Wie ich mit Clip Studio Paint Augen zeichne

1.603

Curfew01

Curfew01

Heyos! Mein Name ist Curfew und heute werde ich ein Tutorial darüber geben, wie ich mit Clip Studio Paint Augen zeichne!

 

Diese Frage wurde mir oft gestellt und ich wollte ein Tutorial darüber geben, wie ich Augen zeichne und skizziere! Ich werde Clip Studio Paint verwenden und alle Stifte zur Verfügung stellen, die ich verwende.

SCHRITT 1: Das Auge skizzieren: Den Stift auswählen

Als erstes skizziere ich normalerweise die Basis des Auges. Je nachdem, in welche Richtung das Auge blicken soll, mache ich normalerweise zuerst eine grobe Skizze.

 

Normalerweise verwende ich den Druckbleistift, um die grobe Skizze anzufertigen

Bleistift> Druckbleistift

Ich werde die Farbe Rot verwenden und die Pinselgröße auf 5 einstellen, um einen visuellen und flüssigen Zeichenprozess zu gewährleisten.

 

 

SCHRITT 2: Das Auge skizzieren: Zeichnen Sie die Form des Auges.

Je nachdem, wie Sie das Auge formen möchten, können Sie verschiedene Formen verwenden, um die Augenform hervorzuheben.

Ich werde unten verschiedene Arten von Augenformen angeben!

Ich werde eine Schritt-für-Schritt-Skizze bereitstellen, um klare Anweisungen zu geben.

Bevor Sie mit der Skizze beginnen, öffnen Sie einen Ordner für diese Skizze! Um einen Ordner zu erstellen, klicken Sie einfach auf den Ordner mit einem „+“-Zeichen!

Zuerst wird das obere Lid erstellt

1. Ich erstelle zwei innere Wimpern, die direkt auf den Nasenrücken zeigen

2. Ich zeichne eine nach außen verlaufende Linie, um die äußere Ecke des oberen Lids zu bilden.

3. Den „Eyeliner“ zeichnen Dieser Teil ist mein Favorit, da ich das Gefühl habe, einen Eyeliner zu zeichnen, haha. Ich habe mich für eine scharfe Linie entschieden, um das Auge hervorzuheben. Sobald das erledigt ist, fülle ich es vollständig mit Rot.

Zweiter Schritt! Den unteren Deckel herstellen

1. Ich beginne damit, den unteren Deckel mit dem unteren Deckel zu verbinden! Dieser kann jede gewünschte Größe haben!

2. Erstellen Sie eine Linie, die betont, dass es sich um die Unterseite des Auges handelt.

3. sind die unteren Wimpern. Sie können variieren, wie Sie es haben möchten!

Nächster Schritt! Das Augenlid gestalten

1. Die Größe können Sie ganz frei bestimmen! Je nachdem, welche Augenform Sie haben möchten

2. Wimpern hinzufügen! Auch das ist optional; ich trage sie gerne auf beide Arten auf, weil die Augen dadurch besser hervortreten!

Beim Skizzieren jeglicher Art von Haar! Denken Sie daran, dass der Druck Ihres Stifts WICHTIG ist. Wenn Sie mit einer Wimper beginnen, üben Sie am Anfang Druck aus und streichen Sie dann schnell, den Druck verringernd, zur Wimper nach oben.

Erinnerung: Diese Wimpern werden später detaillierter!

Nächster Schritt! Das Auge hinzufügen!

1. Zeichnen Sie je nach Blickrichtung einen Kreis, der das Auge in die gewünschte Richtung lenkt!

Tipp: Um es einfacher zu machen, legen Sie zwei dicke Dreiecke aneinander und verbinden Sie sie dann locker miteinander!

2. Zeichnen der Pupille.

Auch das ist optional! Ich werde eine katzenförmige Pupille zeichnen!

Als Nächstes! Die Augenbraue hinzufügen.

Auch das ist optional. Für dieses Beispiel werde ich eine dicke, geschwungene Augenbraue zeichnen!

SCHRITT 3 LINEART: Die Strichzeichnungen zeichnen

Das Zeichnen der Strichzeichnung ist der einfachste Teil, da Sie über die von Ihnen erstellte Skizze zeichnen! Ich werde den Stift G-Pen verwenden, der von Clip Studio Paint bereitgestellt wird!

 

Stift (P) > G-Pen

Ich werde für die Strichzeichnungen Schwarz und Größe 6 verwenden.

 

Erster Schritt! Oberes und unteres Augenlid sowie Wimpern nachzeichnen.

Stellen Sie vor dem Nachzeichnen sicher, dass Ihre gesamte Skizze so transparent ist, dass Sie sie kaum sehen können. Normalerweise stelle ich sie auf 50-60 Transparenz ein.

 

 

Weiter! Die Strichzeichnungen machen!

Normalerweise öffne ich einen Ordner, um die Strichzeichnungen von der Skizze zu trennen!

Zeichnen Sie alles mit einem schwarzen Umriss nach, füllen Sie es jedoch noch nicht aus! Ein Beispiel wird unten bereitgestellt.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Stabilisierung bei 100 liegt. Dies hilft beim Navigieren des Stifts und verringert Fehler bei den Strichzeichnungen!

Es ist nicht zum Anmalen der Wimpern gedacht, da es schwierig sein wird, die Wimpern einzeln anzumalen.

Weiter! Füllen Sie die dunklen Bereiche aus.

Füllen Sie mithilfe der Skizze die Bereiche aus, die vollständig in der Farbe vorliegen, die Sie für die Skizze gewählt haben.

SCHRITT 4: Das Auge schattieren!

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Strichzeichnung gemacht.

 

Jetzt kommt mein Lieblingsteil! Schattierung!

Erinnerung: So schattiere ich meine Augen und verwende meinen Stil zum Schattieren.

Bevor ich auf die Schattierung eingehe, möchte ich kurz einführen, wie ich schattiere.

Ich verwende eine Technik namens Schraffur.

Schraffur ist eine Stifttechnik, die speziell von Stiftkünstlern verwendet wird.

Diese Technik hängt ganz vom Druck Ihres Stifts ab!

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es nicht richtig machen können, es erfordert ein wenig Übung.

 

 

Beginnen wir mit den Augenbrauen. So können Sie Ihre Schraffur ganz einfach üben.

Nutzen Sie die nicht schattierte Hilfslinie Ihrer Augenbraue und streichen Sie ein Haar in Richtung der oberen Linie.

 

 

Als nächstes! Verblenden Sie diese Strähnen in Richtung Augenbraue! Normalerweise verwende ich Schraffuren, um sicherzustellen, dass sie zusammenhängend aussehen.

Weiter! Das Augenlid schattieren

Das ist mein Lieblingsteil. Normalerweise mag ich es, wenn meine Augen aussehen, als hätten sie etwas Lidschatten aufgetragen. Ich fange zuerst am inneren Augenwinkel an.

 

Verwenden Sie die Technik „Ohne Druck bis ohne Druck“ und schattieren Sie den inneren Augenwinkel bis zum äußeren Augenwinkel, um einen Mischeffekt zu erzielen. Dies ist die gleiche Technik, die ich durchgehend verwenden werde!

Schattieren Sie mit derselben Technik zum Ende der Augenbraue hin, um diesen Schatteneffekt auf dem Augenlid zu erzeugen. Als Nächstes folgt die Schattierung des inneren Augenlids.

Verwenden Sie die Pfeile, um die Schattierungsmenge zu bestimmen, die erforderlich ist, damit das Augenlid in der Mitte glänzend erscheint. Ich neige dazu, zusätzliche Falten hinzuzufügen, um das Augenlid realistischer erscheinen zu lassen.

 

 

Weiter! Schattieren Sie die unteren Wimpern!

Verwenden Sie dabei genau die gleichen Techniken wie zuvor!

Weiter! Untere Wimpern hinzufügen!

Die Größe der unteren Wimpern ist völlig frei wählbar und entspricht Ihren Wünschen!

Verwenden Sie die gleiche Technik wie zuvor!

Weiter! Die oberen Wimpern anbringen!

Die Größe der Wimpern ist frei wählbar! Die Technik wird noch angewendet.

Weiter! Das Auge schattieren

Normalerweise schattiere ich das Auge nach unten, aber im oberen Teil verwende ich Kreuzschraffur, um es zu verblenden!

Weiter! Das Auge schattieren

Ich schattiere hauptsächlich mit der Konsistenz der gesamten Zeichnung!

Weiter! Highlights hinzufügen!

Ich neige dazu, Highlights dort hinzuzufügen, wo es viele dunkle Stellen gibt, wie zum Beispiel an den Wimpern und der Pupille.

SCHRITT 5: FERTIG!

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihr Auge fertig! Dies ist ein ziemlich unkompliziertes Tutorial zum Schattieren und Zeichnen von Augen! Ich hoffe, dieses Tutorial war hilfreich beim Zeichnen von Augen ^0^!

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials