Organisieren von Ebenen für einen effektiven Arbeitsablauf
Hallo! Mein Name ist Liz Staley und ich nutze CLIP STUDIO PAINT schon seit Langem (ich habe das Programm schon benutzt, als es noch Manga Studio 4 hieß!). Ich war Betatesterin für Manga Studio 5 und CLIP STUDIO PAINT und habe drei Bücher und mehrere Videokurse darüber geschrieben. Viele von euch kennen meinen Namen wahrscheinlich aus diesen Büchern. Ich schreibe wöchentlich Beiträge auf Graphixly.com und bei CSP Tips. Schaut also unbedingt jede Woche vorbei, um mehr Tipps und Tricks zu CLIP STUDIO von mir zu erfahren!
Manchmal ist die Menge an Ebenen, die sich beim Erstellen einer digitalen Illustration ansammeln können, völlig überwältigend. Je nach Arbeitsweise können selbst für eine einfache Farbzeichnung schnell 20–50 Ebenen entstehen! Hier kommen die Funktionen, die wir diese Woche vorstellen, zur Hilfe: Sie ermöglichen es uns, Ebenen im Ebenenpalettenfenster zu organisieren und farblich zu kennzeichnen, um sie leichter zu finden.
In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:
Ebenenordner verwenden
Ebenenpalettenfarben zuweisen
Ebenenpalette in zwei Bereiche aufteilen
Wir kümmern uns um die Organisation!
Verwenden von Ebenenordnern
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ebenen zu organisieren, ist die Verwendung von Ebenenordnern, um ähnliche Ebenen zu gruppieren. Ich verwende diese gerne zum Speichern nicht mehr benötigter Skizzenebenen oder zum Platzieren von Farbebenen für verschiedene Figuren oder Bildbereiche (z. B. Vordergrund, Hintergrund usw.). So lassen sich auch mehrere Ebenen gleichzeitig ein- und ausblenden, indem man einfach die Sichtbarkeit des Ordners umschaltet.
Um einen Ordner zur Ebenenpalette hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf das Symbol „Neuer Ebenenordner“ oberhalb der Ebenenliste (siehe rotes Feld unten).
Der Ordner wird als „Ordner 1“ erstellt, was nicht sehr aussagekräftig ist! Doppelklicken Sie auf den Ordner und geben Sie einen aussagekräftigeren Namen ein. Ich werde diesen Ordner für meine Skizzierebenen verwenden, daher habe ich ihn „Skizzierebenen“ genannt. Drücken Sie anschließend die EINGABETASTE, um die Umbenennung des Ordners abzuschließen.
Jetzt müssen wir einige Ebenen in diesen Ordner legen! Wenn Sie neue Ebenen für den Ordner erstellen möchten, stellen Sie einfach sicher, dass der Ordner ausgewählt (hervorgehoben) ist. Klicken Sie dann auf das Symbol „Neue Ebene“, um die Ebene direkt im ausgewählten Ordner zu erstellen.
Um vorhandene Ebenen in einen Ordner zu verschieben, wählen Sie diese mit gedrückter Umschalt- oder Strg-Taste aus. Alle ausgewählten Ebenen werden hervorgehoben.
Klicken Sie auf die markierten Ebenen und ziehen Sie sie in den Ebenenordner. Sobald die Ebenen im Ordner abgelegt sind, wird die Ordnerebene von einem roten Rechteck umgeben. Lassen Sie die Maustaste los, wenn dieses angezeigt wird, um die Ordner in der Ebene zu platzieren.
Sie können erkennen, dass sich diese Ebenen im Ebenenordner befinden, da ihre Miniaturansichten und Informationen unter dem Ebenenordner eingerückt sind.
Jetzt können Sie die Sichtbarkeit einzelner Ebenen im Ordner ändern, indem Sie auf das Augensymbol links neben dem Ebenennamen klicken, oder die Sichtbarkeit aller Ebenen im Ordner ändern, indem Sie auf das Auge neben dem Ordner klicken.
Zuweisen von Ebenenpalettenfarben
Eine weitere Möglichkeit, Ebenen zu organisieren, besteht darin, ihnen Farben in der Ebenenpalette zuzuweisen. So lässt sich ganz einfach erkennen, welche Ebenen ähnliche Elemente darstellen (z. B. eine bestimmte Farbe für eine bestimmte Figur oder bestimmte Farben für Skizzen-, Tusche- oder andere Ebenen). Um eine Ebenenfarbe festzulegen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Palettenfarbe ändern“ links neben dem Füllmodus-Menü. Sie können dann eine voreingestellte Farbe auswählen oder über „Andere Farbe verwenden…“ Ihre eigene Farbe festlegen.
Die Farben der Ebenenpalette können sowohl für Ebenen als auch für Ebenenordner festgelegt werden.
Beachten Sie jedoch, dass die Zuweisung einer Farbe zu einem Ordner NICHT automatisch alle Ebenen darin betrifft! Wenn Ordner und Inhalt farblich übereinstimmen sollen, müssen Sie die Ebenen und den Ordner auswählen, indem Sie die Umschalt- oder Strg-Taste gedrückt halten und darauf klicken. Anschließend können Sie allen ausgewählten Ebenen über das Dropdown-Menü eine Ebenenfarbe zuweisen.
Beachten Sie, dass sich diese Ebenenfarbe von der Option „Ebenenfarbe“ in der Ebeneneigenschaftenpalette unterscheidet! Die Option „Ebenenfarbe“ in der Ebeneneigenschaftenpalette ändert die Farbe des gesamten Inhalts der ausgewählten Ebene in die gewählte Farbe, solange sie aktiviert ist. Ist sie deaktiviert, wird die Farbe des Ebeneninhalts wieder auf die ursprüngliche Farbe zurückgesetzt. Die Option „Palettenfarbe“ ändert nur die Farbe der Symbole neben dem Ebenennamen in der Ebenenpalette!
Im Screenshot unten ist die Option „Ebenenfarbe“ in den Ebeneneigenschaften auf Rosa eingestellt, sodass die Zeichnungen auf der Ebene „Streifen“ rosa sind. Die Ebenenpalettenfarbe dieser Ebene ist jedoch auf Rot eingestellt.
Aufteilen der Ebenenpalette in zwei Bereiche
Wenn Sie eine sehr lange Ebenenliste haben und ständig nach oben und unten scrollen müssen, empfiehlt sich diese letzte Funktion. Klicken Sie in der Ebenenpalette auf das Symbol „Ebene in zwei Bereichen anzeigen“, das unten rot umrandet ist. Dadurch wird die Ebenenpalette in zwei Bereiche aufgeteilt. Sie können nun jeden Bereich einzeln scrollen und an unterschiedlichen Positionen in der Ebenenliste platzieren.
Mit diesen Funktionen und einer sorgfältigen Benennung Ihrer Ebenen können selbst die umfangreichsten Ebenenlisten gut organisiert und einfach navigiert werden!
Abschluss
Es mag zwar verlockend sein, einfach neue Ebenen zu erstellen, ohne sie zu benennen oder in Ordnern abzulegen, doch mit zunehmender Länge der Ebenenliste kann es fast unmöglich werden, die gewünschte Ebene zu finden! Ein wenig Organisation von Anfang an kann bei größeren Projekten langfristig viel Zeit sparen.
Weitere Informationen zu CLIP Studio Paint finden Sie unter https://www.clipstudio.net/en oder https://graphixly.com
Kommentar