Eine einfache Möglichkeit, Aquarell digital zu malen

2.293

ergione

ergione

Hallo! Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie in einfachen Schritten digital Aquarellillustrationen erstellen.

 

Zuerst sollten wir die Grundlagen der Aquarellmalerei kennen. Bei traditionellen Medien ist es aufgrund der Transparenz von Aquarell wichtig, zuerst die hellen Farben aufzutragen und sich dann zu den dunkleren Farben vorzuarbeiten.

 

Manchmal gibt es gute Gründe, mit dunkleren Werten zu beginnen. Aber im Allgemeinen ist es einfacher, mit hellen Werten zu beginnen und dann von dort aus mehr Farbe aufzutragen, um die Transparenzeigenschaften von Aquarellen hervorzuheben.

1. Vorbereitung der Grundtextur

Texturen werden verwendet, um die Illusion von Tiefe zu erzeugen oder ein Stück realistischer erscheinen zu lassen. Um das Aquarellmerkmal hervorzuheben, können wir diese Papier- und Aquarelltexturen verwenden.

Sie können das Material hier auf CSP Asset kostenlos herunterladen

Legen Sie Ihre Ebenen mit demselben Zweck immer in einer Gruppe ab. Eine organisierte Gruppenebene erleichtert die Navigation und das Auffinden anderer Designelemente beim Erstellen Ihrer Kunst.

 

Erstellen Sie einen Gruppenordner für die Strukturpapiere und stellen Sie den Mischmodus auf „Durch“, damit alle Anpassungsebenen innerhalb der Gruppe alle darunter liegenden Ebenen beeinflussen können, einschließlich der Ebenen, die sich nicht innerhalb der Gruppe befinden.

Stellen Sie den Ebenenmodus der Papiertextur auf Multiplizieren und die Wasserzeichentextur auf Überlagern ein.

2. Zeichnen der Strichzeichnung

Ich verwende einen Bleistiftpinsel von diesem „Gel-Tintenstift hinter Kamomis Schreibtisch“ mit einer Deckkraft von 60 %, damit die Lineart wie eine echte Bleistiftskizze aussieht

3. Das Kunstwerk ausmalen

Sie fragen sich vielleicht, ob es in Ordnung ist, dass die Bleistiftlinien durch das fertige Aquarellbild hindurchscheinen?

Die goldene Regel der Kunst lautet: „Es gibt keine Regel“, also lautet die Antwort: Ja, es ist absolut in Ordnung, wenn Ihre Strichzeichnungen auf dem fertigen Bild deutlich zu sehen sind und umgekehrt. Sie können auf viele Arten malen, die Ihnen am besten passen.

 

Für dieses Tutorial möchte ich den verträumten, sanften Pastell-Look anstreben, also lege ich die Strichzeichnungsebene unter die Farbordnergruppe und die Strichzeichnungen werden sich gut mit dem Aquarellpinselstrich vermischen.

Färben der Haut

Zum Kolorieren des Kunstwerks verwende ich diesen Pinsel „■Aquarellmarker/zwei Farben“ aus diesem Aquarell-Maker-Set.

 

 

Die Deckkraft des Pinsels ist beim ersten Strich möglicherweise gering, aber das ist ideal, weil Sie die Farbe nach und nach aufbauen können. Wenn Sie mit einem Strich eine stärkere Farbe wünschen, können Sie sie durch mehr Druck anpassen.

 

Der Pinsel verwendet zwei Farben. Verwenden Sie eine hellere Farbe im Vordergrund und eine dunklere Farbe im Hintergrund

Wenn Sie das Porträt von hell nach dunkel durchmalen, weist Ihr erster Strich die hellsten Werte auf. Da die Blitzquelle von ihrer linken Seite kommen soll, male ich nur die Hälfte ihres Gesichts und lasse den anderen Teil weiß.

Machen Sie mehrere Striche oder üben Sie mehr Druck auf den Wangen- und Lippenbereich aus.

Haare färben

da es im Haarbereich viele Falten und Löcher gibt, ist es besser, eine Ebenenmaske für das Haar zu erstellen, damit der Pinselstrich nicht überall hinkommt.

Zuerst „Als Referenzebene festlegen“ auf der Lineart-Gruppenebene und dann „Ebenenmaske erstellen“

auf der Haarebene, wie unten gezeigt

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, erstellen Sie eine neue Ebene und stellen Sie sie auf Multiplizieren ein, um den dunklen Teilen mehr Details zu verleihen.

Hintergrund

Für den Hintergrund zeichne ich einige Blütenblätter und verwende „/transparentes Aquarell mit gemischten Farben“ vom vorherigen Artist21-Pinsel und tupfe ein paar Tupfer auf die Ecke der Leinwand.

Fertigstellung

Um die Farben hervorzuheben, habe ich zuletzt die Ebenen „Tonwertkurve“ und „Tonwertkorrektur“ hinzugefügt. Diese finden Sie unter Ebene > Neue Korrekturebene > Tonwertkorrektur.

Eine Tonwertkurve ist eine diagonale Linie, die den Tonwertbereich eines Bildes darstellt.

 

Die untere linke Seite stellt die Schatten oder dunkleren Töne eines Bildes dar, die Mitte der Tonwertkurve stellt die Mitteltöne eines Bildes dar und die obere rechte Seite stellt die Glanzlichter dar.

 

Sie können die Linie in bestimmten Bereichen ziehen, um die Helligkeit und den Kontrast Ihres Bildes in diesem bestimmten Tonwertbereich zu ändern.

 

Bei einigen Tonwertkurven können Sie Ankerpunkte setzen, um schärfere, ausgeprägtere Kurven zu erstellen, die einen stärkeren Kontrast und ein einzigartiges Aussehen der Töne Ihres Bildes erzeugen.

Dann füge ich die Ebene „Tonwertkorrektur“ hinzu, die Sie unter Ebene > Neue Korrekturebene > Tonwertkorrektur finden, um etwas Kontrast hinzuzufügen

Fügen Sie dann bei Bedarf mit der neuen Ebene einige Glanzlichter hinzu und stellen Sie sie auf „Hinzufügen (Leuchten)“ ein, und fertig!

Herzlichen Glückwunsch, dass Sie es so weit geschafft haben!

Ich hoffe, mein Tutorial kann Ihnen auf Ihrer künstlerischen Reise helfen.

Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es mich bitte im Kommentar wissen 🌸

 

Danke, dass Sie mein Tutorial gelesen haben 💖

Bis zum nächsten Mal

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials