Bereiten Sie Ihren Comic sowohl für den Webtoon als auch für den Druck vor.

3.361

InmaR.

InmaR.

Hallo zusammen!

 

Hier ist Inma R.

 

Ich bin eine professionelle Comiczeichnerin, die ihre Comics auf Webtoon veröffentlicht, aber auch drucken lässt. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten und jeder Künstler hat seine eigene, aber heute zeige ich euch meine!

1. Beginnen Sie mit dem traditionellen Druckformat.

Ich beginne damit, die Seite im herkömmlichen Druckformat zu gestalten. Ich mache das so, weil ich denke, dass es einfacher ist, eine herkömmliche Seite in einen Webtoon umzuwandeln, als ein Webtoon-Kapitel in eine herkömmliche Seite umzuwandeln.

 

Ich arbeite im A5-Format bei 350 dpi.

Die wichtigste Regel lautet: Sie müssen alles zeichnen, auch die Teile, die durch ein anderes Panel verdeckt sind. Wenn ich also am oberen linken Panel arbeite, verstecke ich das rechte Panel, damit ich das ganze Panel zeichnen kann.

Stellen Sie sicher, dass alle Bedienfelder vollständig gezeichnet sind, damit das Webtoon-Format später einfacher zu erstellen ist!

2. Sprechblasen hinzufügen.

Ich füge alle meine Sprechblasen in einen Ordner ein, den ich über alle Panels lege. Da ich meine Comics in zwei Sprachen veröffentliche, habe ich für jede Sprache einen eigenen Ordner.

Manchmal möchten Sie aber, dass die Sprechblase innerhalb des Panels ist und nicht herumschwebt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.

 

Die erste Methode besteht darin, die Sprechblase in den Panel-Ordner zu ziehen.

Bei der anderen Methode, die ich verwende, bleiben alle Sprechblasenebenen im Sprachordner. Ich erstelle eine Auswahl des Panel-Ordners, indem ich mit der rechten Maustaste darauf klicke und dann auf Auswahl aus Ebene - Auswahl erstellen klicke.

 

Dann klicke ich im Auswahlmenü auf Ausgewählten Bereich erweitern und erstelle ihn mit 2.

Dann klicke ich auf die Sprechblase, die ich in diesem Bereich haben möchte, und dann auf das Symbol zum Erstellen einer Ebenenmaske.

Das Ergebnis ist das hier. Mir gefällt das Aussehen wirklich gut, aber Sie können natürlich auch eine der anderen Methoden verwenden, wenn Sie das bevorzugen!

3. Dateien für Webtoon exportieren.

Ich bin mit der Seite fertig, also ist es Zeit, die Dateien zu exportieren.

 

Ich verstecke alle Textebenen und die Papierebene, um einen leeren Hintergrund zu erhalten.

Jetzt werde ich alle Panelränder ausblenden. Warum mache ich das? Weil ich beim Formatieren für Webtoon möchte, dass alle Panelränder die gleiche Dicke haben. Da ich später die Größe einiger Panels ändern werde, würde dies dazu führen, dass die Randdicke zwischen den Panels unterschiedlich ist.

 

Verwenden Sie dazu das Operationsobjekt-Tool und klicken Sie auf jedes Panel, um die Option „Rand zeichnen“ zu deaktivieren.

Machen Sie das für jedes Panel.

Ich werde die Panels als PNG exportieren, um den Hintergrund leer zu lassen.

 

Aber! Es gibt zwei überlappende Panels, und ich muss jedes Bild vom Rest trennen. Also werde ich zwei PNG-Dateien exportieren, indem ich die Panels ausblende, die ich in Betracht ziehe.

 

Klicken Sie auf Datei - Duplikat speichern - PNG.

 

Ich habe zwei Dateien erstellt, die so aussehen:

Es ist Zeit, alles in das Webtoon-Format zu bringen!

4. Erstellen des Webtoon-Formats.

Ich werde 3 (oder 4) Dateien geöffnet haben:

 

- Meine Originalseite, auf der ich die Dialogordner habe.

 

- Die Datei im Webtoon-Format (800x, ungefähr 20.000 Pixel).

 

- Meine PNG-Dateien (page07A.png und page07B.png).

 

Unterschiedliche Plattformen haben unterschiedliche Größenbeschränkungen. Was uns betrifft, ist die Breite des Archivs. Die Breite von Webtoon beträgt 800 Pixel, Sie können Ihre Datei also entweder so groß machen oder sie etwas größer machen und sie später kleiner exportieren. Für dieses Tutorial werde ich die Breite bei 800 Pixel belassen.

 

Ich werde meine Datei page07A.png öffnen und mit dem Auswahlwerkzeug das erste Panel kopieren. Dann gehe ich zur Datei im Webtoon-Format und klicke auf Bearbeiten – An angezeigter Position einfügen.

 

* Da die Datei sehr lang ist, können Sie am einfachsten mit dieser Einfügeoption statt der normalen sehen, wo Panels eingefügt werden.

 

 

Ich mache das für alle Panels dieser Seite, sodass ich sie einzeln als separate Dateien in meiner Webtoon-Datei bekomme.

 

Einige Panels werden sehr groß erscheinen, daher muss ich ihre Größe anpassen.

Während ich meine Bedienfelder in einem Bildlaufformat einfüge und organisiere, klicke ich auf die Ebeneneigenschaft für jede Datei, aktiviere den Randeffekt, stelle die Dicke auf 3 und die Kantenfarbe auf Schwarz.

Dadurch erhält jedes Panel seinen eigenen Panelrand.

Jetzt gehe ich zurück zur Originaldatei, um die Dialoge zu kopieren und einzufügen. In meiner Webtoon-Datei halte ich die Dialoge auch nach Sprache getrennt, sodass ich leicht die eine oder andere aktivieren kann.

 

Kopieren Sie einfach jede Sprechblase, fügen Sie sie in die Webtoon-Datei ein und verschieben Sie sie, bis sie dort ist, wo Sie sie haben möchten.

Manchmal müssen Sie Sprechblasenenden bearbeiten, wenn sie nicht auf die sprechende Figur zeigen.

 

Wir sind fertig! Als letzten Schritt klicken Sie auf Datei – Spezialexport – Webtoon exportieren.

 

Jetzt haben Sie zwei perfekt funktionierende Dateien: eine, um Ihren Comic im herkömmlichen Format auszudrucken, und die andere, um ihn auf Webtoon zu veröffentlichen. Teilen Sie Ihre Geschichten mit der Welt!

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials