BELEUCHTUNG LEICHT GEMACHT mit CLIPSTUDIO PAINT. 😎 😎

5.381

GPx

GPx

EINFÜHRUNG

Hallo! Ich bin Gpx und Sie sind alle herzlich willkommen zu diesem Tutorial, wie Sie Lichtrichtung und Farbe in Clip Studio Paint ausdrücken können. hier werde ich versuchen, ein wenig zu verallgemeinern (dann spezifizieren und beispielhaft), um es anderen leicht zu machen, sich an ihren Arbeitsablauf anzupassen (' 😏 Herzlich willkommen!'). Allerdings ist dieses Tutorial in drei Teile gegliedert:-

-BASIS VON LICHT UND SCHATTEN,

 

-EINIGE LICHTTECHNIKEN UND

 

-EINIGE SPEZIELLE LICHTEFFEKTE und WIE ICH SIE ANWENDE ~( ̄▽ ̄)~

A. GRUNDLAGEN VON LICHT UND SCHATTEN AUF GEGENSTÄNDEN

Die einfachste Trennung von Licht und Schatten (meiner Meinung nach) auf einem Objekt ist der helle Bereich (volles Licht, Halbton), der Formschattenbereich (reflektiertes Licht, Schattenkante) und der geworfene Schattenbereich. 😮

1. VOLLES LICHT/HIGHLIGHT: Das volle Licht ist im Wesentlichen der Punkt, der von einer primären Lichtquelle getroffen wird. es zeigt die hohe Lichtintensität der ursprünglichen Lichtquelle (Farbe/Farbton).

 

2\. HALBTON: Es ist die verblasste Ausbreitung des vollen Lichts. Es ist im Grunde der „Ton“, den Sie „auf halbem Weg“ zu Ihrem Schatten erhalten. Ihr Halbton ist im Allgemeinen ein Farbton in der Mitte zwischen der Farbe, die Sie für Ihr volles Licht verwendet haben, und der Farbe, die Sie für Ihren Schatten verwenden werden.

 

3\. SCHATTENKANTE: Dies ist der dunkelste Bereich auf dem Objekt, da er weder von primärem noch von reflektiertem Licht beeinflusst wird.

 

4\. REFLEKTIERTES LICHT: kommt von anderen unklaren Quellen in der Umgebung (im Allgemeinen) und erzeugt Bereiche mit leichter Helligkeit über dem Schattenbereich.

 

5\. CAST SHADOW: ist der Bereich, der durch das Objekt von der primären Lichtquelle abgeschirmt wird.

Für diejenigen, die das oben genannte nicht können, sind hier einige einfache Schritte mit einem Clip Studio-Standardtool, mit dem ich mein Ergebnis erzielt habe. 😐

einfache Sphärenschattierungsschritte (┬┬﹏┬┬)

  • Ich fülle zuerst meinen Kreis und verwende dann den standardmäßigen "mechanischen Bleistift", den ich mit einem Feuerzeug über eine neue Ebene (1) male (im Vergleich zu der ursprünglich gefüllten).

-Dann habe ich auf einer neuen Ebene (2) eine weitere hellere Farbe als die vorherige hinzugefügt und mit dem weichen Spray reflektiertes Licht erzeugt.

 

-Dann die Kanten mit dem Blenderpinsel entsprechend verblenden

-Ich habe dann einen "runden Mischpinsel" verwendet und seine Kanten für den Lichtpunkt verwischt

  • Dann stelle ich Ebene '2' ein, um das Leuchten und den Bildschirm der Ebene '1' hinzuzufügen.
  • Als letztes muss ein Schlagschatten erzeugt werden, indem die Basisfarbebene dupliziert, auf den Boden transformiert und die Kanten verwischt werden. (' 😉 einfach, oder?!')

Gesamtschicht und Verteilung

HINWEIS :

Obwohl das Konzept der Beleuchtung tiefer geht, werde ich daran festhalten, bevor ich fortfahre (aber das Obige kann weiter vereinfacht werden, wenn Ihre Arbeit nicht alle leuchtenden/leuchtenden Details erfordert).🤔

Es ist auch gut zu beachten, dass man beim Anwenden dieser Effekte (insbesondere "reflektiertes Licht") die umgebende(n) Lichtquelle(n) berücksichtigen muss. 😢

B. EINIGE LICHTTECHNIKEN 🤗

1. Verwenden der ungefähren Volumenform

Was als nächstes kommt, kann auch so gesehen werden, wie man die Kugelschattierung oben anwendet.

Wenn man die Figuren (menschliche Anatomie unten) einem Satz deformierter Kugeln annähern kann, kann man auch leicht Folgendes herausbekommen. 🙄

 

Schritte:-

  • Verwenden Sie "Bezier-Kurve" oder "Kontinuierliche Kurve" aus dem Figurenwerkzeug für die Kontur,

  • Löschen Sie die sich schneidenden Linien, die sich unter einer Füllung befinden (Zukunft)

  • Füllen Sie die deformierten Kreise

 

Jetzt, wo wir sehen, welcher Kreis über welchem platziert ist und wie jeder in Bezug auf die primäre Lichtquelle positioniert ist, können wir leicht darauf kommen ...

  • Verwenden Sie das Auto-Select-Tool, um einen bestimmten Kreis auszuwählen

-und über eine neue Schicht schattieren (ich habe hier ein weiches Spray verwendet)

 

ಠ_ಠ 'Folgst du richtig?'

nächste,

-Entfernen Sie die Kugeln (🤨'nicht unbedingt löschen- nur nicht sehen'),

  • Passen Sie die Kanten an (löschen, mischen, verwischen) und

  • Mischen Sie die helle Ebene über dem Basiszeichen (ich habe hier Overlay verwendet).

 

🤯? 😏 keine Eile, es kommt noch mehr 😏 !

 

man kann der Kunst mehr Leben einhauchen, indem man

  • Duplizieren Sie die Schlüssellichtschicht

  • Treffen Sie eine Auswahl mit "Strg + Klick auf neues Ebenenbild" und verkleinern Sie sie (ich habe es um 30 getan)

 

 

-Löschen Sie außerhalb einer Auswahl auf der neuen Ebene und

 

 

  • innerhalb einer Auswahl auf der alten (ursprünglichen) Ebene.

 

  • Verwenden Sie den Ebenenüberblendungsmodus "Glühen hinzufügen" auf der neuen Ebene und filtern Sie sie mit "Gaußscher Weichzeichner".

 

o(一︿一+)o 'hoffe ich fahre nicht zu schnell?'

Nicht schlecht, heh?(︶^︶)Sie können sehen, dass dies eine schöne Streuung und einen Übergang von Licht entlang der Schattenkante hinzufügt (speziell Terminator)

 

 

HINWEIS: Falls Sie mehrere Farben für Ihr Licht verwendet haben, verwenden Sie das Werkzeug "Kopierstempel", um fehlende Regionen schnell zu füllen (auch wenn die Region einen Farbverlauf hat).

 

Wenn eine sekundäre Lichtquelle eingeführt wird, ist es einfach, die verformten Kugeln wiederzuverwenden, um sie in Bezug auf die Lichtrichtung zu schattieren, und dann die Deckkraft der Ebene zu verwenden, um jede Lichtintensität anzupassen.

Nun, das Schöne hier ist, wenn die Lichtquelle eine andere Farbe hat, können Sie diese leicht anpassen, da sich jede Farbe auf der einzelnen Ebene befindet (meine bleibt in der rosa Einstellung hängen, also ... 🤐)

2. Verwenden von Clip Studio 3D-Modellen <(  ̄^ ̄)-🥛

Wenn man ein 3D-Modell von Clip Studio als Referenz verwendet, kann man ganz einfach das Dienstprogramm „Extrahieren von Linien und Tönen“ verwenden, um eine schöne Auswahl für Licht und Schatten zu erhalten. so wird's gemacht... 😎

ja! es ist wieder dasselbe Mädchen.🤧

 

 

 

Nachdem Sie den Schattierungsschritt erreicht haben, gehen Sie zum Unterwerkzeug "Operation" und wählen Sie das Objekt-Unterwerkzeug aus.

Wählen Sie als Nächstes Ihre 3D-Figurenebene aus (klicken Sie auf die 3D-Figur auf Ihrem Bildschirm), damit die Werkzeugeigenschaft angezeigt wird

Klicken Sie dann auf das Ratschensymbol in der unteren rechten Ecke der Werkzeugeigenschaftenpalette (oder entlang der Leiste, die auf dem Bildschirm unter der 3D-Figur erscheint).

Gehen Sie als nächstes zu "Lichtquelle" und stellen Sie die Lichtrichtung (Kugel) oder Intensitäten (1 & 2) nach Bedarf ein.

 

Klicken Sie als nächstes mit der rechten Maustaste auf die 3D-Figurenebene und wählen Sie "Linien und Töne extrahieren". dies führt zu einem Bildschirm wie unten, wo ...

  • Sie verwenden die gleichen Einstellungen wie meine (außerhalb der Box - stellen Sie sicher, dass Sie "Vorschau" aktivieren),

-beachten Sie das nicht in der durchgestrichenen Box und

  • Verwenden Sie die Tontrennungsleiste, um die Auswahl über die Figur einfach anzupassen (Erhöhen oder Verringern der Anzahl oder Größe der Auswahl).

Sie können Auswahlen hinzufügen, indem Sie auf einen leeren Bereich klicken

und Anpassen einer Auswahl durch Ziehen entlang der Leiste

 

Als nächstes drücken Sie OK und löschen die automatisch erstellte "Füllebene" und "Umrissebene".

 

Sie können diese Auswahlen daher verwenden, um detaillierte Lichtausdrücke einfach zu übermalen oder Korrekturebenen zu erstellen, Ebenen zu maskieren 😯 und alles andere, wofür Sie zuvor eine manuelle Auswahl verwenden mussten

Wenn Sie sich fragen, woher dieser niedliche Gothic-Stil kommt - ich habe nur die Textur meines Charakters abgedunkelt.

Ich denke, das passt hier besser, oder? ( 🙄 fragt nicht wirklich 😁 )

( ☞ ゚ヮ゚) ☞ 'die Kiefer schon auf den Schreibtisch schlagen lassen?!'

 

 

Übrigens, ich hoffe, Sie haben bemerkt, dass ich in dieser Arbeit nicht viel über Schatten gesprochen habe. Der Grund ist, dass ich ein scheinbar weitgehend streuendes Lichtmuster erstellt habe. als solche erschienen dunkle Regionen (Schatten) natürlich.

Sie können jedoch immer noch Ihre eigene pechschwarze Region hinzufügen, da die Technik natürlich dieselbe ist.

 

Dies ist im Wesentlichen hilfreich für die visuelle Wirkung von Licht auf die menschliche Anatomie, kann jedoch bei entsprechender Verwendung sehr nützlich und schnell sein.

 

(╯°□°)╯︵ ┻━┻ 'Los geht's!'

C. EINIGE SPEZIELLE LICHTEFFEKTE und WIE ICH SIE ANWENDE ~( ̄▽ ̄)~

1. Farbe ausdrücken🤐

Der Bildschirm-Mischmodus

Als Gegenteil von „Multiplizieren“ wird die darunter liegende Ebene aufgehellt und mit der Farbe der Mischebene verschmolzen. Es ist ziemlich gut, wenn man reflektierendes Licht auf nicht leuchtenden (stumpfen) Oberflächen einbringen möchte.

  • Es neigt dazu, eine weißliche Version der Farbe zu zeigen, die ursprünglich heller war.

  • Es kann verwendet werden, um einen bestimmten Bereich auf eine bestimmte Weise aufzuhellen

Der Mischmodus Glühen hinzufügen/hinzufügen

Dieser macht buchstäblich das, was er sagt, fügt hinzu - fügt beide Farb-RBG-Werte hinzu, um einen helleren zu erhalten. Dies ist ein guter Mischmodus für gut reflektierende Oberflächen.

       Die Mischmodi „Hinzufügen“ und „Glühen hinzufügen“ erzeugen den gleichen Effekt wie „Glühen hinzufügen“ erzeugt a

stärkere Wirkung auf halbtransparente Bereiche.

 

Während der Bildschirm-Mischmodus seine Farbe (Farbton) schwach beibehält, ist das Hinzufügen/Hinzufügen-Glühen eher dazu geneigt, es im Austausch für eine höhere Helligkeit zu verlieren. Es ist auch gut für Lichtquellen

 

Der Mischmodus zum Ausweichen von Farben

 

Dieser Mischmodus eignet sich auch gut für Glanzlichter oder zum Ausdruck einer stark gesättigten Lichtquelle, ergibt jedoch einen stärkeren Farbeffekt.

Dies liegt daran, dass der Farbmischmodus darauf abzielt, die Helligkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Sättigung beizubehalten, auch wenn das Ergebnis in einigen Fällen eine völlig andere Farbe als beide gemischt sein kann.

In einem dunklen Szenario kann dieser Mischmodus jedoch eine kühle Lichtanzeige abgeben.

 

Der Überlagerungs- / hartes Licht / weiches Licht-Mischmodus🤧

Sie können zusammengesetzte Mischmodi genannt werden, weil sie den Effekt einiger anderer Mischmodi gleichzeitig anwenden. Aus diesem Grund ist es ziemlich schön, Ebenen mit einer Mischung aus Licht und Dunkelheit zu bearbeiten

 

-Die Überlagerung {Multiplizieren/Bildschirm}: Dies ist ein guter Mischmodus für Hintergrundlicht oder AB-Licht. Es kann auch ein guter Modus sein, um Textur über eine Farbe zu mischen

 

-weiches Licht {burn/dodge} und hartes Licht {multiply/screen}: Ich verwende sie häufig für die Texturbeleuchtung, da es sich sowohl um dunkle als auch um helle Bereiche über dem Texturbild kümmert, da es Licht mit guter Betonung auf die Unterscheidung anwendet Farbe, die es darstellt.

Der Hauptunterschied zwischen dem Overlay und dem harten Licht ist ihre neutrale Farbe.

 

Neutrale Farbe: Die Farbe, die die darunter liegende Farbe beeinflusst, wenn sie auf der Mischebene platziert wird. [50 % Grau] für Overlay und [Schwarz] für hartes Licht

2. Erstellen einer Lichtquelle (weiß/farbig)

Um eine weiße Lichtquelle zu erzeugen, sollte man...

  • Verwenden Sie das weiche Pinselwerkzeug, um Farben mit unterschiedlich großen Pinselstrichen mit zunehmender Sättigung zu stapeln. Beginnen Sie mit der niedrigsten Sättigung (die den gewünschten Bereich abdeckt), und stellen Sie dann den Mischmodus auf Addglow oder Color Dogde ein

Je höher die Anzahl der Striche, desto besser (aber man kann am Ende auch Unschärfe verwenden, wenn die Quelle wie oben kantig aussieht).

auch um Farbe zu ändern oder hinzuzufügen, während sie die Natur behält,

-Duplizieren Sie die Lichtquellenebene und ändern Sie den Farbton in die gewünschte Farbe

  • Stellen Sie den Mischmodus dieser neuen Ebene auf Color Doge ein.

3. Richtung mit Farbverlauf und Maskenebene ausdrücken

Licht erscheint so ziemlich immer als Farbverlauf. Um eine Richtung vorzugeben, beginne ich mit der Erstellung des Szenarios (Nacht, Tag, Winter).

Ich bewege mich dann, um einen Farbverlauf zu erstellen, der die Lichtquelle mit dem Bildschirmmischmodus darstellt (um eine schwache blaue Farbe und eine Hintergrundfarbe beizubehalten).

Wenden Sie eine dunkle Maske an (um zuerst die gesamte Farbe zu maskieren), und ziehen Sie dann mit dem weichen Pinsel den Bereich heraus, durch den die Strahlen gehen.

HINWEIS: Hier zeichne ich auf der Maskenebene, nicht auf der Verlaufsebene

 

Bitte überprüfen Sie unten, wie Sie Maskenebenen verwenden (direkt zum Maskieren, ziemlich kurz 😉) ...

1. Dunkle Ebenenmaske vor dem Pinsel

2. Ebenenmaske nach dem Pinsel

Auch wenn man eine Figur oder Person wie in meinem Beispiel hat, ist es einfach, eine Auswahl zu treffen, wenn Sie eine 3D-Figur (wie oben gelehrt) oder verwendet haben

  • Treffen Sie eine Auswahl der flachen Farbe

  • Gehen Sie zur Hauptlichtebene und wählen Sie "Kopieren und Einfügen" aus der Auswahlmenüleiste.

  • Passen Sie dann die Auswahl mit Pinsel und Radiergummi an, um Folgendes zu erhalten

1. "Strg + Linksklick" zum Auswählen

2. Kopieren Sie die Lichtebene und fügen Sie sie ein

3. Passen Sie die Maske an

Ich denke, das sollte so ziemlich alles zusammenfassen 😫 , Danke, dass du bis zum Ende gelesen hast 😅 und bis zum nächsten Mal. 😷

 

 

erschaffe weiter!┗( T﹏T )┛

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials