Die 7 wichtigsten praktischen Anwendungen des Ausrichtungs-/Verteilungswerkzeugs

2.684

N.Ahsan

N.Ahsan

0. Einführung

Mit dem neu eingeführten Align/Distribute Tool können Sie schnell und präzise Objekte zueinander positionieren und platzieren. Dieser Leitfaden gibt Ihnen die vollständigen Schritte für sieben verschiedene Nutzungsszenarien, in denen die Verwendung dieses Tools Ihren Arbeitsablauf rationalisiert und Ihnen gut organisierte Ergebnisse liefert.

 

1. Verständnis des Tools

Bevor wir die Anwendungsfälle diskutieren, müssen wir verstehen, wie das Tool funktioniert. Hier werde ich erläutern, wie Sie auf die Werkzeugpalette zugreifen und welche Funktionen die verschiedenen Abschnitte haben.

 

1.1. Öffnen der Ausrichten/Verteilen-Palette

Um auf die Palette „Ausrichten/Verteilen“ zugreifen zu können, müssen Sie Clip Studio Paint Version 2.0 verwenden.

 

Gehen Sie zu [Window] und scrollen Sie nach unten zur Option [Align/Distribute] und klicken Sie darauf.

 

Dadurch wird die Werkzeugpalette „Ausrichten/Verteilen“ geöffnet.

 

1.2. Auswählen der Ebenen oder Vektorelemente

Wenn Sie wissen, wie Sie Objekte und Ebenen schneller auswählen können, wird Ihr Ausrichtungs-/Verteilungsprozess optimiert. Im Folgenden sind die vier Hauptmethoden zum Auswählen von Elementen beim Anwenden von Ausrichtungs- und Verteilungsaktionen auf sie aufgeführt.

 

1. Wählen Sie die gewünschten Ebenen aus der Ebenenpalette oder mit dem [Objekt]-Werkzeug aus. Kreuzen Sie für die Ebenenpalette einfach alle Ebenen an, die Sie ausrichten und verteilen möchten.

 

2. Wenn Sie das [Objekt]-Tool zum Auswählen der Ebene verwenden, klicken Sie auf das Objekt, und die Ebene, in der sich das Objekt befindet, wird ausgewählt. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um auf diese Weise weitere Ebenen zu Ihrer Auswahl hinzuzufügen.

 

3. Sie können auch schneller auswählen, indem Sie in einen transparenten Bereich klicken und über die Objekte ziehen, deren Ebenen Sie auswählen möchten. Gehen Sie dazu in die Werkzeugpalette des [Objekt]-Werkzeugs und dann in dessen Menü [Operation des transparenten Teils].

 

Aktivieren Sie [Bereich durch Ziehen auswählen] und wählen Sie in der Unteroption [Ebene] aus.

 

 

4. Für die Arbeit innerhalb einer Vektorebene können Sie individuell auswählen, ob Sie die verschiedenen Elemente innerhalb der Ebene auswählen oder nicht auswählen und sie ausrichten und verteilen möchten.

 

Um auf diese Weise auszuwählen, ändern Sie die Einstellung [Bereich durch Ziehen auswählen] in [Objekte in dieser Ebene] im Menü [Operation des transparenten Teils] der [Objekt]-Werkzeugpalette.

 

Wenn Sie nur die Ebenen auswählen, werden alle Ebenenelemente als eine Einheit verschoben, wie bei Rasterebenen.

 

1.3. Unterschied zwischen Ausrichten und Verteilen

[Ausrichten]-Optionen befinden sich im zweiten Abschnitt der Ausrichten/Verteilen-Palette, während sich die [Verteilen]-Optionen im dritten Abschnitt befinden.

 

[Ausrichten]:

 

[Ausrichten] richtet die Objekte entlang einer geraden Linie aus, sodass eine Seite, Kante oder Mitte jedes ausgewählten Objekts diese unsichtbare oder sichtbare Linie berührt. Die Elemente können sich überlappen oder einen ungleichmäßigen Abstand zwischen sich haben.

 

Im Folgenden sind sechs Ausrichtungsoptionen in der Werkzeugpalette von links nach rechts aufgeführt:

 

1. [Linke Kanten ausrichten]: Mit dieser Option können wir die linken Kanten aller ausgewählten Objekte oder Ebenen entlang einer geraden Linie ausrichten.

 

 

2. [Horizontale Mittelpunkte ausrichten]: Mit dieser Option werden die horizontalen Mittelpunkte aller ausgewählten Objekte oder Ebenen entlang einer geraden Linie ausgerichtet.

 

 

3. [Rechte Kanten ausrichten]: Diese Option richtet die rechten Kanten der ausgewählten Objekte oder Ebenen entlang einer geraden Linie aus.

 

 

4. [Oberkanten ausrichten]: Mit dieser Option werden die Oberkanten der ausgewählten Objekte oder Ebenen entlang einer geraden Linie ausgerichtet.

 

 

5. [Vertikale Mittelpunkte ausrichten]: Diese Option richtet die vertikalen Mittelpunkte der ausgewählten Objekte oder Ebenen aus.

 

 

6. [Untere Kanten ausrichten]: Mit dieser Option können Sie die unteren Kanten der ausgewählten Objekte oder Ebenen ausrichten.

 

[Verteilen]:

 

[Verteilen] verteilt die Elemente über den zulässigen Bereich. Der Abstand ist bei allen ausgewählten Objekten gleich und entspricht den Kanten oder Mittelpunkten der Objekte.

 

Wenn ich beispielsweise die linken Ränder verteile, entspricht der Abstand zwischen den linken Rändern des ersten und zweiten Objekts dem Abstand zwischen den linken Rändern des zweiten und dritten Objekts und so weiter.

 

Hinweis: Sie müssen mindestens drei Objekte oder Ebenen auswählen, um die Optionen [Verteilen] verwenden zu können.

 

Im Folgenden sind die sechs Verteilungsoptionen von links nach rechts aufgeführt:

 

1. [Oberkanten verteilen]: Diese Option verteilt die Objekte oder Ebenen so, dass der Abstand zwischen ihren Oberkanten gleich wird.

 

 

2. [Vertikale Mittelpunkte verteilen]: Mit dieser Option können Sie den Abstand zwischen den vertikalen Mittelpunkten der ausgewählten Objekte oder Ebenen ausgleichen.

 

 

3. [Unterkanten verteilen]: Mit dieser Option werden die Unterkanten der Objekte oder Ebenen gleichmäßig verteilt.

 

4. [Linke Kanten verteilen]: Diese Option erzeugt einen gleichen Abstand zwischen den linken Kanten der ausgewählten Objekte oder Ebenen.

 

 

5. [Horizontale Mitten verteilen]: Mit dieser Option wird der Abstand zwischen den horizontalen Mitten der ausgewählten Objekte oder Ebenen gleich.

 

 

6. [Rechte Kanten verteilen]: Mit dieser Option können Sie die ausgewählten Objekte oder Ebenen so verteilen, dass der Abstand zwischen ihren rechten Kanten gleich wird.

 

 

Wenn Ihre Objekte unterschiedliche Größen haben, stellen Sie möglicherweise fest, dass der Leerraum zwischen den Objekten nicht gleich ist. Wir werden diesen Vorfall im folgenden Abschnitt ansprechen.

 

1.4. Unterschied zwischen verteilen und gleichmäßig verteilen

[Verteilen] verteilt die Objekte gemäß den Koordinaten der Objekte, wie z. B. ihren Kanten oder Mitten. Aus diesem Grund wirkt sich die Größe von Objekten auf den visuellen Leerraum zwischen ihnen aus.

 

Das größere Objekt scheint näher am Objekt daneben zu sein und das kleinere Objekt scheint weiter vom Objekt daneben entfernt zu sein (violette Pfeile), obwohl die Verteilung gleich ist (rote Pfeile).

 

Um den Leerraum gleichmäßig zwischen den Objekten zu verteilen, ohne Rücksicht auf ihre Größe, müssen wir [Gleichmäßig verteilen] verwenden. Dies ist der vierte Abschnitt in der Palette [Ausrichten/Verteilen].

 

[Gleichmäßig verteilen] erstellt gleichmäßige Abstände zwischen den Anfängen und Enden der Objekte und verteilt sie über den zulässigen Bereich.

 

Im Folgenden sind die beiden Optionen [Gleichmäßig verteilen] aufgeführt:

 

1. [Vertikalen Abstand verteilen]: Verwenden Sie diese Option für einen gleichmäßigen vertikalen Abstand zwischen Objekten.

 

 

2. [Horizontalen Abstand verteilen]: Verwenden Sie diese Option für einen gleichmäßigen horizontalen Abstand zwischen Objekten.

 

Manchmal ist der zulässige Bereich zu klein, um nach dem Verteilen zwischen den Objekten Leerraum zu haben. In solchen Fällen ist der negative Abstand zwischen den Enden und Anfängen der Objekte gleich.

 

1.5. Auswahl einer Ausrichtungsbasis

Die Ausrichtungsbasis ist der Bereich, den Sie für die Ausrichtung und Verteilung zulassen. Die Objekte werden innerhalb dieses Bereichs ausgerichtet und verteilt. Dies kann die gesamte Leinwand oder ein durch Hilfslinien oder Auswahlen definierter Bereich sein.

 

[Ausrichtungsbasis] ist der erste Abschnitt in der Palette [Ausrichten/Verteilen].

 

Die Optionen sind wie folgt von links nach rechts:

 

1. [Objekt ausrichten]: Wenn diese Option verwendet wird, erfolgt die Ausrichtung und Verteilung innerhalb des Bereichs, der von den ausgewählten Objekten abgedeckt wird. Dieser Bereich kann sich ändern, wenn Sie verschiedene Ausrichtungs-/Verteilungsoptionen anwenden.

 

 

2. [Leinwand]: Mit dieser Option werden die Objekte ausgerichtet und über die gesamte Leinwand verteilt.

 

 

3. [Auswahlbereich]: Sie können mit dem Werkzeug [Auswahlbereich] eine Auswahl treffen und die Ausrichtung und Verteilung Ihres Objekts bleibt innerhalb dieses Bereichs (wenn keine Auswahl getroffen wird, ist der von den ausgewählten Objekten bedeckte Bereich der ausgewählte Bereich). ).

 

4. [Führung]: Mit dieser Option können Sie Hilfslinien verwenden, um den abgedeckten Bereich beim Ausrichten und Verteilen einzuschränken. Auf Seiten ohne Führungen bestimmt der Rand des am weitesten entfernten Objekts den Rand des zulässigen Bereichs.

 

5. [Auto]: Diese Option berücksichtigt den Kontext. Wenn Hilfslinien aktiv sind, werden sie entsprechend der [Führung] ausgerichtet.

 

Wenn mehrere Objekte ausgewählt sind, werden sie gemäß [Ausrichtungsobjekt] ausgerichtet. Wenn eine Auswahl vorhanden ist, wird sie am [Auswahlbereich] ausgerichtet, und wenn kein Bereich oder mehrere Objekte und keine Hilfslinien ausgewählt sind, wird sie an [Leinwand] ausgerichtet.

 

Verwendung 1: Zentrieren für komplexe Motive

Neben der einfachen Ausrichtung und Verteilung Ihrer Objekte können Sie mit diesem Tool auch komplexe Motive aus einfacheren Elementen erstellen.

 

Erstellen Sie zunächst die Motivelemente. Sie sollten vorzugsweise in der Größe variieren. Wählen Sie nach der Erstellung alle ihre Ebenen aus.

 

Klicken Sie nun auf [Horizontale Mitten ausrichten] und dann auf [Vertikale Mitten ausrichten] oder umgekehrt. Dadurch wird die Mitte jedes Elements an der Mitte der Leinwand oder des ausgewählten Bereichs ausgerichtet, und die resultierende Überlappung erzeugt ein komplexes Motiv.

 

Sie können auch verschiedene Variationen Ihres Motivs ausprobieren, indem Sie die Ebenenreihenfolge ändern.

 

Sie können diese Methode auch verwenden, um ein einzelnes Objekt präzise an der Mitte der Leinwand oder an einem bestimmten Bereich auszurichten.

 

Verwenden Sie 2: Anpassungen für die Pinselerstellung

Wenn Sie einen neuen Pinsel erstellen, können Sie die Elemente Ihrer Pinselspitze präzise ausrichten und verteilen, ohne Dinge ins Auge fassen zu müssen.

 

Ausrichten/Verteilen hilft Ihnen auch, schnell mit mehreren Variationen für Ihren Pinsel zu experimentieren.

 

Hinweis: Die vollständigen Schritte zum Erstellen von Pinseln finden Sie in Abschnitt 3 der folgenden meiner vorherigen Tipps:

 

Verwendung 3: Text ausrichten (und [An Textpixeln ausrichten] )

Das Ausrichten von Text in verschiedenen Ebenen wurde mit dem Werkzeug „Ausrichten/Verteilen“ wirklich einfach gemacht. Wenn ich beispielsweise an einem Miniaturbild arbeite, kann ich schnell meine Optionen zum Ausrichten von Text und zum Verteilen der Abstände innerhalb meines ausgewählten Bereichs für den Text (mit Ausrichtungsbasis [Auswahlbereich] ) ausprobieren.

 

An Textpixeln ausrichten:

 

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Text manchmal nicht perfekt ausgerichtet ist (besonders auffällig bei Texten unterschiedlicher Größe).

 

Um dies zu beheben, aktivieren Sie [An Textpixeln ausrichten] in der Palette [Ausrichten/Verteilen] und es entfernt alle unerwünschten Abweichungen des Textes von der präzisen Ausrichtung.

 

Verwendung 4: Diagonale Verteilung

Wenn Sie Ihre Objekte diagonal verteilen möchten, geht das ganz einfach mit dem Ausrichten/Verteilen-Werkzeug.

 

Wählen Sie zuerst alle Ihre Objekte oder Ebenen aus und klicken Sie auf [Linke Kanten ausrichten] und [Obere Kanten ausrichten].

 

Wählen Sie dann [Vertikalen Abstand verteilen] und [Horizontalen Abstand verteilen] oder umgekehrt. Dadurch werden Ihre Objekte in einer gleichmäßig verteilten Diagonale verteilt.

 

Das Objekt in der untersten Ebene beginnt die nach unten gerichtete Diagonale von der oberen linken Ecke. Die Objekte in den oberen Ebenen setzen die nach unten gerichtete Diagonale gemäß der Ebenenreihenfolge fort, bis das Objekt in der obersten Ebene die Diagonale in der unteren rechten Ecke beendet.

 

Indem Sie die Ebenen neu anordnen und die obigen Schritte wiederholen, können Sie die Position Ihrer Objekte in der diagonalen Verteilung anpassen.

 

Verwendung 5: Erstellen von Mustern

Lassen Sie uns ein einfaches Muster erstellen. Um ein Muster mit Ausrichten/Verteilen zu erstellen, platzieren Sie zunächst die Musterelemente oder Motive an ihren ungefähren Positionen, wobei jedes Element auf einer eigenen Ebene liegt. Stellen Sie die [Ausrichtungsbasis] in der Werkzeugpalette auf [Ausrichtungsobjekt] ein.

 

Wählen Sie das Werkzeug [Objekt] und gehen Sie in der Palette der Werkzeugeigenschaften zu [Operation des transparenten Bereichs]. Markieren Sie [Bereich durch Ziehen auswählen] und wählen Sie in der Unteroption [Ebene] aus.

 

Ziehen Sie dann über die erste Zeile, um die Ebenen auszuwählen, in denen sich die Zeilenobjekte befinden. Richten Sie die Zeile mit [Vertikale Mitten ausrichten] aus und klicken Sie dann auf [Horizontalen Abstand verteilen], um die Zeilenobjekte gleichmäßig zu verteilen.

 

Wiederholen Sie dies für andere Reihen.

 

Ebenso richten und verteilen Sie jede Spalte einzeln mit [Horizontale Mitten ausrichten] und [Horizontalen Abstand verteilen], nachdem Sie die Spaltenobjekte mit dem [Objekt]-Tool ausgewählt haben.

 

Jetzt ist unser Muster gleichmäßig ausgerichtet und verteilt, aber es ist nicht zentriert auf die Leinwand ausgerichtet. Um das gesamte Muster zu verschieben, gruppieren wir die Elementebenen in einem neuen Ordner. Wählen Sie dazu die Ebenen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann [Ordner erstellen und Ebene einfügen].

 

Tipp: Wenn Sie in einer Vektorebene arbeiten, wählen Sie die Vektorebene anstelle der darin enthaltenen Objekte aus.

 

 

Nachdem der Musterordner ausgewählt wurde, ändern Sie die [Ausrichtungsbasis] in [Leinwand]. Klicken Sie dann auf [Vertikale Mitten ausrichten] und [Horizontale Mitten ausrichten].

 

Ihr Muster ist jetzt fertig und mittig auf Ihrer Leinwand ausgerichtet!

 

Verwendung 6: Erstellen von Sprite-Blättern

Spritesheets werden häufig für Spielanimationen von Charakteren oder Objekten verwendet. Es ist entscheidend, dass sie perfekt ausgerichtet sind, oder es könnte Ihre Animation durcheinander bringen.

 

Auch wenn Sprite-Blätter je nach der zu erstellenden Bewegung einige benutzerdefinierte Ausrichtungsanpassungen erfordern können, kann Ausrichten/Verteilen Ihnen helfen, das Endergebnis schneller zu erreichen.

 

Schauen wir uns an, wie wir mit Hilfe des Align/Distribute-Tools schnell ein präzises Sprite-Sheet erstellen können. Ich werde die Schritte mit einem Sprite-Blatt für eine Herzentfaltungsanimation demonstrieren:

 

SCHRITT 1: Öffnen Sie das Raster, indem Sie auf [Ansicht] und dann auf [Raster] gehen. Öffnen Sie als Nächstes die [Raster-/Linealeinstellungen] aus dem Menü [Ansicht].

 

Passen Sie die [Lücke]-Pixel so an, dass Ihr größtes Bild in eine der größeren Rasterzellen mit dickeren Umrissen passt.

 

SCHRITT 2: Richten Sie Ihre Sprites an den ungefähren Positionen aus, die Sie für sie haben möchten, jedes in seiner eigenen Zelle.

 

SCHRITT 3: Stellen Sie die [Ausrichtungsbasis] auf [Auswahlbereich] ein. Wählen Sie den von der ersten Reihe abgedeckten Bereich mit dem rechteckigen [Auswahlbereich]-Werkzeug aus (lassen Sie [Am Raster ausrichten] in der obersten Symbolreihe eingeschaltet) und wählen Sie die Sprite-Objekte der Reihe mit dem [Objekt]-Werkzeug aus.

 

Klicken Sie je nach Bedarf auf [Untere Kanten ausrichten] (oder [Vertikale Mitten ausrichten]) in der Palette [Ausrichten/Verteilen].

 

Wiederholen Sie dies für alle anderen Reihen.

 

SCHRITT 4: Jetzt müssen wir die horizontalen Mittelpunkte aller Sprites ausrichten. Wir werden zuerst den Bereich auswählen, der von der ersten Spalte mit unserem Werkzeug [Auswahlbereich] und dem aktiven [Am Raster ausrichten] abgedeckt wird.

 

Wählen Sie dann alle Sprites in der ersten Spalte mit dem [Objekt]-Tool aus und klicken Sie in der [Ausrichten/Verteilen]-Palette auf [Horizontale Mitten ausrichten].

 

Wiederholen Sie dies für alle anderen Spritesheet-Spalten.

 

Die Hauptausrichtung Ihres Sprites-Blatts ist jetzt abgeschlossen. Für mein Sprite-Sheet sind die einzelnen Sprites in Größe und Form zu variabel, als dass die Herzspitzen perfekt ausgerichtet werden könnten. Mit der visuellen Hilfe des Rasters und dem [Objekt]-Werkzeug werde ich die Herzspitzen so anpassen, dass sie konsistent auf einen einzigen Punkt fallen.

 

Wie ersichtlich ist, muss ich dank der Hilfe des Align/Distribute-Tools nur geringfügige Anpassungen an meinem ausgerichteten Sprite-Sheet vornehmen, anstatt zu versuchen, es manuell von Grund auf neu auszurichten.

 

Verwendung 7: Erstellen von Objekten mit ausgerichteten Komponenten (und [An Vektorpfaden ausrichten] )

Beim Zeichnen (insbesondere Szenen und Hintergrund) können wir auf Objekte stoßen, die aus ausgerichteten oder gleichmäßig verteilten Elementen bestehen. Das können Tore, Zäune, Schränke, Bilderrahmen, Bullaugen usw. sein.

 

Align/Distribute ist das perfekte Werkzeug für solche Fälle. Zum Beispiel zeichne ich ein gegrilltes Doppeltor. Zunächst einmal möchte ich die Mitte des Doppeltors kennen, in der sich die beiden Tore treffen. Dazu verwende ich die unter Verwendung 1 besprochene Methode "Zentrieren".

 

Für den Grill zeichne ich eine einzelne Grilleinheit in eine neue Ebene und kopiere die Ebene etwa fünfzehn Mal. Jetzt wähle ich die Ebenen mit dem Objektwerkzeug aus. Mit dem Werkzeug [Auswahlbereich] wähle ich den Bereich eines der Tore aus.

 

Wenn die [Ausrichtungsbasis] auf [Auswahlbereich] eingestellt ist, klicke ich auf [Horizontalen Abstand verteilen].

 

An Vektorpfaden ausrichten:

 

Der Grill ist gleichmäßig verteilt, aber an beiden Enden ist ein leerer Raum, der nicht vorhanden sein sollte. Dies kann passieren, wenn Sie Vektorebenen verwenden, und Sie können es leicht korrigieren, indem Sie in der Palette [Ausrichten/Verteilen] die Option [An Vektorpfaden ausrichten] auswählen.

 

Jetzt wähle ich wieder [Horizontalen Abstand verteilen] und das Gitter des Tors wurde perfekt über den Auswahlbereich verteilt.

 

Die Ebenen sind immer noch ausgewählt, also klicke ich mit der rechten Maustaste auf eine davon und wähle [Ausgewählte Ebenen zusammenführen], damit sich das gesamte Grillen in einer Ebene befindet, anstatt über viele Ebenen verteilt zu sein.

 

Nachdem Sie die Gitterebene für das andere Tor dupliziert, einige Designanpassungen vorgenommen und die Perspektive eines Tors geändert haben, ist hier das Endergebnis:

 

Abschließende Gedanken

Das ist alles für das Tutorial. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, das Beste aus dieser beeindruckenden neuen Ausrichtungs-/Verteilungsfunktion und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten herauszuholen.

 

Vielen Dank fürs Lesen. Fühlen Sie sich frei, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben!

 

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials