Transluzenz: Leitfaden für semitransparente Materialien

13.039

MarshallWolff

MarshallWolff

Einführung

Willkommen zu einem Tutorial zu Objekten, die Licht durchlassen! In diesem Tutorial wird kurz auf die Wissenschaft hinter diesen Materialien eingegangen, Sie lernen, wie Sie Ihre Illustrationen analysieren und visualisieren, und Sie werden durch drei verschiedene Beispiele geführt. In unserem letzten Abschnitt werden wir Ihre neuen Fähigkeiten an einem Kreaturendesign testen! Ich hoffe es gefällt euch, zögern Sie nicht, Fragen im Kommentarbereich zu hinterlassen.

Was ist Transluzenz?

Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie möchten, aber es hilft zu wissen, was Sie tatsächlich malen / zeichnen möchten!

 

Transparenz wird oft verwendet, um über alles zu sprechen, durch das Licht hindurchtreten kann. Technisch gesehen bezieht sich Transparenz jedoch nur auf Dinge, durch die Sie Formen klar erkennen können. Lassen Sie uns zur Verdeutlichung zunächst ein schwarzes Stück Papier mit ausgeschnittenen Löchern erhalten, damit Licht durch sie hindurchscheinen kann, wie unten abgebildet:

Stellen Sie sich nun ein hartes Stück Plastik vor, das nach links transparenter wird, und wir erhalten Folgendes:

Die linke Seite ist transparent, Sie können den Umriss der Form deutlich sehen und es gibt nur sehr geringe Farbänderungen. Wenn Sie nach rechts gehen, wird die Form weniger klar und die Farbe ändert sich zu einem gesättigten Rot. Auf dem dritten Blatt kann man die Form überhaupt nicht mehr erkennen und es leuchtet nur noch hellrot. Schließlich wird auch dieses Leuchten ausgeblendet und das Material ist vollständig undurchsichtig. Diese halbtransparenten Materialien werden als durchscheinend bezeichnet und können die durch sie hindurchgehenden Bilder beeinflussen, wodurch sie häufig unscharf oder extrem verfärbt werden. Das linke Blatt (Gesamttransparenz) ist nur bei Objekten möglich, die bestimmte molekulare Strukturen wie Kristalle oder Flüssigkeiten aufweisen und sehr rein sind, so dass nichts im Inneren stört. Es ist wichtig zu beachten, dass diese immer noch in der Lage sind, die Farbe des einfallenden Lichts zu ändern (denken Sie an gelbes Öl oder blaues Wasser), aber dies liegt an den Molekülen selbst, nicht an ihrer Struktur. Relativ wenige Substanzen sind jedoch tatsächlich so - in der realen Welt sind die meisten unrein und haben Strukturen voller Defekte. Dies bewirkt, dass Licht stärker mit den Partikeln in Objekten interagiert. Nachfolgend finden Sie eine grobe Darstellung der Molekülstruktur eines transparenten Feststoffs, einer mit Verunreinigungen und einer mit strukturellen Defekten:

Die letzten beiden haben Partikel, die das Licht in mehrere Richtungen streuen, wodurch es gezwungen wird, mehr mit den Partikeln im Inneren zu interagieren, was zu einer starken Farbänderung führt. Außerdem wird die Gesamtmenge an Licht, die fortgesetzt werden kann, reduziert und weniger fokussiert, da ein Teil davon weggestreut wurde! Wenn diese "Unvollkommenheiten" dichter / häufiger werden, wird das Objekt undurchsichtiger. Um sich vorzustellen, wie dies im wirklichen Leben aussehen würde, stellen Sie sich einen Glaszylinder und einen blauen Plastikzylinder vor. Wenn ein Licht direkt auf sie fällt, sehen wir im Glas nur die Reflexion. Auf dem Kunststoff würden wir jedoch den Lichtstrahl "sehen", der durch das Material scheint, weil Licht auf Sie gestreut wird!

Obwohl dies kompliziert ist, ist dies ein sehr wichtiges Thema, da es buchstäblich nie einen Moment gibt, in dem etwas Durchscheinendes nicht in der Nähe ist! Sie kennen vielleicht Dinge wie Saft, Glas, Plastik und Wackelpudding, aber zu den durchscheinenden Materialien gehören Ihre eigene Haut und Ihr Blut, die Luft, die Sie atmen (denken Sie an die atmosphärische Perspektive), Pflanzenblätter und vieles mehr.

Oberflächen: Form und Textur

Der Schlüssel zum Verständnis durchscheinender Objekte besteht darin, ihre Oberflächen zu untersuchen. Ihre Formen, Texturen und die Position der Lichtquellen beeinflussen das gesamte Erscheinungsbild, da sie die Interaktion des Lichts mit ihnen beeinflussen. Sobald Sie abschätzen können, wie sich das Licht innerhalb des Objekts ausbreitet, können Sie einige einfache Regeln befolgen, um sie zu veranschaulichen.

Form: Reflexion und Brechung

HINWEIS: Da wir uns in diesem Lernprogramm nicht so sehr mit Oberflächenreflexionen und der Brechung von Bildern befassen, wird nicht erläutert, wie sekundäre Lichtquellen reflektiert / gebrochen werden. Es gibt viele Tutorials, die dieses Thema viel besser behandeln als ich es sowieso könnte!

 

Bei Objekten mit jeder Art von Transparenz ändert Licht einfach die Richtung an den Oberflächen, indem es entweder abprallt oder in das Objekt eintritt. Wenn Licht über einem bestimmten Winkel auf die Oberfläche trifft, setzt es sich in einem anderen Winkel im Objekt fort (dies wird als Brechung bezeichnet). Wenn Licht unterhalb eines bestimmten Winkels auf eine Oberfläche trifft, kann das Licht nicht im gleichen Winkel eintreten und abprallen (dies wird als Reflexion bezeichnet). Unten sehen Sie, wie das gelbe Licht gebrochen und das blaue Licht reflektiert wird. Die rote Linie zeigt den Winkel an, in dem sich dies ändert.

Dies ist bei Objekten mit flachen Oberflächen wie den rechteckigen Prismen ziemlich einfach vorherzusagen. Das obere Prisma reflektiert das Sonnenlicht, das in parallelen Linien zur Erde fällt. Dies erleichtert unsere Arbeit, da alle Linien die gleichen Winkel haben, wenn sie auf die gleiche Oberfläche treffen. Das untere Prisma reflektiert eine gemeinsame Lichtquelle wie Glühbirnen, die Licht in einer Kugel um sich herum ausstrahlen. Aus diesem Grund müssen wir verschiedene Lichtstrahlen verfolgen, um zu bestimmen, wohin sich das Licht bewegt. Die oberste ist nahezu parallel zu der Oberfläche, auf die sie trifft, und wird reflektiert. Die beiden mittleren Strahlen treffen beide in einem Winkel auf die Oberfläche, der groß genug ist, um in das Objekt gebrochen zu werden. Der rechte trifft in einem Winkel auf die Unterseite, der ihn wieder zum Auge reflektieren lässt! Der letzte Strahl wird von der rechten Oberfläche reflektiert und trifft auf den Boden.

Es ist wichtig zu beachten: Licht kann auch in Objekten reflektiert werden. Bei Objekten mit zwei parallelen Flächen, die nahe beieinander liegen, kann Licht kontinuierlich nach innen reflektiert werden, bis es eine senkrechte Fläche erreicht, die es ermöglicht, sich zu brechen.

Runde Objekte, die wir in der Natur am meisten sehen, sind etwas komplizierter: Da sich die Winkel der Oberflächen ständig ändern, kann Licht, das von derselben Quelle kommt, gebrochen und in sehr unterschiedliche Richtungen reflektiert werden. Dies führt zu Effekten wie Vergrößerung und Verzerrung. Bei zwei gespiegelten Oberflächen, wie wir sie häufig in Behältern und Schichten finden, die sich um andere Objekte wickeln (z. B. Haut!), Kann der gleiche Effekt von kontinuierlich reflektiertem Licht mit einem interessanten Unterschied auftreten. Da sich die Oberfläche von senkrecht zu parallel zu senkrecht zur ursprünglichen Lichtquelle krümmen kann, können einige Lichtstrahlen in einen Teil der Oberfläche eintreten, im Inneren herumspringen und dann einen anderen Teil derselben Oberfläche verlassen!

 

HINWEIS: Bei durchscheinenden Objekten führt dies häufig zu Streuung unter der Oberfläche.

Wenn wir im folgenden Bild zwei Hohlkugeln, eine aus Glas und eine aus gefärbtem Kunststoff, und eine Lichtquelle nehmen, können wir bestimmen, was wir an verschiedenen Positionen sehen werden.

Wenn wir ein paar Strahlen (hellgelb) verfolgen, können wir sehen, dass es Bereiche der Kugel gibt, die Licht reflektieren (grün), Licht herumspringen (blaugrün), Bereiche, in denen nicht viel Lichtwechselwirkung besteht (orange), und einen Bereich, der leuchtet wird beim Durchgang relativ unberührt bleiben (gelb). Daraus können wir bestimmen, wie diese Kugeln von der Position des oberen Auges und des unteren Auges aus aussehen werden.

Das obere Auge kann eine Reflexion auf der linken Seite beider Kugeln sehen und das Licht, das durch den Untergrund der Plastikkugel fällt, wenn es gestreut wird. Schließlich wird es auch das Licht sehen, das durch die gegenüberliegende Seite der Plastikkugel (den gelben Bereich) tritt.

Das untere Auge kann keine Reflexionen sehen, aber das gestreute Licht unter der Oberfläche. Im Glas ist dies eine dunklere Krickente und im Kunststoff ein dunkles und gesättigtes Blau. Schließlich können wir auch die orangefarbenen Bereiche zur Kenntnis nehmen, die in beiden Kugeln, die den hellsten Teil umgeben, zu einem dunklen Ring führen, einer gefilterten Ansicht der Lichtquelle selbst. Der Mittelpunkt dieses Kreises in der Plastikkugel ist am wenigsten gesättigt, da dies das am wenigsten betroffene Licht ist, das von der Quelle kommt. In verschiedenen Situationen ist es auch äußerst hilfreich, sich das so vorzustellen: Der beleuchtete Teil scheint durch den unbeleuchteten Teil. Wir sehen also technisch den beleuchteten Bereich durch die unbeleuchtete Seite, die die Farbe streut.

Sie können diese Methode auch in umgekehrter Reihenfolge üben:

1. Stellen Sie sich an einem bestimmten Punkt auf einer Oberfläche des Objekts eine Linie von Ihrem Auge direkt in die Abbildung vor.

2. Schätzen Sie den Winkel, von dem die Linie auf der betrachteten Oberfläche abprallt oder eintritt.

3. Farbe in einem Bereich des Objekts, der für Ihre Referenz ungefähr den gleichen Winkel hat.

4. Trifft die Linie auf eine Lichtquelle? Würde die Linie durch eine Innenfläche verlaufen? Wenn es von einer zweiten Innenfläche abprallen würde, wohin würde es gehen? Springt die Linie direkt in Richtung der Lichtquelle (n)?

Wenn Sie sich dies vorstellen, können Sie besser verstehen, welches Bild Ihr Betrachter tatsächlich in unterschiedlichen Winkeln auf jeder Oberfläche sehen würde. Nichts davon muss perfekt sein! Solange Sie Annahmen treffen, die sich richtig anfühlen, können Sie den richtigen Effekt erzielen! Es mag (viel ...) Übung erfordern, aber bald wird es einfacher sein, es instinktiv zu tun.

Schließlich müssen wir noch eine Möglichkeit in Betracht ziehen: ein durchscheinendes Material, das ein undurchsichtiges Material bedeckt. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Haut. Wir haben gelblich-weiße Zellen, die Licht durchlassen können. Zusätzliches Pigment namens Melanin beeinflusst diese Farbe und erzeugt verschiedene Bräunungstöne (oder Sommersprossen). Direkt unter dieser Haut befinden sich unser Blut und unsere Muskeln, die wir der Einfachheit halber als undurchsichtigen Untergrund betrachten werden. Wenn Licht auf unsere Haut scheint, tritt etwas in sie ein und springt zwischen der tanninhaltigen Oberfläche unserer Haut und dem roten Untergrund, was zu einer Streuung unter der Oberfläche führt, die das Licht stetig röter macht. Wie Sie unten sehen können (nicht maßstabsgetreu!).

Sie denken vielleicht: "Warten Sie! Das sieht nicht nach Haut aus!" und du hättest recht! Deshalb müssen wir bei unserem Prozess die Textur berücksichtigen. Wie Sie unten sehen werden, kann die Textur des Objekts beeinflussen, wie gut Sie gestreutes Licht sehen können.

Textur

Durchscheinende Objekte haben aufgrund ihrer Natur drei gemeinsame Oberflächentexturen:

• Glatt - Alle Flüssigkeiten, Gläser, Kunststoffe (meistens) und polierten Kristalle haben Oberflächen, die fast vollständig frei von Stößen sind.

• Gestreift - Aufgrund der Art und Weise, wie Kristalle wachsen und brechen, verlaufen manchmal parallele Linien über die Oberfläche. Sie können dies gelegentlich auf anderen Materialien sehen, aber es ist wahrscheinlicher, dass es von Menschen gemacht oder kreisförmig ist.

• Rau - Dies ist am häufigsten bei nahezu undurchsichtigen Objekten wie Haut oder Pflanzengewebe aufgrund ihrer Zellzusammensetzung der Fall. Andernfalls können beschädigte Materialien oder Kristalle mit einer komplexen Oberfläche diese Textur aufweisen.

Es gibt noch viel mehr, aber diese werden unseren Zwecken gut dienen. Wir haben bereits eine glatte Oberfläche angenommen, als wir die Formen bedeckten, daher müssen wir jetzt nur gestreifte und raue Oberflächen berücksichtigen:

 

Gestreifte Oberflächen reflektieren das Licht von der Quelle periodischer. Aus diesem Grund kann weniger Licht in das Objekt selbst eindringen und reflektiertes Licht lässt die Oberfläche fester erscheinen. Denken Sie daran, dass reflektiertes Licht die innere Streuung immer überwältigt.

Raue Oberflächen verleihen dem Objekt ein solides Aussehen, da das Licht nicht so regelmäßig reflektiert wird und viel stärker von einem undurchsichtigen Objekt reflektiert wird. Aus diesem Grund ist es einfacher, dies mit einem Lichtstrahl zu visualisieren, der auf die Oberfläche trifft. Wir können davon ausgehen, dass ein Großteil davon in alle Richtungen von der Oberfläche abprallt und der Rest in die Oberfläche eindringt.

Im Vergleich zu anderen Texturen kann viel weniger Licht in diese Oberflächen eindringen, und als solches ist dieses gestreute Licht auf dem beleuchteten Teil des Objekts nicht oft sichtbar, sondern nur am Rand des Schattens oder auf der anderen Seite. Da diese normalerweise aus Zellen bestehen, ist das Innere vergleichsweise dicht, was die extremste Farbverschiebung und die Unfähigkeit verursacht, sehr weit einzudringen, wenn das Objekt dick ist.

Was ist also früher mit unserem Hautbeispiel passiert? Wir haben einfach keine Oberflächenbeleuchtung hinzugefügt! Dieses Licht ist so hell, dass gestreutes Licht nur an den Rändern des Schattens sichtbar sein kann. Dies geschieht auch entlang der Wege der kontinuierlichen Reflexion, wodurch es am gesättigtsten und rotesten ist. Wenn wir zuerst nur die Oberfläche rendern, sehen wir Folgendes:

Hier ist der Schatten tatsächlich dunkler als das unterirdische Licht. Also, wenn wir ein bisschen von dieser Ebene löschen ...

Das sieht jetzt eher nach Haut aus! Aufgrund dieses Effekts können wir diese allgemeinen Regeln für das Schattieren durchscheinender Objekte befolgen: Wenn es vollständig undurchsichtig ist, schattieren Sie das Farbrad in einer geraden Linie, ohne die Sättigung zu ändern. Wenn es durchscheinend ist, sollten Sie die Sättigung in der Nähe des Lichtrandes wie im mittleren Beispiel unten einstellen. In besonderen Fällen, wie bei der Haut, kann es einen Untergrund geben, der eine andere Farbe hat. In diesem Beispiel müssen wir die Sättigung erhöhen UND den Farbton an die Farbe des Untergrunds anpassen (in diesem Beispiel gelblich grün).

REGELN (Fahren Sie hier fort, wenn Sie eine schnelle Übersicht bevorzugen)

Was machen wir mit all diesen Informationen? Mit dem, was wir wissen, können wir praktische Entscheidungen zur Illustration dieser Objekte treffen. Diejenigen, denen ich persönlich folge, sind wie folgt:

1. Reflexionen und Oberflächenbeleuchtung überwältigen immer das Innenlicht durch Streuung.

2. Oberflächenbeleuchtung tritt nur auf, wenn die Oberfläche eine nicht glatte Textur aufweist. Reflexionen treten nur auf Oberflächen auf, die nicht rau sind.

3. Wenn eine beleuchtete Oberfläche von einer nicht beleuchteten Oberfläche überlappt wird (siehe Beispiel für eine Kunststoffkugel), ist die beleuchtete Oberfläche sichtbar, wird jedoch über die nicht beleuchtete Oberfläche gestreut. Dies gilt nur, wenn Dicke und Undurchsichtigkeit gering sind.

4. Je weniger Licht durch das Objekt fällt, desto heller und näher kommt es der ursprünglichen Lichtfarbe. Achten Sie auf die Teile, durch die das Licht hindurchscheint.

5. Je mehr Licht durch das Objekt fällt, desto dunkler und gesättigter wird es. Achten Sie auf die Teile, die sich auf langen Wegen widerspiegeln.

6. Die Hauptwege für Licht leuchten und beleuchten das umgebende Material.

7. Flugzeuge, die parallel, aber auf der gegenüberliegenden Seite zu den beleuchteten Ebenen liegen, empfangen das am meisten durchgelassene Licht. Achten Sie auch hier darauf, wo das Licht durchscheint.

8. Wenn es einen Untergrund gibt, können Sie davon ausgehen, dass Licht entlang der Kante des Objekts reflektiert wird, bis es sichtbar wird, wo die Lichtquelle nicht mehr auf die Oberfläche trifft - die Kante des Schattens.

9. Die Entfernung, die Licht durch ein durchscheinendes Objekt zurücklegt, hängt davon ab, wie intensiv die Lichtquelle ist und wie dicht / undurchsichtig das Material ist. Wenn es dicker ist, ist es dunkler und umgekehrt.

10. Rendern Sie immer zuerst die unterste Fläche. Sie können Ebeneneffekte für die überlappenden Materialien verwenden.

11. Ecken "sammeln" Licht - Licht wird auf engstem Raum häufiger reflektiert und beleuchtet daher häufig Ecken, in denen es am engsten ist. Ecken heller machen!

12. Verwenden Sie dunkle / mitteltönige Hintergründe! Transluzente Objekte werden am häufigsten in dunklen Räumen verwendet, in denen ihre Auswirkungen am offensichtlichsten sind. Daher ist es hilfreich, dies zu planen.

 

13. PLAN PLAN PLAN !!!! Verwenden Sie Ihre Skizzierebenen, um zu markieren, wo Licht auf das Objekt scheint, über die Ebenen nachzudenken und welche parallel sind, zeichnen Sie die Wege auf, die das Licht nehmen wird, und alles andere, was Ihnen beim Rendern helfen könnte!

 

Projekte

Wir beginnen mit drei einfachen Projekten: einem vom Feuer beleuchteten Kristall, einem Trank in einer kastanienbraunen Flasche, die von einem Punktlicht beleuchtet wird, und einem Kristallschädel, der von der Sonne beleuchtet wird.

 

HINWEIS: Ich werde eine malerische Methode mit den Aquarellpinseln anwenden (sie sind erstaunlich), aber Sie können dies auch auf verschiedene Stile anwenden, die auch Linien beinhalten.

Skizzieren Sie zunächst Ihre Entwürfe. Ich bevorzuge die Verwendung von Weiß auf dunklem Hintergrund, damit ich mir das Endprodukt leichter vorstellen kann.

Zweitens möchte ich, dass Sie zumindest für dieses Projekt die Ebenen Ihrer Entwürfe analysieren! Verwenden Sie für jede Ebene eine andere Farbe. Sie muss nicht genau sein, hilft Ihnen jedoch weiter.

Überprüfen Sie abschließend für eine letzte Analyse, wo das Licht auf die Oberseite Ihrer Objekte trifft, und zeichnen Sie grobe Linien auf den Pfaden, die Lichtstrahlen am wahrscheinlichsten nehmen. Zum Beispiel werden sie an meinem Schädel meistens gerade durchgehen, aber es werden einige entlang der Ränder wandern und dort austreten, wo die Oberfläche nicht mehr beleuchtet ist.

Für das Rendern verwende ich normalerweise den folgenden Prozess:

1. Skizze / Plan

2. Flache Farben

3. Sanftes Leuchten - Fügen Sie entlang der Hauptlichtwege ein schwaches Leuchten hinzu, das näher an der Quelle heller ist.

4. Detailliertes Leuchten - Analysieren Sie die Ebenen, die am meisten Licht emittieren. Achten Sie auch auf überlappende Oberflächen usw.

5. Kanten - da Ecken mehr Licht sammeln, werde ich diese heller machen. Wenn ich das Gefühl habe, dass es mehr Punkte gibt, die weniger gesättigtes Licht benötigen, füge ich diese hinzu.

6. Oberflächenlicht - Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Oberflächentextur Ihr Objekt hat, und fügen Sie gegebenenfalls Reflexionen oder Oberflächenbeleuchtung hinzu. Stellen Sie sicher, dass diese das gestreute Licht überwältigen.

7. Polnisch - Ich persönlich neige dazu, die Oberflächenbeleuchtungsebene zu duplizieren und als weiche Lichtebene darüber zu legen. Dies verbessert die Sättigung und ermöglicht es mir, die Sättigung des gestreuten Lichts nach Bedarf anzupassen.

Sie können diesen Prozess in diesem Schädel sehen. 1. Skizze 2. Flache Farbe: Ein Mittelton des von mir gewünschten Blaus. 3. Ein schwaches Leuchten auf dem Weg, den das Licht am meisten einnimmt. 4. Hinzufügen von detailliertem Leuchten im Augenhintergrund, durch die Nase, die Wangenknochen und entlang einiger Zähne / Kinn, die alle ungefähr parallel und entgegengesetzt zu denen des Hinterkopfs sind. Beachten Sie, dass ich für diesen Teil sehr gesättigte Farben verwende und die Helligkeit von Ebenen reduziere, die nicht vollständig parallel sind. 5. Kanten / Ecken werden etwas heller, wodurch die Skizzenlinien entfernt werden, ohne dass sie seltsam aussehen, obwohl ich ehrlich gesagt zu viel beigetragen habe. 6. Ich wollte, dass die Oberfläche nur ein wenig rau ist, also habe ich das Highlight und etwas Oberflächenbeleuchtung hinzugefügt. 7. Nachdem ich ein Duplikat der Oberflächenbeleuchtungsebene hinzugefügt und auf weiches Licht eingestellt habe, habe ich die Sättigung über das Ganze angepasst.

In diesem Fall können Sie die Schritte sehen, die ich unternommen habe, aber ich habe sehr schnell mit 1.-4 gearbeitet, da ich wusste, dass ich eine gestreifte Oberfläche haben wollte, die, wenn sie von vorne beleuchtet wird, den größten Teil des Lichts daran hindert, gesehen zu werden. Ich habe auch die Innenbeleuchtung dunkler gehalten, um diese Oberfläche auszugleichen, nur zum Üben. Für 6 habe ich ein Feuer auf der direktesten Oberfläche reflektiert und dann dasselbe mit weniger Intensität auf den anderen drei Oberflächen gemacht, die ihm zugewandt sind. Um die Streifen zu zeigen, habe ich dann Teile dieser Schicht mit parallelen Linien über jede Oberfläche gelöscht.

Wieder der gleiche Vorgang, aber diesmal muss ich auf eine überlappende Oberfläche achten! Ich beschließe, dieses Problem im detaillierten Glühschritt (4) anzugehen. Da die Flüssigkeit herumschwappt, ließ ich einen Teil davon über das Glas gleiten und einen Teil der Oberfläche überlappen, die vom Licht beleuchtet wird. Dies würde am hellsten beleuchtet werden, wenn es senkrecht zu den Lichtstrahlen ist, also begann ich mit einer hellen gekrümmten Kante und machte einen gekrümmten Gradienten in Richtung der Kante der Flüssigkeit. Ich habe dieses Erscheinungsbild mit der Kantenschicht angepasst (insbesondere an den Kanten der Oberfläche, um den Unterschied zwischen Luft und Glas deutlicher zu machen) und dem Boden der Flüssigkeit ein entsättigtes Leuchten hinzugefügt, da dies das meiste Licht mit der geringsten Wechselwirkung erhält. Da dies eine glatte Oberfläche ist, habe ich nur Glanzlichter hinzugefügt und dann die Sättigung poliert!

Dieser Vorgang war etwas komplizierter. Zuerst begann ich mit flachen Farben und zeichnete eine Form der Flasche unter die Flüssigkeit. Dann habe ich die Mitte teilweise gelöscht, da dieser Bereich das geringste Licht / die geringste Sättigung erzeugt. Dann skizzierte ich den dicksten Teil des Glases und steckte einen Korken hinein. Um diesen Look ein wenig realistischer zu gestalten, habe ich dem dicken Teil etwas rotes Licht unter der Flüssigkeit hinzugefügt. Als nächstes duplizierte ich die untere Schicht, bewegte sie über die Flüssigkeit und stellte sie auf Multiplikation ein. Dies erzeugte die Wirkung einer dunkelbraunen Flasche. Schließlich wollte ich, dass die Oberfläche abgenutzt wird, wie es viel durchgemacht hat, also fügte ich mit einem strukturierten Pinsel ein etwas gesättigtes Highlight und eine geringfügige Oberflächenbeleuchtung hinzu. Schließlich polierte ich es und fügte der Schraube und dem hinteren Rand der Flasche einige gesättigte Glanzlichter hinzu, wobei ich davon ausging, dass etwas Streulicht hinter die Flasche gelangen würde. PUH!

DER ULTIMATIVE TEST !!!!

Es ist Zeit, ein Kreaturendesign zu entwickeln! Ich möchte, dass du eine Kreatur erschaffst, die auf einem Landtier basiert. Es sollte eine seltsam gefärbte Haut und ein jelloartiges Fell haben, das sich um seinen Körper wickelt und durchscheinend ist. Ich schlage vor, Sie verwenden eine Textur, die entweder glatt oder zumindest teilweise glatt ist. Fühlen Sie sich frei, Knochen, Organe oder alles, was Sie wollen, unter dieser Ebene hinzuzufügen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie üben können, mit einem Untergrund zu arbeiten, der eine andere Farbe hat. Als Beispiel hier meine Interpretation dieser Eingabeaufforderung:

Mein Prozess war für diesen viel einfacher, aber ein echter Test meines Wissens. Ich skizzierte es, machte einige weiße Linien (die ich schließlich entfernte) und flachte es dann ab. Ich habe dann die blaue Haut gerendert, die ich nur ein paar Knochen zeigen wollte (Organe sind beängstigend ...) und zusätzliche Schattierungen hinzugefügt. Dann fügte ich Grün über die Haut hinzu, löschte einige Bereiche, machte einige davon blauer, entfernte etwas Farbe entlang der Ränder, gefolgt von einem grünen Highlight, und fügte dann das letzte Highlight hinzu, das sie sehr glatt aussehen ließ. Schließlich entschied ich mich für eine Variation der Transluzenz und fügte das Aussehen einiger Blasen und Streifen unter der Haut mit hellem Grün auf einer harten Lichtschicht hinzu.

Ich hoffe, Ihnen hat dieses Tutorial gefallen und Sie können Ihre neuen Fähigkeiten auf die Probe stellen! Viel Glück mit deinen Kreaturendesigns und anderen durchscheinenden Bedürfnissen.

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials