So erstellen Sie Animationsunterschiede mit Ebenenkompositionen 🌟
Schön, dich kennenzulernen! Mein Name ist „Kakumochi“ 🐈
Wusstest du, dass CLIP STUDIO über eine Ebenenkompositionsfunktion verfügt, mit der du verschiedene Unterschiede ganz einfach verwalten kannst?
Die Ebenenkomposition bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise für die separate Verwaltung von Gesichtsausdrücken und Hintergründen sowie für das gleichzeitige Zeichnen jeder Variante.
Sie können die Funktionen auch nutzen, um im Handumdrehen Animationsvarianten zu erstellen, die dieselbe Animation, aber unterschiedliche Kostüme, Gesichtsausdrücke und andere Elemente verwenden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Animationsvarianten mit der Ebenenkomposition erstellen und verwalten und geben Tipps für eine noch einfachere Nutzung der Ebenenkomposition. ♪
①Grundlegende Informationen zur Layer-Comp-Funktion
Was ist die Funktion „Ebenenkomp.“?
Die Funktion „Ebenenkomp.“ speichert und lädt den aktuellen Sichtbarkeitsstatus von Ebenen.
Wenn Sie das Fenster „Ebenenkomp.“ nicht finden können, prüfen Sie bitte, ob „Menü ⇒ Fenster ⇒ Ebenenkomp.“ aktiviert ist.
Sobald die Liste der Ebenenkompositionen angezeigt wird, können Sie sie wie folgt verwenden:
Zeigen Sie nur die Ebenen aus der Ebenenliste an, die Sie aufnehmen möchten.
Klicken Sie in der Liste der Ebenenkompositionen auf „Speichern“ und benennen Sie den aktuellen Anzeigestatus.
Klicken Sie nach dem Speichern mehrerer Ebenenkompositionen auf „Ein-/Ausblenden“, um zwischen den Anzeigen zu wechseln.
Wenn Sie zusätzlich zu einer bereits aufgezeichneten Ebenenkomposition eine Ebene anzeigen möchten, können Sie diese überschreiben, indem Sie während der Anzeige der Ebene auf die Schaltfläche „ Ebenenkomposition überschreiben “ klicken.
Auch wenn Sie den in einer Ebenenkomposition gespeicherten Sichtbarkeitsstatus laden, können Sie durch die Anzeige von „Letzter Ebenensichtbarkeitsstatus“ zum Status vor dem Laden der Ebenenkomposition zurückkehren.
Da nur der Sichtbar-/Verborgen-Status gespeichert wird, sind einige Punkte zu beachten.
1. Das Bild selbst wird zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht gespeichert. Änderungen am Bild nach dem Speichern werden daher übernommen.
2. Neben Ebenen können Sie auch die Sichtbarkeit von Ordnern, Dateiobjekten und Ebenenmasken speichern.
3. Nach dem Speichern einer Ebenenkomposition werden neu erstellte Ebenen und Ordner ausgeblendet.
Insbesondere im Fall von Nummer 3: Wenn Sie eine Ebene, die in der Ebenenkomposition angezeigt werden soll, in einen neuen Ordner legen, wird der Ordner ausgeblendet und die Ebene ist nicht sichtbar, selbst wenn sie auf sichtbar geschaltet wird.
In solchen Fällen können Sie das Problem lösen, indem Sie eine neue Ebene oder einen neuen Ordner mit aktivierter Funktion „Hinzugefügte Ebenen in allen Ebenenkompositionen sichtbar machen“ erstellen. Versuchen Sie also, diese Funktion zu verwenden.
🌟 2 Zwei Funktionen, die die Verwendung von Ebenenkompositionen vereinfachen
Aber die Verwaltung von Ebenen ist schwierig, nicht wahr?
Beim Zeichnen nimmt die Anzahl der Ebenen und Ordner zu. Wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, sie einzeln zu benennen, kann es mühsam sein, herauszufinden, welche für Unterschiede gedacht sind, und den Überblick darüber zu behalten, welche ein- bzw. ausgeblendet werden sollen.
Verwenden Sie in solchen Fällen die beiden Funktionen „Ebenenfarbe“ und „Ebenensuche“ zusammen.
„Ebenenfarbe“ kann aus der Ebenenliste ausgewählt werden und ist eine Funktion, die das Auffinden von Ebenen erleichtert, indem Ebenenfarben entsprechend ihrem Zweck festgelegt werden, sodass sie sofort anhand der Farbe leicht zu unterscheiden sind.
Die Ebenensuche ist eine Filterfunktion, die nach Ebenen sucht, die den Bedingungen entsprechen, indem Ebenentyp und Ebenenname festgelegt werden.
Sie können verschiedene Bedingungen festlegen, aber dieses Mal verwenden wir die Stichwortsuche, die Ebenen findet, deren Namen ein bestimmtes Stichwort enthalten.
Sie können Ihre Dateien effizienter verwalten. Versuchen Sie daher, diese beiden Funktionen beim Erstellen von Ordnern und Ebenen festzulegen, vorausgesetzt, Sie werden sie verwenden.
🌟 3 Einführung in die Erstellung von Animationsunterschieden
🔹 3-1. Tipps zum Erstellen und Verwalten von Teilen
Jetzt werde ich den Vorgang zum Erstellen eines Animationsunterschieds mithilfe der Funktion „Ebenenkomposition“ vorstellen.
Zeichnen wir zunächst die Teile, die sich bewegen sollen.
In diesem Beispiel erstelle ich eine Animation eines winkenden Kindes mit Tierohren. Ich möchte die Ohren und die Kleidung unterschiedlich gestalten. Daher zeichne ich eine grobe Skizze.
Erstellen Sie anschließend Ordner entsprechend den gewünschten Bewegungen.
Ich habe folgende Ordner erstellt:
- 2 Ordner für Tierohren (links und rechts getrennt)
- 1 Ordner für Vorderhaar
- 1 Ordner für Gesicht
- 1 Ordner für Rumpf
- 4 Ordner für Arme (links und rechts getrennt und basierend auf dem Ellbogen in Ober- und Unterteil unterteilt)
- 1 Ordner für Rückenhaar
- 2 Ordner für Beine (links und rechts getrennt)
Da ich außerdem Bewegungen wie das Neigen des Kopfes berücksichtigen möchte, lege ich die Ordner für Ohren, Pony und Gesicht in einem Ordner zusammen.
Wenn beim Verschieben eines Körperteils gleichzeitig andere Körperteile betroffen sind, erleichtert das Zusammenlegen aller Körperteile in einem Ordner die spätere Verwaltung.
Nachdem Sie für jedes Teil einen Ordner erstellt haben, erstellen Sie innerhalb des Teileordners einen Ordner für jeden Unterschiedstyp.
Wenn Sie drei Arten von Tierohrteilen vorbereiten möchten, erstellen Sie innerhalb des Tierohrordners zwei Ordner, „AA“ und „BB“.
Alternativ können Sie zunächst einen Ordner für das Muster „AA“ erstellen, den Inhalt zeichnen, anschließend den Ordner „AA“ duplizieren und in „BB“ umbenennen. So können Sie das AA-Design unverändert verwenden und nur die Farbe ändern.
Geben wir jedem Musterordner außerdem eine Ebenenfarbe, damit sie leicht voneinander zu unterscheiden sind.
Die Kombination aus Ebenenfarbe und Ebenenname dient außerdem zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Materialverwaltung.
Wenn beispielsweise der Layername für „AA“ „AA“ lautet und die Layerfarbe auf Rot eingestellt ist, und der Layername „AA“ lautet, die Layerfarbe jedoch eine andere Farbe hat, können Sie erkennen, dass bei diesem Teil ein Problem vorliegt und dieser überprüft werden muss.
Sobald die Ordner sortiert sind, beginne ich mit dem Zeichnen der einzelnen Teile.
Nachdem ich das Grunddesign gezeichnet habe, zeichne ich auch verschiedene Muster, um für Abwechslung zu sorgen.
🔹 3-2. So erstellen Sie Ebenenkompositionen nach der Animation
Sobald Sie Ihre Materialien vorbereitet haben, ist es Zeit, Bewegung hinzuzufügen!
Gehen Sie zu Fenster ⇒ Liste der Zeitleisten anzeigen und fügen Sie eine neue Zeitleiste hinzu.
Sobald die Zeitleiste erstellt ist, aktivieren Sie im Ordner „Ebenen-Keyframes aktivieren“, damit Sie Keyframe-Animationen hinzufügen können.
Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Anweisungen zur Verwendung von Keyframe-Animationen.
https://tips.clip-studio.com/ja-jp/articles/1383?recommended=a
Wichtig ist hierbei, dass
**Keyframe-Animationen grundsätzlich im Ordner „Parts“ abgelegt werden sollten.
Beispielsweise würden Sie Keyframe-Animationen in den Ordner „Ohren“ oder „Gesicht“ eines Tieres einfügen, nicht jedoch in die darin enthaltenen Ordner „AA“ oder „BB“.
Animationen sollten Gruppen zugeordnet werden:
- Um mehreren Illustrationsmustern eine einheitliche Bewegung zu verleihen
- Um unerwartete Bewegungen bei Bewegungskorrekturen zu vermeiden usw.
- Um das Entwerfen und Hinzufügen von Teilen auch nach dem Hinzufügen von Animationen zu vereinfachen
Nachdem Sie alle Animationen hinzugefügt haben, kommen die Ebenenkompositionen ins Spiel.
Lassen Sie uns zunächst die Ebenenkomposition für die „AA“-Version der Animation registrieren.
Suchen Sie in der Ebenensuche nach „BB“ und blenden Sie alle gefundenen Ordner aus.
Suchen Sie anschließend nach „AA“, um sicherzustellen, dass Sie keine Anzeigeprüfungen übersehen haben.
Sobald Sie bestätigt haben, dass die Anzeige jedes Teils für „AA“ korrekt ist, speichern Sie die Ebenenkomposition unter dem Namen „AA“.
Suchen Sie als Nächstes in der Ebenensuche nach „AA“ und blenden Sie alle aus. Suchen Sie dann nach „BB“ und machen Sie es sichtbar.
Sobald die „BB“-Teile richtig angezeigt werden, speichern Sie eine weitere Ebenenkomposition mit dem Namen „BB“.
Hier ist noch einer!
Mische die „AA“-Teile mit den „BB“-Teilen, um das „MIX“-Muster zu erstellen!
Verwenden Sie die Ebenensuche, um alle Musterordner gleichzeitig zu durchsuchen und nur die Teile auszublenden, die Sie durch ein anderes Muster ersetzen möchten.
Wenn Sie nur die Ohren und den Pony in „AA“ ändern möchten, blenden Sie nur die Ordner „Ohren“ und „Pony“ aus und machen Sie die Ordner „BB“ sichtbar.
Speichern Sie die fertige Ebenenkomposition unter „MIX“.
Damit ist die Differenzbildung abgeschlossen!
Spielen Sie nun die Animation ab und prüfen Sie, ob beim Wechsel zu einer anderen Ebenenkomposition während der Wiedergabe Probleme auftreten.
Wenn Sie von jedem Teil nicht genug zeichnen, gibt es zwei Möglichkeiten, mehr hinzuzufügen.
① Keyframe-Animation vorübergehend deaktivieren
1. Deaktivieren Sie vorübergehend die Keyframe-Aktivierung und nehmen Sie Ihre Änderungen vor.
2. Aktivieren Sie die Keyframe-Animation erneut.
*Das Verschieben oder Löschen von Ebenen wirkt sich jedoch auf registrierte Keyframes aus. Nehmen Sie daher keine Änderungen wie das Verschieben oder Zusammenführen von Ebenen vor.
② Bearbeiten Sie mit der Funktion zum Bearbeiten von Ebenen mit aktiven Keyframes
1. Wählen Sie die zu bearbeitende Ebene aus und klicken Sie in der Kopfzeile der Zeitleiste auf „Ebenen mit aktiven Keyframes bearbeiten“.
2. Fügen Sie Details hinzu, um die Abbildung des Teils zu bearbeiten.
3. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, wählen Sie eine andere Ebene aus oder klicken Sie erneut auf „Ebenen mit aktiven Keyframes bearbeiten“, um den Vorgang abzubrechen.
*Da Sie keine Beschneidungsebenen oder Ebenenmasken verwenden können, empfehlen wir die Funktion „Transparente Pixel sperren“.
Hier ist das fertige Buch nach dem Hinzufügen der Zeichnungen.
Es ist möglich, alle Ebenenkompositionszustände mit dem Befehl „Anderer Export“ auf einmal als 2D-Illustrationen zu exportieren. Da jedoch keine Animation möglich ist, sollten Sie beim Wechseln zwischen Ebenenkompositionen „Animationsexport“ verwenden.
Diese Methode empfiehlt sich beim Erstellen von Animationen, in denen verschiedene SD-Charaktere denselben Tanz ausführen oder sich bewegen. Je nach Einsatzzweck können damit aber auch durch die Animation von Hintergrundeffekten wie Sonnenlicht, Schnee oder Regen Unterschiede in den Illustrationen erzeugt werden.
🌟 Fazit
Wie hat es Ihnen gefallen?
Mit nur ein paar kleinen Anpassungen an Ebenenkompositionen können Sie jetzt endlose Kombinationen niedlicher Animationen erstellen.
Ich denke, man kann es auch anders verwenden, also probiert es aus ☺️
Vielen Dank fürs Zuschauen!
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Zeichnen 🐈
Kommentar