Was soll ich auf eine 3D-Puppe zeichnen? 【Ver 4.0】
Was soll ich auf eine 3D-Puppe zeichnen? 》
Das Thema dieses Mal lautet „Tipps zur Verwendung von 3D-Grafiken“.
Seit dem Update auf CLIP STUDIO PAINT Version 4.0 können Sie frei Bilder auf 3D-Skizzenfiguren und 3D-Grundformen zeichnen. Anschließend ändert sich der Blickwinkel des Bildes zusammen mit dem 3D-Modell!
Dieses Mal konzentrieren wir uns auf einige Objekte, die zum Zeichnen auf der [3D-Skizzenpuppe] verwendet werden können. Diese kommen häufig in Charakterillustrationen vor, sind aber für Anfänger schwer zu beherrschen. So können Sie leicht Winkelreferenzen erhalten.
In diesem Artikel:
1️⃣Im ersten Teil stelle ich kurz die Verwendung von 3D-Modellen vor, wie man darauf zeichnet, und liste einige damit verbundene Vorgänge auf.
2️⃣Im zweiten Teil geht es um einige Dinge, die Sie beim Malen auf 3D-Puppen beachten sollten.
3️⃣Der letzte Teil stellt Objekte vor, die mithilfe der Zeichenfunktion auf 3D-Puppen einfach referenziert werden können.
Also, los geht’s!
1️⃣【Einführung in die Verwendung von 3D-Modellen】
▶ 3D-Modell zur Arbeitsfläche hinzufügen:
Wählen Sie im Objektfenster das 3D-Modell aus und ziehen Sie es auf die Arbeitsfläche.
▶ 3D-Modellform anpassen:
Passen Sie die Modellform bei Bedarf an folgenden Stellen an:
[Einstellungen] → [Konfiguration] → „Festes Verhältnis“ freischalten → X- und Y-Werte anpassen
Sie können das sechseckige Prisma auch in ein dreieckiges Prisma umwandeln usw.
▶Malen auf 3D-Modellen:
- Ab Version 4.0 können Sie nur noch einfache 3D-Modelle und Puppen bemalen.
Nachdem Sie das 3D-Modell mit dem Werkzeug [Objekt] ausgewählt haben, können Sie es direkt zeichnen, indem Sie zu [Pinsel] wechseln.
- Wählen Sie zum Malen aus verschiedenen Pinseln. Auch Dekorpionpinsel, die Sie aus der Bibliothek heruntergeladen und von anderen Benutzern freigegeben haben, können effektiv eingesetzt werden.
- Wenn der Pinsel jedoch spezielle Einstellungen für Farbänderungen oder Mischeffekte enthält, wird er nicht korrekt angezeigt.
- Möglicherweise müssen Sie beim Malen verschiedene Kamerawinkel anpassen. Passen Sie nach Abschluss den für die Komposition erforderlichen Winkel als Referenz an.
▶Lineal und voreingestellte Linse verwenden, um Folgendes zu beschreiben:
Fügen Sie bei Bedarf ein Lineal (z. B. ein Symmetrielineal) hinzu, um das Zeichnen zu erleichtern.
Das neu hinzugefügte Lineal **ändert sich jedoch nicht, wenn der Winkel des 3D-Modells geändert wird.
Nachdem Sie ein Lineal hinzugefügt haben, müssen Sie mit dem Werkzeug [Objekt] das Perspektivlineal des ursprünglichen 3D-Modells auswählen und auf ungültig setzen. So können Sie beim Zeichnen nur am Symmetrielineal ausrichten.
Verwenden Sie außerdem vor dem Hinzufügen des Symmetrielineals eine voreingestellte Aufnahme, um sicherzustellen, dass die Puppe bei Bedarf vollständig vorne/hinten ist.
▶(Wichtig) Kamerawechselfunktion verwenden:
Sie können die Puppe zunächst in einem zur Komposition passenden Winkel einstellen und dann unter [Kamera] auf [Verwendete Kamera kopieren] klicken.
Da Sie beim Malen der Puppe den Winkel häufig ändern müssen, sparen Sie sich so das zeitaufwändige Nachjustieren.
2️⃣【Dinge, die beim Malen auf 3D-Puppenmodellen zu beachten sind】
▶Malen auf 3D-Puppenmodellen
Das Anpassen der Körperform beeinflusst das gezeichnete Muster. Passen Sie daher die Körperform vor dem Zeichnen an.
Wenn Sie den gesamten Körper zeichnen möchten, müssen Sie den Kamerawinkel und die Puppenbewegung anpassen, um die entsprechende Stelle (z. B. die Achselhöhle) darzustellen.
Beim Zeichnen von Kleidung am menschlichen Körper (z. B. Socken) werden üblicherweise geschwungene Linien als Kanten der Socken verwendet, um die Dreidimensionalität des Körpers zu betonen. Beachten Sie jedoch beim Malen auf einem 3D-Puppenmodell, dass die Referenzlinie auf der Puppe die korrekte Krümmung aufweist. Es ist nicht erforderlich, zusätzliche Krümmungen hinzuzufügen, um den dreidimensionalen Effekt zu betonen.
Wenn Sie das Symmetrielineal aufgrund der Anpassung des Kamerawinkels oder der Puppenbewegungen nicht verwenden können, können Sie auch annähernd symmetrische Formen anhand der Referenzlinien auf der Puppe zeichnen.
▶ Passen Sie die Körperform und Haltung von 3D-Puppen an
Über die Einstellungen können Sie Größe, Kopf-Körper-Verhältnis, Fülle usw. der 3D-Puppe anpassen. Weitere Informationen finden Sie in diesem offiziellen Tutorial.
Informationen zum Ändern der Posen finden Sie in diesem offiziellen Tutorial.
Durch Ändern der Perspektivparameter der [Kamera] können Sie die Verformung des Objekts anpassen.
Je höher der Wert, desto stärker ist die Verformung.
▶Achten Sie auf den dreidimensionalen Eindruck der Objekte, die Sie zeichnen
Beim Malen auf einer Puppe kommt es darauf an, was Sie auf das 3D-Objekt malen möchten. Es sei denn, es handelt sich um ein tätowierungsähnliches Muster, das vollständig auf den Körper passt. Ansonsten beachten Sie bitte die Hinweise zum formalen Malen:
Zeichnen Sie die Dicke des Objekts.
Wie verhält sich die Haut beim Drücken durch ein Objekt?
Berücksichtigen Sie, ob das Objekt vom Körper angehoben wird.
3️⃣【Effektive Nutzung von 3D-Puppenzeichnungsreferenzen】
Als Nächstes geht es ans Malen der 3D-Figur!
Bitte beachten Sie, dass die Zeichnung zu Referenzzwecken dient und nicht ausschließlich auf der Puppe gezeichnet wird.
Der Schlüssel liegt darin, die richtige Form durch Malen auf der Puppe zu erhalten, nachdem Kamerawinkel und Perspektive geändert wurden. Dies dient als Hilfestellung für die formale Zeichnung der Illustration.
💡 Kopf
▶Haaransatz (Frisur mit gekämmtem Haar)
Anfänger übersehen diesen Punkt leicht und können beim Zeichnen Fehler verursachen.
Besonders bei zurückgekämmtem Haar beeinträchtigt das herabhängende Haar die Sicht beim Zeichnen aus verschiedenen Winkeln. Zeichnen Sie einfach auf der 3D-Puppe, um sich einen guten Überblick zu verschaffen.
▶Unterseite des Hutes
Das Zeichnen der Grundlinie der Hutunterseite direkt auf der 3D-Figur spart Zeit beim Anbringen des Hutes an der Figur (Anpassen der richtigen Position und des richtigen Winkels). Achten Sie beim Malen außerdem darauf, genügend Platz zwischen Hut und Haaren zu lassen.
Dies eignet sich jedoch eher für Maler mit Grundkenntnissen zur Hutstruktur. Anfänger benötigen möglicherweise zusätzliches Referenzmaterial. Daher können Sie sich mehr Zeit nehmen, um Hut und Puppe als Eltern-Kind-Beziehung einzurichten. So müssen Sie den Hut nicht neu anpassen, wenn Sie die Kopfhaltung der 3D-Puppe ändern.
Informationen zum Einrichten einer Eltern-Kind-Beziehung mit einem 3D-Modell finden Sie in dieser offiziellen Vorlesung.
▶ Dienstmädchen-Kopfbedeckungen, Stirnbänder usw.
Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist das Stirnband.
Beachten Sie beim Zeichnen die Position der Ohren. Manchmal sind die Ohren von Anime-Figuren leicht nach vorne positioniert (oder der Hinterkopf ist größer), sodass die Position der Ohren und des Stirnbands von Ihrem Stil abhängt.
▶Augenmaske
Achten Sie beim Zeichnen genau wie beim Stirnband auf die Position der Ohren.
💡 Oberkörper
▶ Schultergurte an Kleidungsstücken, dünne Träger um den Hals usw.
Das Bild unten zeigt ein Design, bei dem die Träger des Kleidungsstücks im Nacken gebunden sind.
Manchmal haben Anime-Figuren (insbesondere weibliche) einen etwas dünneren Hals als echte Menschen. Je nach Stil musst du dies beim Zeichnen berücksichtigen oder die Halsdicke einfach vor dem Zeichnen anpassen.
Achte beim Zeichnen der Figur auf die Dicke der Träger, den hochgeschobenen Stoff vor der Brust und den Effekt des Zusammendrückens der Brust.
Darüber hinaus ist es auch für einige komplexe Kleidungsriemendesigns hilfreich, die in Illustrationen im Fantasy-Stil üblich sind:
▶ Holster, Gürtel usw.
Ähnlich wie die dünnen Träger der oben abgebildeten Kleidung können auch einige Gürtelverzierungen, die am Körper getragen werden, als Referenzwinkel direkt auf das 3D-Puppenmodell gezeichnet werden.
Beginnen Sie mit dem Zeichnen, indem Sie die härteren Objekte (z. B. Reifen) zeichnen. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht vollständig dem menschlichen Körper anpassen. Zeichnen Sie anschließend den Rest des Gürtels entsprechend der Position des Eisenrings.
▶ Wie Kleidung an vollbusigen Figuren aussieht
Anfänger sind mit den Formen tief ausgeschnittener Damenkleidung (z. B. Bunny-Girl-Kostümen, Badeanzügen usw.) manchmal nicht vertraut. An dieser Stelle können Sie sich leicht eine Orientierung verschaffen, indem Sie das 3D-Puppenmodell bemalen.
Passen Sie zunächst den Körper der Figur an, um eine vollere Form zu erhalten:
Beim formalen Zeichnen müssen Sie die Materialhärte und den Schnitt der Kleidung berücksichtigen, da diese die Darstellung im Dekolleté beeinflussen.
Beachten Sie außerdem, dass 3D-Figuren die Auswirkungen der Schwerkraft auf den Brustkorb beim Bücken oder Liegen nicht gut darstellen können. Daher hängt die Entscheidung, ob diese Referenzmethode verwendet wird, von der Zeichenhaltung ab.
💡 Unterkörper
▶Slip/Unterhose
Beim formalen Zeichnen ist auf die Elastizität der Hüfte zu achten.
▶Bedruckte Socken/Strümpfe
Manche Socken oder Strümpfe sind mit niedlichen Motiven bedruckt. Mit der neuen Funktion lassen sie sich ganz einfach nachzeichnen.
💡 Ganzkörper
▶Tattoos, Körpermale, Narben usw.
Diese Verwendung ist sehr direkt und bedarf keiner weiteren Erklärung.
Handelt es sich um eine Einstellung für häufig verwendete Charaktere, empfiehlt es sich, diese zu zeichnen und anschließend als Material für die wiederholte Verwendung zu registrieren.
So registrieren Sie Materialien: Weitere Informationen finden Sie im letzten Teil dieser offiziellen Hilfe.
Zusätzlich können Sie den Dekorpinsel verwenden, um das Tattoo-Muster zu zeichnen.
Ändert sich jedoch die Pose der Figur oder der Kamerawinkel, können Bereiche sichtbar werden, die nicht gezeichnet werden können. Im Beispielbild über der Schulter ist beispielsweise neben dem unterbrochenen Muster auch eine Verformung zu sehen.
Obwohl es normal ist, dass das Muster aufgrund von 3D verformt ist, stellen Sie sich bitte vor, dass der Tätowierer Ihre Körperseiten nicht frontal tätowiert. Daher erfordern Bereiche wie über den Schultern besondere Aufmerksamkeit und müssen zum Malen in den richtigen Winkel gedreht werden.
▶Muskelpositionen
In der Materialbibliothek haben einige Nutzer 3D-Referenzpuppen mit markierten menschlichen Muskelpositionen geteilt!
Suchen Sie nach „Muskel“ oder „Anatomie“, um das gewünschte Material auszuwählen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Zeichenhilfen, dass 3D-Figuren die Muskelschichten bei verschiedenen Bewegungen möglicherweise nicht präzise darstellen können. Achten Sie außerdem auf die Darstellung der Knochen (z. B. Ellbogen, Schulterblätter usw.).
Bei seltener gezeichneten Motiven, wie z. B. „Riesen mit ungewöhnlichem Aussehen und ausgeprägten Muskeln, die Menschen angreifen“, kann sich die Zeichenzeit jedoch erheblich verkürzen.
💡 Andere
▶Charaktermarkierung
CSP kann die angepasste Körperform jederzeit in der Materialbibliothek speichern.
Manchmal ist die gewünschte 3D-Skizzenpuppen-Körperform jedoch nicht auf Anhieb in der Materialbibliothek zu finden. Markieren Sie sie in diesem Fall einfach deutlich, damit Sie sie schnell identifizieren können! Auch mehrere 3D-Figuren auf der Leinwand lassen sich so unterscheiden.
Unterschätzen Sie diese kleine Hilfe nicht – all diese kleinen Tipps können das Malen erleichtern!
🎁 【Bonus】——Extrahieren Sie das Muster auf dem 3D-Modell in eine Punktmatrixebene (beschränkt auf einfarbige Muster)
Ab Version 4.0 können Muster leider nicht direkt auf 3D-Modellen exportiert werden. Zudem ist die Schärfe des auf das Modell gemalten Musters schwer zu kontrollieren und kann leicht unscharf werden. Daher basieren alle oben empfohlenen Verwendungen auf der Prämisse der „Referenz“.
Wenn Sie das Muster jedoch unbedingt extrahieren müssen, gibt es eine Methode, die besser ist als nichts.
Bitte beachten Sie, dass diese Methode nur monochrome Muster oder Graustufenmuster extrahieren kann. Wenn Sie das Graustufenmuster extrahieren, können Sie es später mit Gradient Map mit Farbe füllen.
🔧 Schritte
1. 3D-Puppen hinzugefügt.
2. Füllen Sie die Grundfarbe der Puppe mit Weiß.
Da Sie das Füllwerkzeug nicht verwenden können, verwenden Sie zum Malen bitte einen Pinsel mit einer Deckkraft von 100 %, z. B. einen G-Pen oder einen flachen Pinsel.
3. Verwenden Sie Schwarz (oder andere Graustufenfarben), um das gewünschte Muster darzustellen.
4. Stelle die Puppe in einen geeigneten Winkel und eine passende Haltung.
5. [3D-Einstellungen] → Umriss, Lichtquelle und Schatten ausschalten.
6. Rechtsklick auf die Ebene → [Ebene rastern].
7. Bearbeiten → [Helligkeit in Transparenz ändern].
💡 Bei einem Graustufenmuster musst du den halbtransparenten Teil in eine Volltonfarbe umwandeln:
Füge eine weitere Ebene unter der Ebene hinzu →
Wähle den Puppenbereich aus (Tastenkürzel: Strg+Linksklick auf Puppenebene) →
Füge die neue Ebene mit Weiß ein →
Füge die beiden Ebenen zusammen.
Fertig!
Allerdings können Sie mit dieser Methode die Referenzlinien auf der Puppe nicht zur Darstellung des dreidimensionalen Sinnes verwenden.
So können Sie abschätzen, ob Sie sie verwenden müssen.
Abschluss
Vielen Dank fürs Lesen!
Obwohl sich dieser Artikel auf 3D-Puppenmodelle konzentriert, kann auch das Malen anderer einfacher 3D-Modelle ein sehr interessantes Experiment sein!
Was halten Sie von diesem Artikel?
Da es sich um neue Funktionen von CLIP STUDIO PAINT handelt, bin ich gespannt, sie in der Praxis auszuprobieren. Wenn Sie eine praktischere Methode oder Anwendung kennen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht! Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie.
Kommentar