🎥 Wichtige Tipps für Filmplakate

1.097

AriaVon

AriaVon

Präsentation

Hallo! Willkommen. Dieses Mal lernen wir einige Konzepte zum Erstellen von Filmplakaten kennen. Wir werden auch über Typografie sprechen, da wir mit guter Typografie eine klare und stimmige Botschaft im allgemeinen Stil des Plakats vermitteln können. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Illustrationen in schöne Filmplakate zu verwandeln.

 

Ohne weitere Umschweife … legen wir los!!

1. Dateieinstellungen

Beginnen wir damit, einige Formate kennenzulernen, die wir für unser Poster verwenden können, und wie man das Format in CLIP STUDIO PAINT erstellt.

 

- ABMESSUNGEN -

 

Filmposter haben im Allgemeinen einen vertikalen Stil. In diesem Sinne wird Papiergröße A verwendet. Zu diesen Formaten gehören:

 

A1: Die Größe dieser Art von Poster beträgt normalerweise 594 x 841 mm.

A0: Eine vielseitige Größe für diese Art von Zweck. Die Maße sind: 841 x 1189 mm.

- DATEIEINSTELLUNGEN -

Wenn es sich um Dateien handelt, die gedruckt werden sollen, müssen bestimmte technische Aspekte berücksichtigt werden, wie z. B. das Farbprofil, die Abmessungen, die Ränder usw. Im Moment werden wir uns nicht darauf konzentrieren, aber wenn Sie mehr darüber wissen möchten, empfehle ich Ihnen, das ED-Benutzer-Tutorial zu besuchen, das uns sehr gute Informationen gegeben hat.

 

 

Für Poster empfehle ich die Verwendung einer Einrückung. Dafür verwenden wir das Comic-Format (das dritte in: Art der Arbeit).

 

Hinweis: Die Beschnittbreite ist ein Bereich, der auf dem Drucker abgeschnitten wird. Um Fehler zu vermeiden, erweitern Sie das Design jedoch auf diesen Teil. Vermeiden Sie es, wichtige Elemente in der Nähe des Beschnittbereichs zu platzieren.

In den Voreinstellungen finden wir Standardformate, in diesem Fall A4.

Wir können die Größe des Randes in der Größensitzung konfigurieren und haben am Ende die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Rand festzulegen.

Schließlich haben wir drei wichtige Optionen.

 

Die Beschnittbreite kann zwischen 3 und 5 mm geändert werden, dies hängt von den Standards der Druckerei ab.

Bezüglich der Auflösung sind Dateien mit mehr als 300 dpi ideal für den Druck und 72 für digitale Dateien.

Bei Expression Color haben wir zwei: Farbe und monochromatisch. Bei einem können Sie Farben verwenden, bei dem anderen nicht.

2. Zusammensetzung

Filmplakate haben die Aufgabe, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu fesseln, indem sie den Ton und das Wesen des Films vermitteln. Sie müssen fesseln und den Wunsch wecken, die Vorführung besuchen zu wollen. Diese Art von Plakat muss zwei wichtige Kommunikationsgrundsätze erfüllen:

 

** Auf die Handlung des Films Bezug nehmen.

** Die Gefühle vermitteln, die er weckt, oder die Umgebung, in der die Erzählung spielt.

 

Hier haben wir zwei Ideen, die erste (links) versucht, Terror in einer alten Zeit zu vermitteln, während die zweite sich auf eine moderne Zeit konzentriert.

(A) Der Text

Im Allgemeinen enthalten die Poster normalerweise: Titel, Hauptdarsteller, Regisseur und Erscheinungsdatum. Einige andere enthalten Kritiken und Firmenlogos oder gewonnene Auszeichnungen.

 

- HIERARCHIE -

 

Sie dient dazu, den Blick des Betrachters zu lenken. Der Weg verläuft vom Auffälligsten zum Unauffälligsten. Sie zeigt dem Betrachter, wo er anfangen und wohin er gehen soll. Im auffälligen Teil finden wir große und verzierte Buchstaben, fett oder unterstrichen, während im Rest ein flacher und durchgehender Stil verwendet wird, der nicht so groß ist und beim Betrachten des Textes in den Hintergrund tritt.

 

Der Titel sollte provokativ sein, weshalb er eine große Schriftgröße haben sollte. Im Bild links ist der Haupttitel am größten, der Nebentitel ist klein und die Credits sind noch kleiner; während auf der rechten Seite alles gleich groß ist. Welches sieht besser aus? Das linke, ohne Zweifel.

-POSITION -

Der Titel kann an beliebiger Stelle in der Komposition platziert werden oder direkter Bestandteil des Designs sein, die Angaben werden jedoch normalerweise oben oder unten platziert, wobei versucht wird, das Hauptdesign nicht zu beeinträchtigen. Logos der beteiligten Unternehmen sind meist am unteren Rand sichtbar.

Wir können einen Teil des Titels auch schräg, halbkreisförmig oder kreisförmig hinter einem Element platzieren.

- DESIGN -

Der Titel muss unbedingt hervorstechen, weshalb wir auch Texturen oder Dekorationen hinzufügen können, die ihn hervorstechen lassen, dabei aber immer die Übereinstimmung mit den anderen Designelementen wahren müssen.

Ein weiteres Element, das wir verwenden können, um der Atmosphäre Kohärenz zu verleihen, wäre die Verwendung von verzierten Schriftarten. Im Internet gibt es unzählige Schriftarten, die wir herunterladen können. Aber vergessen Sie nicht, die Benutzerlizenzen sorgfältig zu lesen.

 

Ich werde den Vorgang zum Installieren der Schriftarten in CLIP STUDIO PAINT später erklären.


(B) Die Farbe

Farben ermöglichen es uns, Gefühle und Atmosphären zu vermitteln. Gefühle der Liebe werden normalerweise mit Pastell- und Rosatönen in Verbindung gebracht; Hass oder Angst mit dunklen Farben wie Braun, Schwarz oder Rot.

 

Farben können als kalt und warm klassifiziert werden. Diese Klassifizierung basiert auf der Farbpsychologie und dem, was sie den Menschen vermitteln. Der Grund, warum sie unter diesem Namen bekannt sind, ist, dass sie visuell mit einer niedrigen oder hohen Temperatur assoziiert werden. Sie werden normalerweise als Teilung in der Hälfte des Farbkreises dargestellt.

 

Einige Bedeutungen von Farben variieren je nach Kultur, daher ist es wichtig, das Publikum zu berücksichtigen, das Sie erreichen möchten.

- WARME FARBEN -

 

Diese Farben vermitteln Empfindungen von hohen Temperaturen. Warme Farben sind solche, die von Rot bis Gelb reichen. Diese Farben vermitteln dem Betrachter die Gefühle von Begeisterung, Leidenschaft, Freude, Liebe, Energie, Wärme usw. Außerdem können sie eine Jahreszeit darstellen, beispielsweise den Herbst.

- KALTE FARBEN -

Im Gegensatz dazu gibt es kalte Farben. Diese Farben vermitteln das Gefühl niedriger Temperaturen. Kalte Farben reichen von Blau über Grün bis hin zu Violett. Die Farbe Blau ist am ehesten mit kalten Tönen verbunden, da sie, wenn sie in anderen Tönen vorhanden ist, dazu beiträgt, dass sie kälter erscheint. Je blauer eine Farbe ist, desto kälter wird sie sein. Kalte Farben sind die Töne des Winters, der Nacht, der Meere, Seen, der Ruhe, Stille, Einsamkeit, Gelassenheit, Traurigkeit, Nacht, des Winters usw.


(C) Die Abbildung

Die Illustration muss den Schauplatz der Geschichte widerspiegeln und dabei narrative Mittel wie Farben oder die Dynamik der dargestellten Elemente verwenden.

 

• DESIGNTIPPS

 

Eines der Merkmale dieser Art von Postern ist, dass im Laufe der Zeit für jedes Genre ähnliche Elemente verwendet wurden. Es ist einfach, das Genre eines Films allein anhand dieser Merkmale zu identifizieren, und das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, sondern ermöglicht es uns, die Zielgruppe sehr effektiv anzusprechen.

 

- ROMANTISCH -

 

Diese Designs sind fröhlich, mit Pastellfarben, lächelnden Figuren, die sich gegenseitig ansehen oder im Kontrast stehen. Bunte Hintergründe und Landschaften sind ebenfalls gute Optionen.

- AKTION -

Damit wird ein Gefühl von Bewegung und Dringlichkeit angestrebt. Dies wird durch Kompositionen mit schwindelerregenden Winkeln, Diagonalen usw. erreicht. Was die Farbe betrifft, ist die Verwendung von Rot und Schwarz ein Klassiker. Dabei handelt es sich um düstere Farben, die auf Leidenschaft anspielen und Gefühle von Terror oder Adrenalin hervorrufen.

- TERROR -

Wie im vorherigen haben wir schwarze, rote oder dunkle Farben kombiniert mit blutigen Elementen. Ein weiteres Element können die geisterhaften Figuren sein. Weiße Texte als Kontrast zusammen mit Texten im kriminellen Stil schaffen eine Atmosphäre des Terrors.

- SCIENCE-FICTION -

Weltraumhintergründe und Neonfarbpaletten versetzen unser Poster in eine ferne Zukunft, in Roboterwelten wie in klassischen Filmen.

3. Typografie

Beginnen wir damit, die grundlegenden Bearbeitungsfunktionen des Textwerkzeugs kennenzulernen. In diesem Tutorial werden wir uns mit der Erstellung verschiedener Typografiestile befassen, daher werden wir nicht näher auf die vollständigen Details der Funktionalität des Werkzeugs eingehen. Wenn Sie also alles darüber wissen möchten, was damit zu tun hat, finden Sie unten ein Tutorial, in dem ich ausführlicher auf die Einstellungen eingehe.

 

 

(A) Textwerkzeug

Wir finden dieses Werkzeug in der Werkzeugpalette (Symbol mit dem Buchstaben „A“) oder mit der Tastenkombination „T“. Im Fenster Werkzeugeigenschaften finden wir alle Konfigurationen.

- GRÖSSE UND SCHRIFTART -

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Schriftarten angezeigt und wir können ihre Größe anpassen. Für die Größe und Schriftart können wir ein Wort, einen Buchstaben oder den gesamten Satz auswählen. Daher können Sie im selben Textfeld unterschiedliche Größen- und Schriftartkonfigurationen haben.

- QUELLEN HINZUFÜGEN -

Beim Anzeigen der Quellenliste finden wir am Ende die Option: Quelle hinzufügen. Hier werden, wie der Name schon sagt, neue Schriftarten hinzugefügt. Klicken Sie dazu auf die Option. Das Dateisuchfenster wird geöffnet, in dem Sie das ZIP/RAR/TTF/OTF-Paket auswählen, das unsere Schriftart enthält. Wir akzeptieren es.

Es erscheint eine Meldung, die uns erlaubt, es in der Cloud zu speichern. Wenn Sie es für angebracht halten, akzeptieren Sie es. Wenn nicht, schließen Sie es einfach. Und voilà, wir haben eine neue Schriftart.

- STIL -

Was die Stile betrifft, haben wir: Fett, Kursiv, Unterstrichen und Durchgestrichen. Indem wir ein Wort oder den gesamten Text auswählen, können wir den Effekt anwenden.

- ABSTAND -

Abstand entspricht der Trennung zwischen Buchstaben oder Zeichen. Buchstaben, die sehr nah beieinander oder voneinander getrennt sind, erschweren das Lesen, aber diese beiden Eigenschaften sind nützlich, um dem Text Dynamik zu verleihen und ihm einen Hauch von Frische zu verleihen. Um diese Eigenschaften in CLIP STUDIO PAINT zu bearbeiten, müssen Sie Folgendes tun:

 

Wir müssen zu „Unterwerkzeugdetails“ gehen, das sichtbar wird, wenn wir unten rechts auf den Schraubenschlüssel klicken. In diesem Fenster finden wir weitere Funktionen, die im Werkzeugeigenschaftenfenster nicht sichtbar sind.

 

Im Abschnitt „Schriftart“ finden wir zwei Optionen: Zeichenabstand und Verengung. Mit den Schiebereglern können wir den Grad der Trennung steuern.


(B) Texturen

Verschiedene Schriftarten sind für sich genommen schön, aber manchmal passen sie nicht gut zusammen, wenn sie sich den Platz mit einer Illustration teilen, weshalb sie normalerweise strukturiert sind, damit sie zum Thema der Illustration passen oder einfach hervorstechen.

 

- SPLASH -

 

Wir erstellen einen Text, den wir in eine Rasterebene umwandeln. Dazu müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken und im angezeigten Menü die Option „Rendern“ auswählen.

 

Hinweis: Textebenen können nicht bearbeitet oder gezeichnet werden.

Mit einem strukturierten Pinsel und ausgewählter Transparenz über die Buchstaben malen. Fertig.

 

Hinweis: Dies ist eine destruktive Methode, daher ist es ratsam, eine Kopie des Originaltexts zu erstellen. Auf diese Weise können wir ihn in Zukunft bearbeiten, ohne ihn vollständig zu verlieren.

Der Vorteil dabei ist, dass wir alle Pinselfunktionen und die Opazitätsmodulation verwenden können, um die Texturen zu erstellen.

Darüber hinaus können wir mit dieser Methode andere Arten von Oberflächen erzeugen.

- MUSTER -

Erneut erstellen wir eine Textebene, diese muss aber nicht gerastert werden.

Wir nehmen ein Muster aus dem Materialordner und ziehen es auf die Leinwand. Diese Ebene muss über dem Text liegen.

Wir klicken auf „An untere Ebene anpassen“, das Symbol mit zwei Kästchen, das sich in der Funktionsleiste der Ebene befindet. Dies ist so, dass das Muster nur auf dem sichtbar ist, was auf der untersten Ebene gemalt ist.

Da es sich bei Musterebenen um Materialbilder handelt, können wir ihre Größe und Position ändern, indem wir einfach auf die Ebene klicken und den blauen Rahmen verwenden.

Hinweis: Das Gleiche können wir mit jedem Bild machen, das wir über dem Text platzieren.

- ALLGEMEINE TEXTUR -

Um der gesamten Typografie eine allgemeine Textur hinzuzufügen, gehen wir folgendermaßen vor:

 

Wir konvertieren die Ebene in ein Raster.

Wir markieren die Ebene und aktivieren die Funktion „Transparente Pinsel sperren“, die sich im Funktionsfenster des Ebenenfensters befindet.

Mit dem Auswahlwerkzeug markieren wir den Text.

Wir wählen die weiße Farbe und malen die Buchstaben mit der Farbe, die wir im schwebenden Menü des Auswahl-Werkzeugs finden.

Mit den Buchstaben in Weiß übermalen wir sie mit einem beliebigen Strukturpinsel und natürlich mit einer anderen Farbe als Weiß. Fertig.


(C) Herabgesetzt

EINFACHE VERLÄSSE: Diese sind in der Symbolleiste zu finden. Sie sind leicht zu bearbeiten, Sie können sie in jede Richtung anwenden und sie benötigen keine Grundfarbe.

GRADIENT MAPS: Diese sind unter folgendem Pfad zu finden: Ebene (L) > Neue Korrekturebene (J) > Gradient Map.

 

Sie sind vollständiger und Sie können weitere Kombinationen von ASSETS herunterladen, Farben invertieren usw. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie eine Basis aus mehreren Farben benötigen, da die Gradient Maps die vorhandenen Farben durch die des Gradienten ersetzen. Aus diesem Grund müssen wir die Buchstaben mit zwei oder mehr Farbtönen malen, um ihre Wirkung zu erzielen.


(D) Sollte

Um den Rahmeneffekt zu erstellen, mussten wir dies bisher über das Fenster mit den Ebeneneigenschaften tun, aber jetzt, mit dem neuen Update auf 3.0, wurde dem Textwerkzeug ein Rahmen hinzugefügt. Sehen wir uns an, wie man ihn erhält.

 

Wir müssen zu „Unterwerkzeugdetails“ gehen und auf den Schraubenschlüssel unten rechts klicken.

In diesem neuen Fenster gehen wir zum Abschnitt „Text“.

Hier musst du die Option „Rahmen“ aktivieren. Mit dem Balken modulierst du die Dicke und mit der Rahmenfarbe die Farbe.

Hinweis: Wenn wir dieses Fenster nicht öffnen möchten, kann diese Funktion im Fenster mit den Werkzeugeigenschaften sichtbar gemacht werden, indem wir auf das Kästchen an der Seite klicken. Wenn in diesem Kästchen ein Auge erscheint, bedeutet dies, dass es bereits sichtbar ist.


(E) Transformationen

Nicht alle Texte müssen auf der Vorderseite sein, wir können sie auch in verschiedene Bereiche für verschiedene Perspektiven einfügen. Hier werde ich auf einige Transformationen eingehen.

 

- PERSPEKTIVE -

 

Um einen Text perspektivisch zu platzieren, müssen Sie diese Schritte ausführen:

 

Konvertieren Sie die Ebene in ein Raster.

Nachdem wir die Ebene ausgewählt haben, gehen wir zu: Bearbeiten > Transformieren > Freie Transformation, Perspektive, Verzerrung oder Neigung. Jetzt müssen Sie die Knoten der Box in die Richtung der Perspektive verschieben, die Sie erhalten möchten.

 

Es gibt verschiedene Transformationstools, mit denen wir den Text in mehreren Winkeln positionieren können. Es ist nur eine Frage des Ausprobierens.

Tastenkombination: STRG plus T und Rechtsklick auf die Transformation, wie im GIF gezeigt.

- NETZTRANSFORMATION -

Text zu krümmen oder an einer ungewöhnlichen Stelle zu platzieren ist einfach. Nachdem wir die Ebene ausgewählt haben, gehen wir zu: Bearbeiten > Transformieren > Netztransformation.

 

Ein Netz mit einer Reihe von Knoten wird angezeigt. Wir können diese Knoten an die gewünschte Stelle verschieben.

 

Hinweis: Die Ebene muss gerastert sein.

- BETRACHTUNG -

In den Unterwerkzeugdetails finden Sie im Abschnitt „Transformation“ neben den bereits gezeigten noch weitere Transformationsoptionen. Mit diesen können wir horizontal oder vertikal invertieren, den Drehwinkel ändern usw.

Um eine Reflexion zu erstellen, duplizieren wir die Ebene, verringern die Deckkraft dieser Duplizierung und neigen sie mit den oben genannten Werkzeugen auf die Seite, die uns am besten gefällt. Anschließend richten wir diese zweite Ebene so aus, dass die Oberseite der Buchstaben die Unterseite der Buchstaben auf der ersten Ebene berührt. Fertig, eine Reflexion.

- RUNDSCHRIFTSTEXT -

Mit dem Update auf 3.0 wurde eine Funktion hinzugefügt, um Text kreisförmig zu platzieren. Ein wunderbarer neuer Effekt. Um dies zu erreichen, müssen Sie Folgendes tun:

 

Sie müssen zu den „Subtool-Details“ gehen; Sobald wir im Fenster sind, gehen wir zum Abschnitt „Kreisförmiger Text“.

Wir aktivieren „Kreisförmiger Text“. Mit den weiteren Einstellungen können wir den Radius, die Richtung (im und gegen den Uhrzeigersinn) und die einheitliche Anordnung modulieren.


(F) Wirkungen

Hier sind einige Effekte, die Sie mit einigen anderen Tools im Programm auf Text anwenden können.

 

- BLUR -

 

Um einen Unschärfeeffekt wie im folgenden Beispiel zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor.

Wir konvertieren die Ebene in eine Rasterebene.

Mit der ausgewählten Ebene gehen wir zu: Filter > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner.

Im Fenster mit der Intensitätsanpassung wählen wir die Stufe, die uns am besten gefällt.

- BEWEGUNGSUNSCHÄRFE -

Darüber hinaus finden wir im Abschnitt Unschärfe weitere Funktionen, die nützlich sein können, wie z. B. die Bewegungsunschärfe, die wir unten sehen. Wie der Name schon sagt, erzeugt sie das Gefühl von Bewegung in verschiedenen Winkeln und mit unterschiedlicher Intensität.

- CHROMATISCHE ABWEICHUNG -

Der chromatische Aberrationseffekt verleiht dem Text einen futuristischen Effekt. Sehen wir uns die folgenden Schritte an:

 

Konvertieren Sie die Ebene in ein Raster.

Gehen Sie zum folgenden Pfad: Filter > Effekt > Chromatische Aberration.

Im Fenster finden wir die Intensitäts- und Winkeleinstellungen. Wir können zwischen zwei Modi wechseln, radial und eckig. Einer bewegt die Aberration kreisförmig, während der andere nur in die vom Winkel angegebene Richtung verläuft.


(G) Verzerrungsfilter

Verzerrungsfilter sind ein gutes Werkzeug, mit dem wir die Komposition des Textes verändern können. Mal sehen, was wir damit machen können.

 

Um einen dieser Filter anzuwenden, müssen wir zunächst die Textebene in eine Rasterebene umwandeln.

Nun wählen wir einen der Filter im folgenden Pfad aus: Filter > Effekt > Verzerrung.

 

Es gibt viele Filter, daher zeige ich nur die, die ich für wichtig halte, aber Sie können jederzeit selbst experimentieren. Der Vorgang ist einfach: Es erscheint ein Fenster mit einer Reihe von Schiebereglern, mit denen Sie die Einstellungen modulieren können.

 

- PANORAMA -

 

Mit diesem Filter können wir einen Metzgereffekt erzielen.

- WELLEN -

Das gefällt mir am besten, weil dabei eine Linienbegrenzung entsteht, die den Eindruck von Bewegung und Volumen vermittelt.

- ZICKZACK -

Endlich ein Welleneffekt.

Hinweis: Sowohl dieser als auch die vorherigen Filter können bereichsweise verwendet werden. Dazu müssen Sie mit dem Auswahlwerkzeug den Bereich auf derselben Ebene wie der Buchstabe auswählen und den Filter anwenden.


(H) Kombinierte Wirkungen

Als letzten Punkt werden wir uns mit anderen Stilen befassen, die wir der Typografie durch die Kombination der oben genannten Effekte und Transformationen verleihen können.

 

- GEISTEREFFEKT -

 

Wie immer beginnen wir mit der Konvertierung der Ebene in ein Raster.

Jetzt wende ich eine leichte Gaußsche Unschärfe darauf an.

Dann einen subtilen Bewegungsunschärfeeffekt.

Ich wende einen radialen Unschärfeeffekt an und konzentriere mich darauf, dass er an den Rändern sehr präsent ist.

Dann erstelle ich eine Verlaufskarte, die ich invertiere.

Zuletzt dupliziere ich die Buchstabenebene, auf die ich den Welleneffekt anwende und die Ebene in den Überlagerungsmodus versetze.

- LIQUIDIEREN -

Mit dem Verflüssigen-Werkzeug können wir ein Bild verzerren. Normalerweise wird es verwendet, um Fehler in Abbildungen zu korrigieren, in diesem Fall soll es jedoch einen chaotischen Effekt erzeugen. Dieses Werkzeug finden Sie im Werkzeugfenster. Sein Symbol ist das eines Netzes.

 

Wandeln Sie die Ebene in ein Raster um.

Wenden Sie das Verflüssigen-Werkzeug auf den Text an. Dieses Werkzeug hat verschiedene Verzerrungseinstellungen. Diese finden Sie im Fenster mit den Ebeneneigenschaften.

- JAHRGANG -

Dieser Vintage-Effekt ist einfach.

 

Ebene im Raster.

Gaußscher Weichzeichnerfilter, auf niedriger Stufe.

Wir duplizieren die Ebene.

Radialer Bewegungsfilter auf der neuen Ebene, in diesem Fall verschieben wir das Kreuz an den oberen Rand des Textes und sorgen so dafür, dass der Weichzeichner eher im unteren Bereich zu finden ist.

Kombinieren Sie die beiden Ebenen.

Wenden Sie einen Rauscheffekt an. Diese Funktion finden Sie unter: Filter > Effekt > Rauschen.

Wenden Sie zum Schluss eine Textur an, die ich in den Überlagerungsmodus setze und die Deckkraft verringere.

- GLASSCHERBEN -

Für den Glasbrucheffekt müssen Sie folgende Schritte ausführen:

 

Wandeln Sie die Ebene in ein Raster um.

Markieren Sie mit dem Auswahlwerkzeug und aktiviertem Hinzufügemodus (zu finden im Ebeneneigenschaftenfenster im Abschnitt: Auswahlmodus) Auswahlen in einer dreieckigen Form.

Ich schneide aus und füge auf einer neuen Ebene ein.

Nun trenne ich Abschnitt für Abschnitt jeden Teil des Textes.

 

Hinweis: Je mehr kleine Schnitte, desto besser sieht der Effekt aus.

- SCHNITT MIT SCHATTEN -

Genau wie bei der vorherigen Methode schneide ich die Ebene in drei Teile. Jeder Abschnitt auf einer separaten Ebene.

Ich trenne die oberen und unteren Teile um einen bestimmten Betrag von der Mitte. Ich verschiebe den oberen Bereich ein wenig nach rechts und den unteren Bereich nach links.

Jetzt gehe ich zum Verlaufswerkzeug und wähle: Manga-Verlauf. Dieser Modus hat zwei Farben, Schwarz und Transparenz, aber im Eigenschaftenfenster des Werkzeugs können Sie die Farbe bearbeiten.

Ich wende den Verlauf diagonal im mittleren und letzten Abschnitt an (wenn er nicht gut aussieht, können Sie ihn immer mit dem Transformationswerkzeug anpassen). Ich werde versuchen, die Buchstaben nicht vollständig zu verdecken. Damit der Verlauf nur auf die Buchstaben beschränkt ist, müssen Sie die Verlaufsebene an die unterste Ebene anpassen, was die Ebene des gewünschten Abschnitts betrifft. Fertig.

- HANDLUNG -

Im Fenster mit den Ebeneneigenschaften finden wir die Option „Raster“. Damit können wir ein Raster auf die Buchstaben anwenden.

 

Zuerst konvertieren wir die Ebene in ein Raster.

Wir wählen das Plot-Symbol aus.

Um die Farbe des Musters zu ändern, das standardmäßig Graustufen verwendet, müssen Sie auf die Option „Ebenenfarbe“ klicken, die sich im selben Abschnitt wie der Abschnitt Plot befindet. Dort wird die Option zur Auswahl der Farbe aktiviert.

In den Plot-Einstellungen bestimmen wir die Häufigkeit des Musters mit der Leiste „Häufigkeit“, mit „Punkteinstellungen“ können Sie die Form der Figur ändern (es gibt viele Optionen) und mit „Helligkeitsfarbe verwenden“ werden die Figuren transparent, andernfalls wären sie weiß.

 

Diese Muster können auch auf Buchstaben angewendet werden, auf die eine Unschärfe angewendet wurde. Das Ergebnis ist wie das, das bei den Buchstaben rechts zu sehen ist.

4. Beispiel einer Illustration als Filmplakat

Nach dem Prototyp des Science-Fiction-Posters, den ich zuvor gezeigt habe, und weil ich die Unendlichkeit des Universums wirklich mag, habe ich beschlossen, ein Poster mit diesem Thema zu erstellen. Der Stil des Posters ist minimalistisch, mit dünnem Text und einem chromatischen Aberrationseffekt. Das Ergebnis ist:

 

Titel: Milchstraße.

 

Ein wissenschaftliches Team begibt sich auf eine Expedition an die Enden der Milchstraße. Ihre Mission ist es, das Rätsel um einen Planeten zu lösen, dessen flackernder Blitz Signale ins Herz der Galaxie sendet.

Ich habe auch weitere Beispiele mit anderen typografischen Kompositionen erstellt.

Zu dieser anderen Komposition habe ich einen Astronauten hinzugefügt, der die Unermesslichkeit des Kosmos umkreist.

- ZEITRAFFER -

Hier habe ich ein weiteres Beispiel. Ich habe eine alte Illustration von einem Geschöpf der Tiefe genommen, die ich ein wenig zugeschnitten habe, damit sie besser auf die Leinwand passt. Dann habe ich die Typografie eingefügt. Das Ergebnis ist wie folgt:

 

Titel: Monster der Tiefe.

 

>Es war die Rede von einem furchterregenden Geschöpf, das jedem Angst einflößte, der sich in seine Nähe wagte. Mit glänzenden Schuppen, die das Licht der Tiefe reflektierten, und langen Tentakeln, die unheimlich glitten, hatte die Legende dieses Meeresgeschöpfs Seefahrer seit Generationen in Angst und Schrecken versetzt. Eines Tages beschloss eine Expedition, die Geheimnisse des Abgrunds zu erforschen, und stand dem Geschöpf Auge in Auge gegenüber.

 

 

Und schließlich versuchte dieses Poster mit einer Sängerin und Schauspielerin, ein Gefühl von Action zu vermitteln.

 

Titel: Vollmond.

 

Unsere Schauspielerin, die in den Künsten der Spionage und Action ausgebildet ist, wurde hinter die Bühne eines großen Festivals gebracht, wo ein Netzwerk von Terroristen einen Anschlag plante. Unter seiner geheimen Identität infiltrierte er das Herz der Veranstaltung und stellte seine Fähigkeiten sowohl auf als auch hinter der Bühne unter Beweis.

Lebewohl

Ich hoffe, dass das, was Sie in diesem Tutorial sehen, für Sie hilfreich ist. Ich lerne immer noch, aber trotzdem möchte ich etwas Neues mit Ihnen teilen, das Ihnen auch helfen wird.

 

Es wäre eine große Hilfe, wenn Sie es teilen und mir eines geben würden, eines gefällt mir. Danke, dass Sie so weit gekommen sind! Wir sehen uns nie wieder!

 

Erfahren Sie mehr über mich unter:

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials