind.

 

Um auf den einfachen Modus zuzugreifen, müssen Sie zunächst vom Studio- in den einfachen Modus wechseln. Klicken Sie dazu kurz auf das [Clips Studio Paint Logo-Symbol] oben links auf der Leinwand. Daraufhin wird ein kleines Dashboard angezeigt. Unter den verfügbaren Optionen finden Sie unten die Option [Einfacher Modus]. Klicken Sie darauf, um zur Einrichtung des einfachen Modus zu gelangen.

 

Jetzt können wir eine neue Leinwand für unsere Illustration erstellen.

🔸 🔸 🔸

Beachten Sie beim Verwenden des einfachen Modus, dass dieser im Gegensatz zum Studiomodus weniger Funktionen bietet, die Ihnen helfen, die Software CLIP STUDIO PAINT effektiv zu verstehen und zu nutzen.

 

Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie über den einfachen Modus wissen sollten:

• Die Namen und Funktionen der verschiedenen verfügbaren Funktionen im einfachen Modus. Die Funktionen sind im Folgenden entsprechend der Bezeichnung aufgeführt.

🔸 🔸 🔸

• Außerdem wird das [Ebenen-Dashboard] auf der rechten Seite größer, wenn Sie es nach links ziehen, und zeigt mehr Informationen an. Wenn Sie es jedoch nach rechts ziehen, wird es minimiert und zu einem kleineren Dashboard verkleinert.

🔸 🔸 🔸

Nach dieser Einführung möchte ich nun zeigen, wie ich meine Arbeit im EINFACHEN MODUS Schritt für Schritt erstelle.

 

Zuerst verwende ich das [Druckbleistift-Sub-Tool], um meine weibliche Figur, Haustiere und Gebäude sowie die Landschaft grob zu skizzieren.

🔸 🔸 🔸

Anschließend ziehe ich diese Ebene in einen Ordner, den ich durch Klicken auf das Ordnersymbol erstellt und „[Character Lineart]“ genannt habe.

🔸 🔸 🔸

• Verfahren zum Importieren Ihres [Heruntergeladenen Sub-Tool-Pinsel]-Materials in das Setup des einfachen Modus

Dieser Aspekt macht die Dinge für neue Benutzer etwas schwierig und kompliziert, aber ich glaube, dass alte Benutzer wie ich mittlerweile bestens damit vertraut sind, Pinsel vom Studiomodus in den einfachen Modus zu importieren. Da dieser Artikel aber auch von Anfängern gelesen werden kann, werde ich den Importvorgang erklären.

Klicken Sie zunächst auf das Pinselsymbol in der [Palettenleiste] links auf der Leinwand, um die Bearbeitung zu erzwingen. Klicken Sie anschließend oben im Mini-Dashboard auf das [Download-Symbol], klicken Sie auf das Plus-Symbol und wählen Sie anschließend [Import aus dem Studiomodus] aus.

🔸 🔸 🔸

Daraufhin wird ein neues MINI-Dashboard angezeigt, in dem wir die verschiedenen Pinselarten finden, z. B. Stift, Bleistift-Airbrush, Mischpinsel, Radiergummi-Sub-Tools und mehr. Dort können Sie dann auswählen, wo Sie die Feinheiten verwenden möchten. In meinem Fall habe ich mein heruntergeladenes Material aus dem PENCIL SOFT TOOL importiert.

🔸 🔸 🔸

Hier ist der Zeitraffer meiner Skizzen und Zeichnungen des Strichzeichnungsprozesses.

🔸 🔸 🔸

SCHRITT 5: Hinzufügen von Volltonfarben im [Einfachen Modus].

In diesem Schritt trägst du die Grundfarben zu deinem Kunstwerk bei, die im einfachen Modus den Ton und die Stimmung der Szene bestimmen.

🔸 🔸 🔸

~ Zeitraffer

• So erstellen Sie Ihre eigene Farbpalette in CSP [Einfacher Modus]

Das Erstellen einer eigenen Farbpalette in CLIP STUDIO PAINT (CSP) im Einfachmodus ermöglicht eine personalisierte und effiziente Farbauswahl für Ihr Kunstwerk. Mit dieser Funktion können Sie Ihre bevorzugten Farben einfach abrufen und verwalten und so Ihren kreativen Workflow optimieren und effizienter gestalten.

Dies erreichen Sie, indem Sie zunächst Folgendes tun:

Sie haben Ihr Farblayout auf Ihrer Leinwand. Verwenden Sie die Pipette, die Sie durch langes Drücken auf die Farbe aktivieren können, um die gewünschte Farbe auszuwählen.

 

Anschließend klicken Sie auf das Farbsymbol unten in der Palettenleiste. Daraufhin wird ein Mini-Dashboard mit den darunter angezeigten Farbsätzen angezeigt. Gehen Sie unter den Farbsatz. Dort sehen Sie ein Plus-Symbol, mit dem Sie die ausgewählte Farbe erstellen oder in den [Farbsatz] einfügen können.

 

Mit diesem Vorgang können Sie dann einen anderen Farbsatz Ihrer Wahl für Ihre Illustration erstellen. Der Vorgang wird unten gezeigt.

🔸 🔸 🔸

• Meine Einstellungen für das vollständige Untertool und wie ich es verwende.

Durch Anpassen der Einstellungen des Füll-Sub-Tools können Sie dessen Funktionalität optimieren und besser an Ihren künstlerischen Stil und Ihre Vorlieben anpassen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz optimiert Ihren Arbeitsprozess und verbessert die Gesamtqualität Ihrer Illustration.

Im einfachen Modus stehen Ihnen zwei verschiedene Felder zur Verfügung:

a) Das Füll-Eimer-Sub-Tool (das ich auch Füll-Touch-Sub-Tool nenne) und

 

b) Das Füll-Lasso-Sub-Tool.

Für das Unterwerkzeug „Bucket füllen“

Zuerst passe ich die Einstellung an, denn wenn Sie sich das Bild unten genau ansehen, werden Sie feststellen, dass bei Verwendung der Standard-Einstellung beim Ausfüllen der Zeichen in unserer Illustration Lücken entstehen. Beim zweiten Bild hingegen können Sie feststellen, dass wir nach dem Anpassen der Einstellung von [Lücke] durch Aktivieren und [Alle Ebenen beziehen] durch Deaktivieren die flache Farbe der verschiedenen Zeichen in unserer Illustration einfach und mühelos ausfüllen können.

🔸 🔸 🔸

Beachten Sie daher auch beachten 🔹, dass Sie vor dem Ausfüllen Ihrer Farbe zunächst eine Umrandung der von Ihnen gewählten Farbe zeichnen müssen, damit das Füll-Sub-Tool dieser folgen und Ihre Grundfarbe ausfüllen kann.

🔸 🔸 🔸

Für das Füll-Lasso-Unterwerkzeug:

Wie ich bereits oben erwähnt habe, müssen wir zunächst die Standardeinstellungen ändern. Im Gegensatz zum Fülleimer-Unterwerkzeug müssen wir beim Fülllasso-Unterwerkzeug lediglich [Alle Ebenen beziehen] in den Einstellungen deaktivieren. Anschließend können wir unsere Grundfarbe problemlos auf die verschiedenen Figuren in der Illustration übertragen.

🔸 🔸 🔸

Und selbstverständlich sollten wir auch bedenken, dass wir, wie bereits erwähnt, zunächst einen Umriss für unsere Figur erstellen müssen, bevor wir die Grundfarben ausfüllen können, diesmal mit dem Lasso-Sub-Tool.

🔸 🔸 🔸

SCHRITT 6: Verwendung von CSP-Asset-Materialien zum Hinzufügen von Details im [Einfachen Modus].

In diesem Schritt nutzen Sie die CSP-Asset-Materialien, um die Details Ihres Projekts zu verbessern und gleichzeitig eine vereinfachte Benutzeroberfläche zu nutzen. Im einfachen Modus können Benutzer ihren Workflow optimieren und sich auf das Hinzufügen komplexer Elemente konzentrieren, ohne unnötige Komplexität zu erzeugen.

 

In diesem Schritt nutzen Sie die verfügbaren CSP-Asset-Materialien und die verschiedenen Rendering-Techniken des einfachen Modus. Dieser Ansatz ermöglicht eine effiziente und unkomplizierte Erzielung der gewünschten visuellen Ergebnisse.

• Hinzufügen von Bildmaterial als Hintergrundbild,

Durch die Integration eines passenden Hintergrunds wirken die gerenderten Bilder ansprechender und optisch ansprechender. Dieses Hintergrundbild ergänzt die hinzugefügten Details und sorgt für ein einheitlicheres und optisch ansprechenderes Endergebnis.

 

Dafür müssen Sie sich nicht einmal besonders anstrengen. Manchmal genügt es, ein Asset-Material aus dem CSP Assets Store herunterzuladen. Klicken Sie dazu einfach auf diesen Link, um zu dem Asset-Material zu gelangen, das ich im heutigen Tutorial verwendet habe.

🖇 ️ 🖇 ️ 🖇 ️

Nachdem Sie Ihr Asset-Material erhalten haben, können Sie es einfach nehmen und im Hintergrund Ihrer Illustration platzieren. Anschließend können Sie es mithilfe der Transformationseinstellungen [Frei transformieren] im einfachen Modus an die gewünschte Position in Ihrer Illustration anpassen.

🔸 🔸 🔸

Was Sie, obwohl es noch nicht geschehen ist, mit weniger Aufwand im Hintergrund Ihrer Illustration erfolgreich umgesetzt haben.

 

Ist das zu schwierig?

 

Probieren Sie es einfach selbst aus.

Der CLIP STUDIO PAINT Asset Store bietet eine Vielzahl von Hintergrundbildern, die Sie als Künstler mühelos nutzen können, um die Gesamtkomposition und den Kontext der Bilder zu verbessern.

 

 

• Hinzufügen eines Holzmusters zum Haus,

Die Verwendung von Holzmustern verleiht dem Hausdesign Textur und Tiefe und lässt es dadurch realistischer und einladender wirken. Dieses Detail bereichert die Gesamtästhetik und trägt zu einem intensiveren visuellen Erlebnis bei.

 

Klicken Sie zunächst wie bereits erwähnt auf das Bildsymbol oben rechts und anschließend auf die Download-Auswahl. Wählen Sie anschließend das heruntergeladene Holzmaterial aus, das Sie in der Illustration verwenden möchten. Mit den Transformationseinstellungen [Frei transformieren] können Sie die Position des Holzmusters an die Platzierung des Hauses anpassen und es realistischer wirken lassen.

 

🔸 🔸 🔸

Anschließend können wir eine neue Ebene über der importierten Holzmusterebene erstellen. Ich habe den Füllmodus auf [Multiplizieren] eingestellt und dann eine rotbraune Farbe verwendet, um das Muster auf das Haus, die dunklen Bereiche und die Schattenbereiche zu übertragen.

🔸 🔸 🔸

Nächste,

• Hinzufügen von heruntergeladenem Strohballenmaterial zur Darstellung von Stapelgräsern,

Diese Ergänzung imitiert nicht nur natürliche Elemente, sondern verleiht dem Design auch eine haptische Note, die seine Authentizität unterstreicht. Durch die Verwendung realistischer Materialien wie Strohballen wirkt die visuelle Darstellung der gestapelten Gräser greifbarer und realistischer.

 

🔸 🔸 🔸

Um die gewünschte Bewegung zu erreichen,

klicken Sie zunächst auf das Materialsymbol oben auf der Leinwand, dann auf die Suchschaltfläche und suchen Sie nach [Strohballen]. Sobald das Material angezeigt wird, klicken Sie darauf.

🔸 🔸 🔸

Anschließend wird es auf die Leinwand importiert, wo Sie es platzieren oder entsprechend anordnen können. Dabei werden die zuvor gezeichneten gestapelten Quadrate mit der Transformationseinstellung „Frei transformieren“ positioniert.

🔸 🔸 🔸

Bei genauerem Hinsehen sind deutlich einige Lücken zu erkennen, die für das [Strohballen]-Bild fehlen und nicht abgedeckt werden können. Du musst also nur das [Strohballen] duplizieren und in die Bereiche einfügen, die das erste Bild nicht abgedeckt hat. Passe es anschließend mit der Transformationseinstellung [Frei transformieren] an die Positionierung der quadratischen Formen an.

🔸 🔸 🔸

Für alle anderen ausgelassenen Elemente, die Sie finden, können Sie einfach das Lasso-Auswahl-Unterwerkzeug verwenden, um einen Teil des Strohballens auszuwählen, ihn zu kopieren und dann in den ausgelassenen Bereich einzufügen.

🔸 🔸 🔸

Als Nächstes wählte ich den Kreide-Sub-Tool-Pinsel und fügte mit einem leicht rötlich-braunen Farbton Schattenbereiche hinzu, wo das Primärlicht, also die Sonne, die Strohballengräser nicht erreichen konnte.

🔸 🔸 🔸

Damit hast du erfolgreich einen Gräserstapel angelegt.

 

Wenn du das oben verwendete Material erhalten möchtest, klicke einfach auf den unten stehenden Link.

🖇 ️ 🖇 ️ 🖇 ️

• Hinzufügen von Gräsern mit heruntergeladenen Clips, Studio-Pinseln, Materialien,

Mithilfe der verschiedenen Gras-Assets aus dem CSP Asset Store können wir eine dynamischere und abwechslungsreichere Darstellung der Floralandschaft ermöglichen. Diese Technik wertet das Design durch die Integration vielfältiger Texturen und Formen zusätzlich auf und verleiht dem Kunstwerk so mehr Lebendigkeit und Anziehungskraft.

 

Für die Gestaltung der Gräser habe ich ein weiteres Materialset verwendet, die sogenannten Grasmalpinsel, die Sie ebenfalls über den folgenden Link erhalten.

🖇 ️ 🖇 ️ 🖇 ️

Um meine Graslandschaft zu rendern, importiere ich zunächst die Pinsel aus dem Studiomodus in den einfachen Modus. Dies geht wie oben beschrieben.

 

Nachdem ich meine Pinsel erfolgreich aus dem modernen Studiomodus in den einfachen Modus importiert habe, verwende ich einen der Pinsel mit den mehreren Gräsergruppen in einem linearen Muster, um eine dichte Gräsergruppe in einem dunkelgrünen Farbton zu erstellen. Darüber rendere ich dann ein leicht gelbliches Grün.

🔸 🔸 🔸

Anschließend habe ich mit einem weiteren Satz derselben heruntergeladenen Grasmalpinsel, deren Spitzen aus Blumen und Blütenblättern bestanden, einige Blumen und Blütenblätter auf die Graslandschaft aufgetragen.

🔸 🔸 🔸

Und damit war die Gestaltung meiner Graslandschaft abgeschlossen.

🔸 🔸 🔸

Nun zum nächsten Aspekt des Tutorials.

SCHRITT 7: Verfeinerungsphase und Verwendung von Farblinien zum Hinzufügen von Fellmarkierungen.

In diesem Schritt konzentrieren wir uns auf die Feinabstimmung der Farben unserer Haustierillustration. Durch das Hinzufügen detaillierter Farben erzeugen wir realistische Fellzeichnungen, die Ihrem Kunstwerk Textur und Dimension verleihen. Diese Liebe zum Detail trägt dazu bei, das Aussehen unserer Haustiere weiter zu definieren und ihre visuelle Gesamtwirkung zu verbessern.

 

🔸 🔸 🔸

Um diesen Teil zu erklären, verwende ich zwei unserer üblichen Haustiere: den Hund und die Katze.

🔸 🔸 🔸

Das trifft auch auf meine Illustration zu, die den Farbwiedergabeprozess Schritt für Schritt zeigt. Ich schwöre, wie man einzigartige Fellstile kreieren kann.

 

Im Laufe der Jahre habe ich zwei Methoden erlernt, um das Fell meiner Tiere, ob Haus- oder Wildtiere, zu rendern:

Verwendung von Parallelen Linien als Fellmarkierung und

 

• Verwendung von heruntergeladenem Fellmaterial.

• Für die Verwendung von parallelen Linien Pinsel als Fellmarkierung,

Diese besondere Technik, parallele Linien zur Darstellung des Fells unserer Haustiere zu verwenden, verstärkt den Realismus des Fells, indem sie die natürlichen Muster und Texturen von Tierfellen nachahmt. Die Verwendung eines Pinsels für parallele Linien ermöglicht eine präzise Kontrolle und Variation der Linienstärke, was zu einem lebensechteren Erscheinungsbild beiträgt.

 

Die Anwendung dieser Technik kann in den folgenden Schritten (7) durchgeführt werden.

~ Für den Hund

Schritt 1: Zeichne zunächst die Strichzeichnung des Hundes.

 

Schritt 2: Füge die Grundfarbe hinzu. Wählen Sie die Grundfarbe für den Hund, wie im folgenden Beispiel: In diesem Tutorial habe ich einen milchig-orangefarbenen Farbton verwendet.

Schritt 3: Fügen Sie dunkle Varianten der zuvor verwendeten Grundfarbe auf einer neuen Ebene um die Bereiche hinzu, die den Hund als Hund definieren sollen (ich empfehle Ihnen außerdem, Referenzfotos für diesen Aspekt zu verwenden, ok?).

Schritt 4: Verfeinern Sie den gesamten Vorgang, indem Sie Halbtöne hinzufügen und die verschiedenen Farben weiter miteinander vermischen.

Schritt 5: Hier können wir nun einen Parallellinien-Sub-Tool-Pinsel verwenden, um gleichmäßiges Licht auf den Hund zu zeichnen. Versuchen Sie dabei aber, die Linie so weit wie möglich in die gewünschte Fellrichtung zu halten (mit dem Sub-Tool-Pinsel „Hark 2 & Kirschpinsel“).

Schritt 6: Verwenden Sie Ein Texturpinsel. Für dieses Tutorial habe ich den Kreidepinsel verwendet, um die Kontur des Hundes hervorzuheben.

🔸 🔸 🔸

Schritt 7: Erstelle eine neue Ebene über allen zuvor genannten Ebenen, stelle den Füllmodus dieser Ebene auf „Überlagern“ und füge der Illustration einen abschließenden Glanz 🌟 sowie einige abschließende Effekte hinzu, wie in diesem Fall den Wasserspritzeffekt 💦.

🔸 🔸 🔸

Jetzt,


~ Für die Katze

Der Rendering-Prozess ähnelt stark dem des Hundes.

Schritt 1: Zeichnen Sie zunächst die Linienzeichnung der Katze.

 

Schritt 2: Fügen Sie die Grundfarbe hinzu. Wählen Sie die Grundfarbe für die Katze, wie im folgenden Beispiel: In diesem Tutorial habe ich einen milchig-orangefarbenen Farbton verwendet.

Schritt 3: Fügen Sie auf einer neuen Ebene dunkle Varianten der zuvor verwendeten Grundfarbe um die Bereiche hinzu, die den Hund als Katze definieren (ich empfehle Ihnen außerdem, Referenzfotos für diesen Aspekt zu verwenden, ok?).

Schritt 4: Ich habe diesen Aspekt verwendet, um dem gesamten Körper der Katze Streifen hinzuzufügen und ihr so ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.

Schritt 5: Hier können wir nun mit dem Sub-Tool-Pinsel „Parallele Linien“ gleichmäßiges Licht auf den Hund zeichnen. Versuchen Sie dabei aber, die Linie so weit wie möglich in die gewünschte Fellrichtung zu halten (mit dem Sub-Tool-Pinsel „Hark 2 & Kirschpinsel“).

Schritt 6: Verwende einen Texturpinsel. Für dieses Tutorial habe ich den Kreidepinsel verwendet, um die Kontur der Katze hervorzuheben.

🔸 🔸 🔸

Schritt 7: Erstelle eine neue Ebene über allen zuvor genannten Ebenen, stelle den Füllmodus dieser Ebene auf „Überlagern“ und füge der Illustration einen abschließenden Glanz 🌟 hinzu.

🔸 🔸 🔸

Und damit schließen wir die Verwendung paralleler Linien zur Definition des Fells Ihrer Haustiere ab.

 

Wenn Sie die Pinsel, die ich für die parallelen Linien verwendet habe, erhalten möchten, folgen Sie diesem Link unten.

🖇 ️ 🖇 ️ 🖇 ️


SCHRITT 8: Geben Sie dem Ganzen den letzten Schliff.

In diesem letzten Schritt verfeinern Künstler ihre Arbeit, indem sie kleine Anpassungen vornehmen, um Details hervorzuheben und ein elegantes Erscheinungsbild zu erzielen.

🔸 🔸 🔸

Zu den letzten Schliffen können Highlights gehören, die ich in diesem Tutorial an den Rändern der gerenderten Figuren in der Illustration hinzugefügt habe.

🔸 🔸 🔸

Oder vielleicht anders ausgedrückt: Es könnte das Hinzufügen von Schatten an den vier Ecken sein, um den Blick meiner Betrachter oder Zuschauer auf die verschiedenen Haustiere und auch auf die weibliche Figur in der Szene zu lenken.

🔸 🔸 🔸

Und auch alle notwendigen Korrekturen, die die Gesamtwirkung der Zeichnung verbessern, werden in diesem speziellen Aspekt vorgenommen.

Und damit sind wir endlich fertig 👍 mit der Meisterwerk-Illustration. Mir kommen die Tränen 😭, aber ich sollte mich zusammenreißen, oder?

🔸 🔸 🔸

Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte endet der heutige Tutorial-Artikel.

 

 

Abschluss

Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Die Reise des künstlerischen Ausdrucks durch das Zeichnen von Haustieren offenbart ein tiefgreifendes Zusammenspiel von Kreativität und emotionaler Heilung. Dieser intime Prozess bereichert Ihre künstlerische Erfahrung, fördert Ihr persönliches Wohlbefinden und ermöglicht Ihnen gleichzeitig eine einzigartige Auseinandersetzung mit der Bindung zu Ihren geliebten Haustieren. Letztendlich wird das Zeichnen von Haustieren mehr als nur ein kreatives Unterfangen; es verwandelt sich in ein kraftvolles Mittel der Selbstfindung und des emotionalen Ausdrucks und unterstreicht die wichtige Rolle der Kunst in unserem Leben. Nach diesem Punkt sage ich Ihnen allen: Tschüss, bis zur nächsten Artikelserie.

[ Aidos ] meldet sich ab 🔸 🔸 🔸

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials