Verwenden der Ebenenkomposition zum Erstellen einer Differenzkarte für Zeichenausdrücke [EX 3.0]
„Verwenden der Ebenenkomposition – Erstellen von Differenzkarten für den Charakterausdruck“
In vielen Instant-Messaging-Apps können Sie mittlerweile verschiedene Sticker erstellen und diese direkt an den Empfänger senden, anstatt Textnachrichten zu senden.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, eigene oder originelle Charaktere zu zeichnen und Sticker zu erstellen?
Das Zeichnen einer großen Anzahl unterschiedlicher Ausdrücke wird jedoch unweigerlich langweilig und zeitaufwändig. Hier möchte ich Ihnen eine sehr praktische Funktion zur Ebenenverwaltung empfehlen: [**Ebenenkomposition]**. Diese Funktion ist ab CSP EX Version 3.0 verfügbar und eignet sich hervorragend für die Verarbeitung einer großen Anzahl unterschiedlicher Bilder!
Diese Funktion kann nicht nur auf verschiedene Versionen von Illustrationen angewendet werden, z. B. auf unterschiedliche Licht- und Schattenverhältnisse in der Szene (Morgen, Dämmerung, Abend usw.) oder unterschiedliche Gesichtsausdrücke der Charaktere. Sie ermöglicht auch die Verwaltung mehrseitiger Comics und den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Sprachversionen.
Wenn Sie beim Zeichnen von Illustrationen Probleme mit der Versionsauswahl haben, können Sie mit dieser Funktion außerdem schnell zwischen verschiedenen Versionen wechseln – sehr praktisch!
In diesem Artikel werde ich Folgendes erläutern:
1️⃣Teil 1 – Eine kurze Einführung in die Ebenenkompositionsfunktion;
2️⃣Teil 2 – Eine Charakterausdrucks-Differentialkarte erstellen, die Verwendung der Ebenenkompositionsverwaltung demonstrieren und weitere Punkte vorstellen, auf die Sie bei der Erstellung achten sollten.
Also los geht‘s ✨
1️⃣【Schichtzusammensetzung——Einführung in die Verwendung】
✧ Einführung in das Ebenenkompositionsfenster
Öffnen Sie zunächst das Bedienfeld „Ebenenkomposition“.
Speicherort: [Fenster] → [Ebenenkomposition]
Nachdem Sie entschieden haben, welche Ebenen Sie anzeigen möchten, können Sie auf „Ebenenkomposition hinzufügen“ klicken, um eine neue Ebenenkomposition zu erstellen.
Sie können der Komposition beim Erstellen einen Namen geben.
Augensymbol: Zeigt die aktuell angezeigte Ebenenkomposition an (※Es wird immer nur eine Komposition angezeigt).
Häkchensymbol: Wählen Sie die Komposition aus, wenn Sie die Ebenenkomposition bearbeiten möchten (※Mehrfachauswahl möglich).
Symbol unten rechts: Bewegen Sie die Maus nach oben und unten, um die angezeigte Komposition zu wechseln.
Weitere optionale Funktionen
Nach Auswahl der zu bearbeitenden Ebenenkomposition stehen folgende Operationen zur Verfügung:
Komposition überschreiben
Komposition löschen
Wenn Sie die Reihenfolge der Ebenenkomposition ändern möchten, ziehen Sie die Komposition einfach in das Bedienfeld.
✧ Anwendungsdemonstration
In der folgenden Demonstration sind zu Beginn drei Ebenen vorhanden: A, B und C.
Das Hinzufügen einer Ebenenkomposition ist ganz einfach. Nachdem Sie A und C eingeblendet und Ebene B ausgeblendet haben, klicken Sie einfach auf das Symbol „Hinzufügen“ und ändern Sie den Namen in A+C.
Wenn Sie jetzt auf Ebene B klicken, springt das Augensymbol im Ebenenkompositionsfenster zurück zum letzten Ebenenanzeigezustand.
Der zu diesem Zeitpunkt angezeigte Zustand ist nicht mehr „A+C“.
Obwohl „A+C“ im Fenster aktiviert ist, können Sie das Häkchensymbol ignorieren, wenn Sie keine Ebenenkompositionsvorgänge ausführen.
Durch erneutes Klicken auf das Augensymbol „A+C“ gelangen Sie schnell zurück zum Anzeigedatensatz dieser Ebene.
【Neue Ebene hinzufügen】
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Ebene D hinzufügen, springt das Augensymbol wieder in den Anzeigezustand der letzten Ebene zurück.
Denn zu diesem Zeitpunkt handelt es sich nicht um den Zustand „A+C“, sondern um den Zustand, in dem A, C und D gleichzeitig angezeigt werden.
Nachdem Sie eine neue Ebene hinzugefügt haben, können Sie bei Bedarf eine weitere Ebenenkomposition hinzufügen (siehe gleiche Vorgehensweise wie oben).
Wenn Sie A+C ersetzen möchten, können Sie die Überschreiben-Funktion verwenden.
In der Demonstration habe ich eine Ebene mit dem Namen „★“ hinzugefügt.
Das Augensymbol springt dabei zwar noch zum Anzeigezustand der letzten Ebene zurück, da der nächste Schritt jedoch die Bedienung ist, können Sie den Teil „Anzeige“ ignorieren.
Aktivieren Sie anschließend „A+C“ und klicken Sie auf „Ebenenkomposition überschreiben“.
Das Augensymbol kehrt nun zu „A+C“ zurück, da „A+C“ überschrieben und auf „A+C+★“ gesetzt wurde, dem aktuellen Anzeigezustand. Anschließend können Sie die Ebenenkomposition nach Bedarf umbenennen.
Benennen Sie die Ebenenkomposition um und doppelklicken Sie auf die Position des Namens.
Wenn Sie eine Ebene hinzufügen möchten, die von allen Versionen gemeinsam genutzt wird (d. h., nach dem Hinzufügen der Ebene wird sie in allen Ebenenkompositionen angezeigt), müssen Sie vor dem Hinzufügen der Ebene auf „Zusätzliche Ebene in allen Kompositionen anzeigen“ klicken.
Ebene löschen
Das Löschen einer Ebene hat keinen Einfluss auf den Anzeigestatus der Ebenenkomposition.
Beispiel: Es gibt zwei Ebenenkompositionen: „A+C“ und „A+C+D“.
Wenn Sie Ebene D löschen, ändert sich der Anzeigestatus (Augensymbol) nicht.
Der Anzeigeinhalt von „A+C+D“ wird mit dem von „A+C“ identisch, die Ebenenkomposition selbst bleibt jedoch erhalten.
【Ändern Sie die Reihenfolge der Ebenen】
Das Ändern der Ebenenreihenfolge hat keinen Einfluss auf die Ebenenzusammensetzung.
Ebenen zusammenführen
✧ Fall 1
Die ursprüngliche Ebenenzusammensetzung lautet „A+C+ ★“.
Wenn ich die Ebenen „C“ und „★“ zu einer Ebene „C ★“ zusammenfüge,
ändert sich der visuelle Anzeigeinhalt nicht, die Ebenenzusammensetzung enthält jedoch nur zwei Anzeigeebenen „A+C ★“.
----------------------------------------------
✧ Fall 2
Die ursprüngliche Ebenenzusammensetzung lautet „A+C+ ★“ und „A+C+D“.
Wenn ich die Ebenen „C“ und „★“ zu einer Ebene „C ★“ zusammenfüge,
enthält die Ebenenzusammensetzung von „A+C+D“ nun „★“, also „A+C ★ +D“.
Der visuelle Anzeigeinhalt der Ebenenzusammensetzung „A+C+★“ bleibt unverändert. Die Ebenenzusammensetzung enthält jedoch nur zwei Anzeigeebenen „A+C★“.
Die Anzeigeinhalte von „A+C+★“ und „A+C+D“ bleiben konsistent.
【Neuen Ebenenordner hinzufügen】
Die ursprüngliche Ebenenzusammensetzung „A+C“.
Wenn ich einen neuen Ebenenordner anlege und „C“ darin ablege,
wird der Ebenenordner ausgeblendet.
Der visuelle Anzeigeinhalt wird nur „A“ enthalten und „C“ wird ausgeblendet.
Wenn Sie den Anzeigeinhalt als A und C beibehalten möchten, müssen Sie die Anzeige des Ebenenordners aktivieren und ihn anschließend mit der ursprünglichen Ebenenzusammensetzung überschreiben.
【Ebenenkonvertierung】
Wenn Sie eine Ebene konvertieren (z. B. eine Vektorebene in eine Punktmatrixebene), ohne die ursprüngliche Ebene beizubehalten, bleibt die Ebenenzusammensetzung unverändert.
Wenn Sie jedoch die ursprüngliche Ebene beibehalten, besteht die ursprüngliche Punktmatrixebene aus der neuen Vektorebene. Dies wird als „Hinzufügen einer neuen Ebene“ betrachtet und entspricht nicht den vorhandenen Einstellungen für die Ebenenzusammensetzung. Das Augensymbol springt daher zurück zum Anzeigezustand der letzten Ebene.
Ändern der Ebenendeckkraft
Das Ändern der Ebenendeckkraft hat keinen Einfluss auf die Ebenenkomposition.
Die Ebenenkomposition speichert die Ebenendeckkraft nicht.
Ebene umbenennen
Das Umbenennen einer Ebene hat keinen Einfluss auf die Ebenenzusammensetzung.
Überprüfen Sie jedoch, ob die Ebenenzusammensetzung entsprechend dem neuen Namen umbenannt werden muss.
2️⃣【Tatsächliche Praxis – Erstellen einer Differenzkarte für Zeichenausdrücke】
✏ ️Zeichnen beginnen
Zeichnen Sie zunächst den Charakterentwurf. Beachten Sie Folgendes:
① Wenn Sie das Bild als Aufkleber für eine Kommunikationsanwendung verwenden möchten, sollten Sie oben, links und rechts Platz lassen, um ein Abschneiden des Charakters zu vermeiden.
② Größe: Achten Sie auf die von der Kommunikationsanwendung benötigte Größe. Manchmal ist es nicht unbedingt ein Quadrat, sondern ein Rechteck, das einem Quadrat ähnelt. Sie können zunächst mit den gleichen Proportionen, aber in einer größeren Größe zeichnen. Verkleinern Sie das Bild jedoch beim Zeichnen, um zu prüfen, ob die Details dargestellt werden können.
③ Auflösung: Wenn Sie das Bild später drucken möchten, stellen Sie die Auflösung auf 300 dpi oder höher ein.
Für die Online-Veröffentlichung reichen auch 72 dpi aus.
④ Zur Ebenenzusammensetzung:
Ich empfehle, die Ebenen nach einzelnen Objekten zu trennen.
Mimikbezogene Objekte wie Mund, Augen, Augenbrauen usw. sollten übersichtlich in Ebenenordnern abgelegt werden. Andere Bereiche wie Körper und Gesicht können ebenfalls in einer Ebene zusammengefasst werden.
Mund
Augen
Augenbrauen
Haare
Make-up
Gesicht
Körper
Haare (unten)
Hierunter:
Haare sind in die untere Ebene (unterhalb von Gesicht und Körper) und die obere Ebene (über dem Gesicht) unterteilt.
Die Make-up-Ebene bezieht sich nicht auf das eigentliche Make-up, sondern ist ein allgemeiner Begriff für Gesichtsfarben wie Rouge, deren Position sich je nach Ausdruck ändern kann. Im Beispielbild habe ich drei Ebenen verwendet, um Rouge, doppelte Augenlider und Lidschatten zu zeichnen.
Es wird empfohlen, den Ordner für die Augenbrauenebene vom Ordner für die Augenebene getrennt zu halten.
Die Reihenfolge der Haar- und Augenebenen kann nach Belieben festgelegt werden. Sie können auch in der Reihenfolge [Haare (oben) > Augen > Haare (Mitte)] zeichnen. (Das heißt, einschließlich der unteren Haare gibt es insgesamt drei Haarebenen.)
Hier habe ich die Ebene „Nase im Mund“ gezeichnet. Sie können aber auch eine neue Ebene öffnen, je nach Wunsch.
💡 Bei Bedarf können Sie unten auch eine Hintergrundfarbebene hinzufügen.
Insbesondere bei Stickern in Kommunikationsanwendungen ist es üblich, einen weißen Rand hinzuzufügen.
💡 Wenn Sie einen transparenten Hintergrund ausgeben möchten, müssen Sie außerdem das „Papier“ beim Hinzufügen von Ebenen zur Komposition verbergen.
⑤ Überprüfen Sie, ob das Bild vollständig ist.
Besonders bei Aufklebern kann ein transparentes Loch in der Bildmitte bei der Verwendung sehr auffällig sein.
Fügen Sie hierzu einfach eine helle Ebene unter allen Ebenen hinzu und zoomen Sie hinein, um zu prüfen, ob eine Neulackierung erforderlich ist.
Löschen Sie die Ebene anschließend.
🧾Verwenden Sie die Funktion zur Ebenenkomposition
Blenden Sie zunächst die Ebenen aus, die mit den Ausdrücken verknüpft sind, darunter:
Augen
Augenbrauen
Make-up (z. B. Rouge, doppelte Augenlider, Lidschatten usw.)
Nase und Mund
Beachten Sie, dass Sie „Ebenen“ und nicht „Ebenenordner“ ausblenden sollten.
Fügen Sie anschließend eine neue Ebenenkomposition hinzu und benennen Sie sie als Grundlage für die Malerei.
Da es sich bei diesem Bild um ein Demonstrationsbild handelt, habe ich bereits einen einfachen Smiley-Ausdruck gezeichnet.
Hier zeige ich also direkt die entsprechenden Ebenen an und füge eine weitere Ebenenkomposition hinzu.
Im Folgenden erkläre ich meine eigenen Benennungsregeln:
【Ebenenzusammensetzung】
Lächeln 1+1+1
Bedeutet: Ausdrucksbeschreibung, Augenbraue 1, Augenform 1, Mundform 1.
Die Reihenfolge der Zahlen kann nach Belieben geändert werden.
【Ebenenbenennung】
1 – Normal
2 – Geschlossen
Bedeutet: Nummer, Beschreibung.
Zusätzlich markiere ich die Ebenenordner mit häufig verwendeten Ausdrücken farblich, um die Arbeit zu erleichtern.
Wenn ich beispielsweise für den nächsten Ausdruck ein kühles Gesicht zeichnen möchte, benenne ich die nächste Ebenenkomposition entsprechend der verwendeten Ebene:
Emotionslos 1+1+3
Denn die Augen und Augenbrauen von „ausdruckslos“ sind dieselben wie die von „lächelnd“, daher beginnen beide Zahlen mit „1+1“, nur die dritte Zahl ist anders.
Da sich Make-up in der Regel kaum ändert, verzichte ich darauf, es im Namen der Ebenenkomposition zu kennzeichnen.
Stattdessen benenne ich die Make-up-Ebene so, dass sie zu verschiedenen Gesichtsausdrücken passt.
Dieser Teil wird weiter unten erläutert.
📰 Verwenden Sie die Funktion „Ebene duplizieren“
Wenn Sie verschiedene Ausdrücke zeichnen, ist es besser, die vorhandene Ebene zu kopieren und leicht zu modifizieren, anstatt eine neue Ebene hinzuzufügen und neu zu zeichnen. Das geht schneller!
Beispiel: Ich möchte einen schielenden Smiley-Ausdruck hinzufügen.
Daher muss ich in der Augenform-Option die Form eines schielenden Auges hinzufügen.
【 🔨 Methode】
① Kopieren Sie die ursprüngliche Augenebene (1 - normal).
Die Methode besteht darin, die Ebene auf das Symbol „Neue Punktebene“ zu ziehen.
oder mit der rechten Maustaste auf die Ebene zu klicken und „Ebene kopieren“ auszuwählen.
② Löschen Sie den Augapfel und verschieben Sie die Ebene leicht nach unten.
Verwenden Sie bei Bedarf die Schrägstellungsfunktion (Verflüssigen) oder andere Verformungsfunktionen zum Zuschneiden.
★ Denken Sie daran, den Ebenennamen nach Abschluss in den richtigen Ausdruck zu ändern.
③ Passen Sie die Augenlidposition entsprechend der neuen Augenposition auf die gleiche Weise an wie beim Kopieren der Ebene.
Ich habe einfach die ursprüngliche Augenlidebene kopiert, sie etwas nach unten verschoben und die neue Ebene „Augenlid – Schielen“ genannt.
Anschließend können Sie eine neue Ebenenkomposition basierend auf diesem neuen Ausdruck hinzufügen.
So haben wir bereits drei Ausdrücke, die schnell angepasst werden können!
Zusätzlich können Sie die Position des Rouge-Highlights anpassen, bevor Sie eine neue Ebenenkomposition hinzufügen.
Da dies nur eine einfache Demonstration ist, wird der sich wiederholende Teil weggelassen.
Der Grund, warum wir für die Ebene „Make-up“ kein Nummerierungssystem verwenden, liegt darin, dass Rouge und andere Elemente selten angepasst werden.
Wenn Sie dem Namen der Ebenenkomposition eine Nummer hinzufügen, wird der gesamte Name zu lang und die Struktur wird schwieriger zu lesen.
Dies ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Wenn Sie der Ebene „Make-up“ eine separate Nummer zuweisen möchten, können Sie das gerne tun.
Wenn Sie als Nächstes den Ausdruck zeichnen möchten und die ursprüngliche Ausdrucksebene gar nicht benötigen, können Sie im Ebenenkompositionsfenster auf den Zustand ohne Gesichtsmerkmale (also die zu Beginn gespeicherte gesichtslose Basis) klicken, um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren.
So müssen Sie die vorhandene Ebene nicht erst ausblenden!
📁 Organisieren Sie die erforderlichen Ebenen
Wenn Sie viele Ausdrücke zeichnen müssen, können Sie die Stile der einzelnen Ebenen mithilfe einer Tabelle ordnen.
Das folgende Beispiel ist ein einfaches Beispiel. Sie können nach Bedarf Stile wie Nr. 4, Nr. 5 usw. hinzufügen.
📄 Neue Bilder für die Charaktereinstellungen hinzugefügt
Wenn Sie jetzt gemeinsam genutzte Objekte hinzufügen möchten, ist das ganz einfach.
Beispiel: Ich möchte der Figur ein Haar-Accessoire hinzufügen.
Sie können zwar direkt auf der Haarebene zeichnen, aber wenn Sie später einen leblosen Ausdruck zeichnen, löst sich das Accessoire auf. Daher ist es besser, es auf einer separaten Ebene zu zeichnen.
【 🔨 Methode】
① Aktivieren Sie im Ebenenkompositionsfenster die Option „Zusätzliche Ebenen in allen Kompositionen anzeigen“.
② Fügen Sie eine Ebene zum Zeichnen von Haar-Accessoires hinzu.
③ Zeichnen Sie normal.
④ Klicken Sie erneut und deaktivieren Sie „Zusätzliche Ebenen in allen Kompositionen anzeigen“.
So wird das Haar-Accessoire in allen Ebenenkompositionen angezeigt.
Falls Sie nach dem Malen der neu hinzugefügten gemeinsamen Objekte vergessen haben, auf „Zusätzliche Ebenen in allen Kompositionen anzeigen“ zu klicken, können Sie alle Ebenenkompositionen auch schnell aktualisieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
【 🔨 Schritte】
① (Malen der neu hinzugefügten gemeinsamen Objekte abschließen)
② Klicken Sie im Ebenenkompositionsfenster auf „Zusätzliche Ebenen in allen Kompositionen anzeigen“.
③ Duplizieren Sie die Zielebene.
④ Klicken Sie erneut und deaktivieren Sie „Zusätzliche Ebenen in allen Kompositionen anzeigen“.
Wenn Sie die gesichtslose Basis ohne zusätzliche Verzierungen, wie z. B. dieses Haar-Accessoire, beibehalten möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte:
① Wählen Sie die Ebenenkomposition „Gesichtslose Basis“ aus.
② Blenden Sie die Ebene „Haar-Accessoire“ aus.
③ Klicken Sie im Ebenenkompositionsfenster auf „Überlagern“.
④ Fertig!
📝 Zeicheneinstellungsbild ändern
Wenn Sie ein vorhandenes Bild schnell bearbeiten möchten, z. B. die Augenfarbe, können Sie die folgenden Methoden verwenden:
① [Neue Ebene zur Tonwertkorrektur] → [Farbverlauf anpassen] (vorher OK drücken)
② Die Ebene zur Tonwertkorrektur in den Ebenenordner des gesamten Auges einfügen.
③ Die Ebene zur Tonwertkorrektur doppelklicken.
④ Die Farbverlaufsfarbe anpassen – fertig!
【So passen Sie die Verlaufsfarbe an】:
① Klicken Sie auf die Position unterhalb des Farbbalkens, um einen Ankerpunkt hinzuzufügen.
② Doppelklicken Sie auf „Farbe festlegen“, um die Farbe des Ankerpunkts zu ändern.
③ Fügen Sie zwei Ankerpunkte derselben Farbe hinzu und reduzieren Sie den Verlauf, indem Sie die Ankerpunkte unterschiedlicher Farben näher zusammenziehen, um die Farbe verschiedener Positionen festzulegen.
💡 Je größer der Hell-Dunkel-Kontrast verschiedener Augenpartien (z. B. Lidstrich, Pupille usw.), desto einfacher lässt sich der Farbton mithilfe des Verlaufs anpassen.
Durch Ändern der Augen- oder Augenbrauenfarbe usw. können Sie verschiedenen Charakteren Ausdrücke zuweisen und so Ausdrucksvorlagen erstellen, was sehr praktisch ist!
📤 Ausgabebild
Nachdem Sie die verschiedenen Ausdrücke gezeichnet haben, können Sie die Bilddatei exportieren!
【 🔨 Methode】
① Wenn Sie einen transparenten Hintergrund exportieren möchten, die Papierebene aber bei der Vorbereitung nicht ausgeblendet haben, können Sie diese direkt löschen.
② [Datei] → [Andere ausschreiben] → [Ebenenkomposition ausschreiben].
③ Legen Sie Speicherort, Namen usw. der Bilddatei fest. Wenn Sie einen transparenten Hintergrund benötigen, wählen Sie eine PNG-Datei.
In den Exporteinstellungen können Sie die Dateigröße weiter anpassen.
Wenn die Sticker für Kommunikationsanwendungen eine kleinere Größe benötigen und Sie Probleme beim flüssigen Zeichnen haben, können Sie beim Erstellen einer neuen Datei eine größere Größe festlegen und die Größe anschließend reduzieren!
💡 Obwohl die JPG-Exporteinstellungen die Qualitätsparameter anpassen können, können Sie den Export als PNG-Datei wählen, wenn Sie keine Qualitätseinbußen beim Verkleinern des Bildes wünschen.
Beenden!
Nachdem Sie die Differenzierung der einzelnen Ausdrücke abgeschlossen haben, können Sie weiteren Text als Aufkleber hinzufügen:
Informationen zu Textverarbeitungsmethoden finden Sie in der folgenden offiziellen Anleitung:
Abschluss
Vielen Dank fürs Lesen!
Obwohl das Demobild nur die Verwendung der Ebenenkomposition zur Verwaltung von drei Ausdrücken zeigt, ist diese Funktion tatsächlich sehr praktisch für die Verwaltung mehrerer unterschiedlicher Dateien!
Insbesondere die Batch-Ausgabe verschiedener Ausdrucksversionen ist eine unverzichtbare Funktion, die enorm viel Arbeitszeit spart!
Darüber hinaus können die oben genannten Methoden auch zum Erstellen von Ausdrucksdatenbanken für Charaktere, von CGs für Ausdrucksunterschiede in Spieldialogen usw. verwendet werden und sind nicht auf die Erstellung von Texturen beschränkt!
Was halten Sie von diesem Beitrag?
Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht! Ich hoffe, diese Inhalte sind hilfreich für Sie.
Kommentar