Die Magie der Unschärfe

29.078

Nonnoe

Nonnoe

Haben Sie schon einmal den Weichzeichnungseffekt oder -filter für Ihre Kunstwerke verwendet? Wenn nicht, Junge-oh-Boy, lass mich dir sagen, wie lebensverändernd und revolutionär es ist! Ich verwende Unschärfe in fast allen meinen Kunstwerken und zum Glück verfügt Clip Studio Paint über alle notwendigen Werkzeuge zum Unschärfen. Unschärfen helfen dabei, einem Kunstwerk Tiefe, Fokus und Dramatik zu verleihen.

 

In diesem Artikel werde ich Sie anleiten, um die Unschärfetechniken und -tricks zu lernen, mit denen Sie Ihre Kunstwerke verbessern können. Wenn Sie mit den Weichzeichnungsfiltern und -werkzeugen nicht vertraut sind, habe ich einen separaten Artikel erstellt, der sie vorstellt, den Sie unten lesen können.

 

Ich habe auch eine Videoanleitung gemacht, also schau sie dir gerne an!

 

 

Unschärfetechniken und Tricks

• Verwischen des Hintergrunds, um sich auf den Charakter zu konzentrieren

Wenn Sie Webcomics machen oder einfach ein Kunstwerk erstellen, bei dem der einzige Fokus auf dem Charakter liegt, ist das Letzte, was Sie wollen, die Hintergrundgrafik, die den Charakter überwältigt. Um den Hintergrundunschärfeeffekt zu erzielen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass sich die Hintergrundgrafik auf einer anderen Ebene befindet als die Zeichenebene.

Es KANN sich auf derselben Ebene befinden, es ist jedoch etwas komplizierter, es zu verwischen, als wenn sie sich auf separaten Ebenen befinden würden.

 

Um den Hintergrund unscharf zu machen, müssen Sie nur die Hintergrundgrafikebene auswählen und dann den Filter [Gaussian Blur] auswählen. Stellen Sie die Stärke Ihrer Unschärfe ein und voila, fertig!

Wie Sie sehen können, hilft das Unschärfen des Hintergrunds, den Fokus auf Ihren Charakter zu setzen. Wenn Sie das nächste Mal sehen, dass Ihr Kunstwerk zu "unordentlich" ist, weil der Hintergrund mit dem Charakter vermischt wird, können Sie diesen Unschärfe-Trick immer ausführen!

• Teile des Bildmaterials verwischen, um ein Drama zu erzeugen

Wenn du etwas zeichnest, würde das teilweise Unschärfen von Teilen des Kunstwerks dazu beitragen, ihm Dramatik zu verleihen. Abgesehen von Dramatik kann das Verwischen Ihnen auch helfen, Fehler in Ihrer Zeichnung zu verbergen.

 

Um diese Technik auszuführen, wählen Sie die äußerste oberste Ebene aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um ein Menü anzuzeigen, und klicken Sie dann auf die Option [sichtbar mit neuer Ebene zusammenführen]. Diese Funktion führt alle bereits vorhandenen Ebenen zu einer einzigen neuen Ebene zusammen. Diese neue Ebene wird später Ihre "Unschärfeebene".

 

Sie haben jetzt eine neue Ebene "Duplizieren". Wählen Sie dann den Filter [Unschärfe (stark)] aus, um die gesamte neue „Duplikats“-Ebene zu verwischen.

Ihr Kunstwerk ist jetzt vollständig verschwommen. Wählen Sie nun das Werkzeug [Radiergummi] und wählen Sie [Weich] für das Unterwerkzeug. Löschen Sie vorsichtig die Teile auf der verschwommenen Ebene, die Sie „unschärfen“ möchten.

Und du bist fertig! Das Artwork ist jetzt dramatischer als ohne die Unschärfe. Unschärfe hilft auch, „Fehler“ in Ihrem Kunstwerk zu verdecken (zum Beispiel können Sie hier sehen, dass meine Lineart etwas unordentlich ist, sodass die Unschärfe hilft, sie zu verdecken).

 

Der Effekt ist subtil, aber es hilft definitiv, Ihrem Kunstwerk Würze zu verleihen. Als Referenz finden Sie unten einige weitere Beispiele für diesen Trick, um Drama zu erzeugen.

• Unschärfe, um Tiefe zu erzeugen

Manchmal möchten Sie Teilen Ihres Charakters „Tiefenwahrnehmung“ verleihen, wie im unten gezeigten Beispiel.

Im obigen Beispiel sehen Sie den Vergleich zwischen dem Charakter wie er ist und wenn die Haare des Charakters auf der Rückseite verwischt sind. Es hilft, dem Kunstwerk mehr Tiefe zu verleihen.

 

Um diesen Effekt zu erzielen, fügen Sie alle sichtbaren Ebenen zu einer neuen Ebene zusammen. Der Grund, warum wir dies tun, ist, dass wir uns nicht mit dem bereits vorhandenen Kunstwerk anlegen.

Wählen Sie auf der neu duplizierten Ebene das Werkzeug [Auswahlbereich] > [Auswahlstift]. Stellen Sie sicher, dass der Auswahlmodus auf [Zur Auswahl hinzufügen] eingestellt ist, damit Sie mehrere separate Teile gleichzeitig auswählen können.

 

Wählen Sie dann mit dem [Auswahlstift] sorgfältig den Bereich aus, den Sie weichzeichnen möchten. Wenn Ihre Auswahl über den gewünschten Bereich ging, können Sie die Auswahl einfach mit dem Werkzeug [Auswahl löschen] löschen.

Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, gehen Sie zu [Filter] > [Unschärfe] > [Gaußscher Weichzeichner] und bestimmen Sie die Stärke Ihrer Unschärfe.

Danach bearbeiten wir die Farbe und machen sie heller, damit wir ihr den "Tiefenwahrnehmungs-Vibe" hinzufügen können.

 

Gehen Sie zu [Bearbeiten] > [Tonwertkorrektur] > [Farbton/Sättigung/Leuchtkraft] oder drücken Sie einfach [Strg + U] auf Ihrer Tastatur und ändern Sie den Farbregler nach Ihren Wünschen.

Falls der verschwommene Bereich unordentlich aussieht oder leicht über Ihre Lineart hinausgeht, machen Sie sich keine Sorgen! Verwenden Sie einfach das [Radiergummi]-Tool oder das [Überblenden]-Tool, um die Kanten zu bereinigen und schon kann es losgehen.

• Erstellen eines verschwommenen „Bewegungs“-Effekts

Dieser Effekt eignet sich, wenn Sie dynamische Posen zeichnen oder sich bewegende Objekte im Hintergrund oder Vordergrund haben. Hier sind einige Beispiele.

A. Dynamische Pose

 

Für eine dynamische Pose fügen Sie alle sichtbaren Ebenen in eine neue Ebene zusammen. Sie haben jetzt eine "duplizierte" Ebene.

Wählen Sie den Filter [Bewegungsunschärfe] aus dem Menü [Filter] > [Unschärfe]. Ein Menü wird eingeblendet und Sie können die Stärke und den Winkel (Richtung) der Unschärfe steuern.

Wählen Sie dann das Werkzeug [Radiergummi] und wählen Sie [Weich] für das Unterwerkzeug. Löschen Sie alle Teile, von denen Sie glauben, dass sie von der Bewegungsunschärfe nicht betroffen sind, und Sie sind fertig!

B. Verschieben von Objekten im Vordergrund/Hintergrund

 

Wenn Sie diesen Filter in der Zwischenzeit auf sich bewegende Objekte im Hintergrund oder Vordergrund anwenden möchten, stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihre Hintergrundgrafik auf einer separaten Ebene befindet.

Wenden Sie dann den Filter [Bewegungsunschärfe] auf die Hintergrundebene an, legen Sie Stärke und Bewegung fest und fertig!

• Echoeffekt bilden

Der Echo-Effekt eignet sich, um Dringlichkeitsgefühle, Echos oder sogar Comedy zu erzeugen. Dieser Effekt erzeugt einen zentralen Fokus und verwischt alles andere um ihn herum.

 

Bevor Sie beginnen, stellen Sie wie gewohnt sicher, dass Sie alle sichtbaren Ebenen zu einer neuen einzelnen Ebene zusammenführen, da der Unschärfefilter sonst nur die Pixel in der aktuell ausgewählten Ebene erkennt (es sei denn, Sie arbeiten an einer einzelnen Ebene oder jpeg/png Datei).

Nachdem Sie alle Ebenen zusammengeführt haben, verwenden Sie zum Erstellen des Echoeffekts einfach den Filter [Radial Blur] aus dem Menü [Filter] > [Blur].

Nachdem Sie den Filter ausgewählt haben, können Sie das Zentrum des Radials mit dem „X“-Marker auf der Leinwand und die Stärke der Unschärfe mit dem Popup-Schieberegler steuern.

 

Voila, Sie erhalten jetzt diesen "Echo" -Effekt auf Ihrem Kunstwerk.

• Erstellen von "gläsernen" Lineart

Dies ist ein cooler Unschärfe-Trick für den Fall, dass Sie ein glasiges Lineart haben möchten, bei dem das Lineart weich und leuchtend erscheint.

 

Lassen Sie zuerst Ihr Lineart vorbereiten und duplizieren Sie dann die Ebene.

Schalten Sie die obere Lineart aus und wir konzentrieren uns auf die untere Lineart-Ebene. Wenden Sie [Gaussian Blur] auf das untere Lineart an und es sollte so aussehen.

Sperren Sie dann Ihr Lineart mit der Schaltfläche [Transparente Pixel sperren]. Verwenden Sie das Werkzeug [Füllen] und färben Sie das Lineart in eine beliebige Farbe Ihrer Wahl um.

Schalten Sie anschließend die oberste Ebene ein, passen Sie bei Bedarf die Deckkraft des verschwommenen Linearts an, und Sie sind fertig! Ihr Lineart sollte jetzt weich und leuchtend aussehen!

• Flecken erzeugen

Wir haben bisher den Unschärfefilter verwendet, also lassen Sie uns jetzt einen einfachen Unschärfetrick manuell mit dem Misch- oder Pinselwerkzeug ausführen. Diesmal ist der Unschärfe-Trick, den wir machen werden, der Wischeffekt. Manchmal weist Ihr Kunstwerk Flecken oder Flecken auf, und hier kommt das Misch- und Pinselwerkzeug zum Einsatz.

 

In dieser Zeichnung hier wollte ich zum Beispiel Blutstreifen auf seinem Gesicht hinzufügen. Erstellen Sie eine neue Ebene und verwenden Sie einen normalen Stift, um gerade rote Streifen zu zeichnen.

 

Wählen Sie dann das Werkzeug [Mischen] > [Fingerspitze] und tupfen Sie leicht auf den Rand der von Ihnen erstellten Streifen. Jetzt haben Sie verschmierte Blutstreifen!

Und du bist fertig! So einfach ist das.

 

Falls sich das Ergebnis für Sie nicht richtig anfühlt, experimentieren Sie weiter mit den Mischwerkzeugen. Sie können diesen Effekt auch mit einem beliebigen Pinselwerkzeug ausführen. Sie können diese Methode auf alles andere anwenden, das außer dem Verwischen auch ähnlich ist, z. B. Schattierungen oder das Erstellen von Mustern und Effekten.

• Erstellen von Effekten für Text und Dialoge

Schließlich ist der Unschärfeeffekt nicht nur auf Zeichnungen, sondern auch auf Text anwendbar. Sie müssen jedoch zuerst den Text in ein Bild umwandeln.

 

Geben Sie zunächst Ihren Text mit dem Textwerkzeug auf Ihrer Leinwand ein.

Wenn Sie mit dem Text zufrieden sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textebene und wählen Sie [Rasterisieren], um die Textebene in eine normale Bildebene zu ändern. Nachdem Sie die Ebene gerastert haben, können Sie den Text nicht mehr bearbeiten.

Experimentieren Sie dann mit dem Unschärfefilter Ihrer Wahl aus dem Menü [Filter] > [Unschärfe].

Das Anwenden von Weichzeichnungseffekten auf Ihren Text ist äußerst nützlich, wenn Sie mit dem Text bestimmte Stimmungen vermitteln möchten.

 

Im Webcomic kann beispielsweise das Verwischen der Dialoge mit dem Filter [Gaussian Blur] vermitteln, als ob die Dialoge weder von den Charakteren noch für die Leser deutlich zu hören wären.

Wenn Sie den Filter [Bewegungsunschärfe] anwenden, kann er verwendet werden, um die gesprochenen oder gehörten Dialoge dringend anzuzeigen. Dieser Filter wird auch verwendet, um Bewegungen mit Soundeffekten (sfx) anzuzeigen.

Abschluss

Aus den ausführlichen Beispielen oben hoffe ich, dass Sie jetzt sehen können, warum ich Unschärfe für meine Kunstwerke liebe. Es ist so ein magisches Werkzeug, das unserem Kunstwerk die zusätzliche Würze verleiht. Nicht nur für Kunstwerke, ich habe sogar während der gesamten Erstellung dieses Tutorials Weichzeichner verwendet! Können Sie die Unschärfe erkennen?

 

Dies sind übrigens nur die grundlegenden Tipps und Tricks zu den Weichzeichnungseffekten, die Sie in Clip Studio Paint ausführen können. Versuchen Sie, mehr zu experimentieren, indem Sie verschiedene Filter kombinieren, oder spielen Sie mit den Pinsel- und Weichzeichnungswerkzeugen herum, um mehr Magie in Ihrem Kunstwerk zu sehen!

 

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials