Alles über das MALEN von 3D-FIGUREN und PRIMITIVEN 🫠 in 10 Minuten!

9.820

.avi.

.avi.

Videoversion (23.04. aktualisiert, um Änderungen in CSP 4.0.3 widerzuspiegeln und einige Details zu klären):

Textversion:

Clip Studio Paint 4 bietet die Möglichkeit, direkt auf 3D-Figuren und -Primitiven zu malen – ein echter Wendepunkt für Comic-, Webtoon-, Manga- und Animationskünstler.

 

Es eignet sich hervorragend für die Erstellung von:

 

Individuelle Anleitungen für charakterspezifische Merkmale, Accessoires und Outfitmuster, um die Konsistenz in Comics zu gewährleisten, sowie Anatomie-Anleitungen.

 

Einsatzfertige Modelle wie Hände, Requisiten und Hintergründe.

Dieses Tutorial bietet praktische Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihnen helfen, diese Funktion optimal zu nutzen.

 

🧩 Falls Sie mit den Grundlagen der 3D-Arbeit nicht vertraut sind, lesen Sie diese offiziellen Artikel:

🟧 Malen auf 3D-Modellen verstehen

Beim Malen auf 3D-Modellen werden Pinselstriche aus der Kameraperspektive projiziert. Je krümmter die Oberfläche, desto verzerrter werden die Striche:

Um Verzerrungen zu vermeiden, drehen Sie das Modell weiter und bemalen Sie die der Kamera zugewandten Flächen:

🟧 Tipps zum Malen auf 3D-Figuren

Wir zeigen Ihnen praktische Tipps und Tricks zum effizienten Malen einer 3D-Figur.

 

⚠ ️ Aktuell können Sie nur die in CSP enthaltenen 3D-Figuren der Version 2 bemalen – männlich und weiblich sowie die davon abgeleiteten Körperformen.

⚠️ Während man die Proportionen der Figur nachträglich anpassen kann (die Textur dehnt sich mit), ist ein Wechsel vom männlichen zum weiblichen Körpertyp und umgekehrt nicht möglich:

Ziehen Sie per Drag & Drop eine ausgewählte Körperform aus der Material-Palette:

⚠ ️ Denken Sie daran, dass Sie zum Ändern der Pose oder Anpassen der Kamera zum Operation Object Tool wechseln müssen.

🟨 Kameraeinstellungen 🟨

Setzen Sie im Object Launcher die Pose 1️⃣ zurück, zentrieren Sie das Objekt 2️⃣ und stellen Sie den Kamerawinkel 3️⃣ auf die Vorderansicht 4️⃣ ein.

Setzen Sie in der Palette Sub Tool Detail > Registerkarte Kamera die Perspektive auf 1, um Verzerrungen zu vermeiden:

🟨Lichter ausschalten🟨

Deaktivieren Sie unter Lichtquelle die Optionen Lichtquelle anwenden und Schatten werfen. Wenn diese Option aktiviert bleibt, wählt die Pipette nicht nur die gemalte Farbe, sondern auch die von der Beleuchtung beeinflussten Farben aus.

🟨 Symmetrisches Lineal 🟨

Es gibt noch keine Auto-Mirror-Funktion, aber wir können das bis zu einem gewissen Grad umgehen.

1️⃣ Wähle das Symmetrische Lineal, setze die Anzahl der Linien auf 2 und aktiviere die Liniensymmetrie.

 

2️⃣ Ziehe das Lineal auf einer neuen Ebene bei gedrückter Umschalttaste vertikal durch die Achse des Modells.

 

3️⃣ Klicke mit der rechten Maustaste auf das Lineal-Symbol in der Ebenenpalette und wähle In allen Ebenen anzeigen.

✌ ️ Durch die Trennung des Lineals von der 3D-Ebene lässt es sich leicht ein- und ausschalten (Sichtbarkeit der Linealebene), für andere Ebenen verwenden und es wird vermieden, es mit später möglicherweise benötigten 3D-Perspektivlinealen zu verwechseln.

 

 

🟨 Farbpalette 🟨

Da Tonwertkorrekturen bei 3D-Modelltexturen nicht funktionieren, bereiten Sie im Voraus Farbfelder für Haut-, Kleidungs- und Detailfarben vor.

🟨 Werkzeuge, die für 3D-Modelle verwendet werden können 🟨

Die folgenden Werkzeuge funktionieren bei 3D-Modellen genauso oder ähnlich wie bei Rasterebenen:

 

✅ Pinsel

✅ Pipette

✅ Auswahlrechteck

✅ Lasso-Auswahl

✅ Automatische Auswahl

 

 

🟨 Pinsel 🟨

Die meisten Pinsel, einschließlich Dekorations-Pinsel, funktionieren einwandfrei, selbst diejenigen, die Mischmodi wie „Multiplizieren“ oder „Überlagern“ verwenden.

🚫 Pinsel, die Farbmischung oder Farbschwankungen bei der Pinselspitzenfarbe verwenden, verhalten sich jedoch so, als wären diese Funktionen deaktiviert. (Zufallsauswahl pro Strich funktioniert jedoch.)

 

Weichzeichnerpinsel verhalten sich wie normale Pinsel.

Radierpinsel erzeugen keine Transparenz – sie entfernen lediglich die von Ihnen aufgetragenen Farben und geben die Standardtextur frei.

Durch Drücken der Löschtaste während des Malens werden die gemalten Farben gelöscht.

🟨 Werkzeuge, die nicht für 3D-Modelle verwendet werden können 🟨

Aktuell (hoffentlich werden sie in zukünftigen Updates unterstützt):

 

🚫 Lasso-Füllung

🚫 Füllen

🚫 Farbverlauf

🚫 Verflüssigen

🚫 Direkt-Zeichnen-Werkzeuge

🚫 Tonwertkorrektur

🚫 Transformation

🚫 Ebenen (der Textur, z. B. Haut und Kleidung auf separaten Ebenen)

 

 

🟨 Ändern Sie beim Malen Posen und Kamerawinkel 🟨

Drehen Sie das Modell mithilfe von Kameravoreinstellungen während des Malens, insbesondere um beim Verwenden des symmetrischen Lineals zwischen Vorder- und Rückansicht zu wechseln:

⚠ ️ Schalte für Seitenansichten oder andere Winkel das Lineal aus, um zu vermeiden, dass gespiegelte Striche an der falschen Stelle erscheinen.

 

Um versteckte Bereiche wie die Arminnenseite zu zeichnen, passe die Pose entsprechend an. Wenn du das Symmetrielineal verwendest, kannst du die Funktion Pose spiegeln unter dem Reiter Pose nutzen:

🟨 Praktisches Beispiel: Hände 🟨

Möchten Sie 3D-Hände in Ihrem Comic verwenden, ohne sie in jedem Panel neu zu zeichnen?

Wenn Sie die Hände in der Standardpose malen, übermalen Sie letztendlich auch den Körper. Passen Sie die Pose stattdessen so an, dass beide Hände isoliert nebeneinander stehen.

 

Halten Sie einen Arm mit der Handfläche nach unten vor der Figur, strecken und spreizen Sie die Finger und spiegeln Sie die Pose:

Die Kameravorgaben enthalten keine Draufsicht und keine Unteransicht. Sie können diese aber ganz einfach in der Palette Sub-Tool-Details im Reiter Kamera erstellen.

 

Duplizieren Sie die aktuelle Ansicht, bewegen Sie die Kamera über die Figur, setzen Sie X in der Kameraposition auf 0, um die Achse symmetrisch auszurichten, und benennen Sie die Kamera in „Oben“.

Erstellen Sie die Unteransicht auf die gleiche Weise.

Wenn Teile von der Leinwand verschwinden, bewegen Sie die Kamera nicht – verwenden Sie stattdessen das Werkzeug Ebene verschieben mit der Umschalttaste, um sie neu zu positionieren.

Platzieren Sie das Symmetrielineal durch die Achse der Figur auf einer neuen Ebene.

 

Malen Sie mit weichen Pinselstrichen und probieren Sie Farben für eine bessere Vermischung. Für durchscheinende Haut verwenden Sie die Modi „Überlagern“ oder „Weiches Licht“.

🧩 Weitere Informationen zu dieser Methode finden Sie in meinem Tutorial zum Malen von Haut:

🖌 ️ Sie können diese Pinsel mit verschiedenen Mischmodi verwenden, perfekt für die schnelle Darstellung von Haut:


💡 Kurztipp: Hautfarbzonen 💡

Wie Gesichter haben Hände Farbzonen: Die Handrücken sind golden; Knöchel, Gelenke und Fingerspitzen sind rötlich; Handgelenke und die Daumenbasis haben bläuliche Töne.


Nachdem Sie die Draufsicht 1️⃣ gemalt haben, wechseln Sie für die Handflächen zur Unteransicht 2️⃣. Verwenden Sie die Vorderansicht 3️⃣, um die Ränder zu verblenden und die Fingerspitzen fertigzustellen:

Um die Seiten zu bemalen, schalten Sie das Symmetrielineal aus und erzeugen Sie dann glatte, scharfe Übergänge zwischen den oberen und unteren Farben auf jeder Hand.

✌ ️ Die Figur mit bemalten Händen könnt ihr in den Assets kostenlos herunterladen:**

🟨 Enge Kleidung und Massenszenen 🟨

Die direkte Verwendung bemalter 3D-Figuren beschränkt sich nicht nur auf Hände. Sie können enge Outfits für Tänzer oder Superhelden bemalen…

… Oder erstelle einfache Figuren für Massenszenen. Male eine Basisfigur und dupliziere sie dann in die Szene mit verschiedenen Posen, färbe die Kleidung neu und füge Details wie Haare oder Accessoires hinzu. So kannst du ganz einfach einen Straßenmob, eine Festivalmenge, eine Alien-Armee oder sogar eine Zombie-Horde im Hintergrund erstellen!

🧩 Weitere Informationen zum Umwandeln von 3D-Figuren und -Objekten in Illustrationen ohne Nachzeichnen und Schattieren finden Sie in meinem Tutorial Umwandeln von 3D-Modellen in Kunstwerke ohne Nachzeichnen oder Schattieren in CSP PRO & EX:

🟨 Zeichenanleitungen 🟨

Der grundlegende Nutzen von individuellen 3D-Figuren besteht darin, Hilfslinien zu zeichnen. Um die Konsistenz deiner Comicfiguren zu verbessern, kannst du figurspezifische Merkmale wie die Platzierung von Accessoires, Tattoos, Stoffmuster usw. auf die Körperform deiner Figur zeichnen.

 

⚠ ️ Beachte jedoch die Einschränkungen der 3D-Figur. Beispielsweise ist der Kopf stark vereinfacht – nutze ihn für allgemeine Hilfslinien wie Haaransatz, einfache Accessoires oder Gesichtsbehaarung…

⚠ ️ … Aber sei vorsichtig mit wichtigen Gesichtsmerkmalen wie den Augen. Von vorne gezeichnete Augen werden von der Seite betrachtet falsch dargestellt!

Hoffentlich können wir die 3D-Kopfmodelle bald bemalen ^_^

 

 

🟨 Anatomiereferenzen 🟨

Bemalte 3D-Figuren können auch als Anatomie-Referenzen verwendet werden!

 

Sind Sie sich bei der Muskelzeichnung unsicher? Bereiten Sie ein bemaltes Modell mit definierten Muskelgruppen vor:


💡 Kurzer Tipp: Verwenden Sie kontrastierende Farben für Hilfslinien 💡

Egal, ob Sie Anleitungen für Kleidung oder Anatomie malen, verwenden Sie eine helle, kontrastreiche Farbpalette, damit die Textur auch bei verringerter Deckkraft der Ebene deutlich sichtbar ist:

⚠ ️ Schwarze und dunkle Farben sind schwerer zu unterscheiden und erschweren die Lesbarkeit des 3D-Volumens:


🟨 Als Material registrieren 🟨

Registrieren Sie Ihre Figur nach dem Bemalen als Körpertypmaterial

… Oder richten Sie Beleuchtung und Umrisse ein und speichern Sie die gesamte 3D-Ebene als 3D-Bildmaterial zur direkten Verwendung in Comics und anderen Werken, indem Sie die Ebene in die Materialpalette ziehen:

✌ ️ Sowohl gemalte 3D-Figuren als auch 3D-Primitive als 3D-Bildmaterialien (oder Körperformen für Figuren und 3D-Primitivmaterialien für Primitive) bieten einen großen Vorteil beim Teilen in den Assets: Andere können sie im Gegensatz zu Standard-3D-Objekten nach Bedarf modifizieren und neu malen. Das gibt uns die Möglichkeit, nicht nur auf Assets aufzubauen, sondern auch zu lernen, indem wir beobachten, wie interessante Materialien erstellt werden können!

 

⚠ ️ Wenn Sie ein 3D-Bildmaterial mit Figuren in Assets veröffentlichen, müssen Sie es zusammen mit dem darin verwendeten Körperformmaterial in eine Materialsammlung einfügen, sonst wird es gelöscht.

 

 

🟧 Malen auf 3D-Primitiven

Das Malen auf Primitiven ähnelt dem Malen von Figuren, weist jedoch zwei Unterschiede auf:

 

1️⃣ Sie können die Anzahl der Unterteilungen von Primitiven anpassen, um verschiedene Formen zu erhalten:

2️⃣ Ihre anpassbare Grundfarbe bleibt von der Zeichnung getrennt. Sie können ihre Texturen auch separat exportieren und bearbeiten, wodurch die Nutzung aller Werkzeuge und Transparenz ermöglicht wird.

🟨 Praxisbeispiel: Haus 🟨

Ein Haus kann aus einem Würfel und einem Prisma gebaut werden, wobei die Anzahl der X-Unterteilungen auf 3 festgelegt ist.

Ändern Sie die Grundfarben und malen Sie Elemente wie Fenster oder Türen. Jedes Element wird separat bemalt. Verwenden Sie das **Werkzeug „Operationsobjekt“, um zwischen ihnen zu wechseln.

Deaktivieren Sie „Drahtgittermodell anzeigen“, wenn Sie es nicht mehr benötigen:

Für mehr Kontrolle exportieren Sie die Texturdatei

… Und die ausgepackten Farbdetails. Verstecken Sie die Rasterebene vor dem Speichern, sonst wird sie auf dem Modell angezeigt.

Weisen Sie dann die Texturdatei neu zu, indem Sie in der Palette Sub-Tool-Details auf die Schaltfläche Datei oder die Textur-Miniaturansicht klicken.

Die Zeichnung ist immer noch über der zugewiesenen Textur vorhanden, also wechseln Sie zu einem beliebigen Pinselwerkzeug und drücken Sie die Entf-Taste, um sie zu löschen.

🟨 Laternen 🟨

Werden Sie kreativ! Verformen Sie ein Prisma oder eine Kugel, um einzigartige Laternenformen zu kreieren:

Grundfarbe ändern und Muster malen:

In der exportierten Textur entfernen Sie die oberen und unteren Bereiche der Basisfarbebene und strukturieren die Transparenz.

 

Ziehen Sie die Rasterebene nach unten, ändern Sie den Füllmodus auf „Normal“, fixieren Sie die Transparenz und wandeln Sie sie in Strings um.

Weisen Sie die Texturdatei neu zu und setzen Sie Alpha auf halbtransparent.

Wechseln Sie zu einem beliebigen Pinselwerkzeug und drücken Sie die Entf-Taste, um die Zeichnung zu löschen. Das Grundelement wird dann zu einer leuchtenden Laterne an Schnüren!

 

 

🟨 Regenschirm 🟨

Verwenden Sie eine abgeflachte Pyramide mit zusätzlichen Unterteilungen.

 

Mit dem Symmetrischen Lineal können Sie ein Muster direkt oder auf der exportierten Texturkarte malen.

Löschen Sie in der exportierten Texturdatei den unteren Bereich von der Basisebene, um eine offene Basis zu erstellen und die Gitterebene auszublenden.

🟨 Requisiten und Zubehör 🟨

Kombinieren Sie Formen kreativ!

 

Wie eine Kappe aus einer Kugel und einem Prisma

… Ein Strohhut aus einer Kugel und einem Polygon oder Sandalen für die 3D-Figuren aus zwei abgeflachten Prismen.

✌ ️ Wende bei Bedarf den Transparenztrick an.

 

 

🟨 Hintergrundflugzeuge 🟨

Die planaren 3D-Primitive, die Ebene und das Polygon, eignen sich als schnelle Hintergrundelemente.

 

Zeichnen Sie Bäume, Büsche oder Zäune darauf. Verbergen Sie die Grundfarbebene und das Raster in der exportierten Texturdatei und fügen Sie Details hinzu:

Weisen Sie die Texturdatei neu zu. Duplizieren und drehen Sie die Elemente nach Bedarf.

Um zu verhindern, dass die planaren Primitive durch den Kamerawinkel beeinflusst werden, setzen Sie je nach Szene Kamera folgen auf der Registerkarte Primitive auf Ein oder Nur horizontal.

🟧 Kurze Zusammenfassung (gültig für CSP 4.0)

Unterstützte Werkzeuge und Funktionen

Pinsel aller Einstellungen, ⚠ ️ außer Pinselspitze Farbschwankungen und Farbmischung

Pipette

Auswahlrahmen

Lasso-Auswahl

Automatische Auswahl

 

Nicht unterstützte Werkzeuge und Funktionen

🚫 Lasso-Füllung

🚫 Füllen

🚫 Farbverlauf

🚫 Verflüssigen

🚫 Direkt-Zeichnen-Werkzeuge

🚫 Tonwertkorrektur

🚫 Transformation

🚫 Ebenen (der Textur, z. B. Haut und Kleidung auf separaten Ebenen)

 

Tipps für mehr Effizienz

🔸 Farbpalette vorbereiten

🔸 Lichter für die Farbauswahl ausschalten

🔸 Symmetrisches Lineal

🔸 Standard- und benutzerdefinierte Kameravorgaben verwenden

🔸 3D-Figuren:

🔸 🔸 Posen ändern für Komfortables Malen

🔸 3D-Primitive:

🔸 🔸 Nutze alle möglichen Formen, um Requisiten zu erstellen.

🔸 🔸 Nutze die Option zum Exportieren von Texturen, um diese separat zu verfeinern und dem Objekt Transparenz zu verleihen.

 

Möglichkeiten für gemalte 3D-Figuren

🔸 Zeichenanleitungen

🔸 🔸 3D-Figuren

🔸 🔸 🔸 Merkmale, Accessoires und Outfit-Muster für Charakterkonsistenz in Comics, Webtoons usw.

🔸 🔸 🔸 Anatomieanleitungen

🔸 🔸 3D-Primitive

🔸 🔸 🔸 Schnelle Skizze der Detailplatzierung zur weiteren Verfeinerung in exportierten Texturen.

🔸 🔸 🔸 Mock-ups von Requisiten und Hintergrundstrukturen wie Gebäuden mit Hilfslinien für Fenster usw.

🔸 Fertigmodelle

🔸 🔸 3D-Figuren

🔸 🔸 🔸 Körperteile wie Hände und Füße

🔸 🔸 🔸 Figuren in engen Outfits

🔸 🔸 🔸 Basisfiguren für Massenszenen

🔸 🔸 3D-Primitive

🔸 🔸 🔸 Verschiedene Requisiten und Hintergrundelemente

 

Einschränkungen

⚠ ️ Es werden nur 3D-Figuren (Version 2) und 3D-Primitive unterstützt.

⚠ ️ Das Kopieren und Einfügen der Textur auf ein anderes Modell ist nicht möglich.

⚠ ️ Der Wechsel zwischen männlichen und weiblichen Körpertypen wird nicht unterstützt.

⚠ ️ Keine echte 3D-Spiegelungsoption (kann mit dem Symmetrischen Lineal gelöst werden). (bis zu einem gewissen Grad)

⚠ ️ Die 3D-Figuren haben vereinfachte Merkmale – seien Sie vorsichtig, wenn Sie wichtige Details wie Augen verwenden.

🟧 Fazit

Das Malen auf 3D-Modellen in CLIP STUDIO PAINT 4 bietet uns kreative und zeitsparende Möglichkeiten, sowohl Hilfslinien als auch finale Objekte zu erstellen. Mit ein wenig Vorbereitung und Fantasie verleihen Sie Ihren Projekten neue Tiefe und Effizienz!

🎁 🎁 🎁 Bonusmaterialien

Da es ein Jahr her ist, seit ich angefangen habe, hier Tutorials zu veröffentlichen, habe ich mich entschieden, dieses kleine Jubiläum zu feiern und die Materialien, die ich erstellt und in diesem Tutorial vorgestellt habe, in den Assets zu teilen!

 

Verwende sie gerne zum Lernen, als Grundlage für deine eigenen Bilder oder einfach zum Spaß damit! 🥳


🌟 ⭐ ✨ Wenn dir dieser Tipp gefallen hat, freue ich mich über ein Like, damit ich weiß, dass ich alles richtig mache. Hinterlasse auch einen Kommentar, was dir gefallen hat oder nicht und wo ich mich verbessern kann. Vorschläge, was ich in Zukunft behandeln sollte, sind ebenfalls willkommen! ✨ ⭐ 🌟

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials