Anleitung: Illustration im Poster-Stil!

544

NyCaiA

NyCaiA

Einführung

Hallo! In diesem Tutorial gehen wir einige Tipps durch, wie man eine überzeugende Posterillustration erstellt! Ich werde Publikum, Komposition, Farben und Text durchgehen, alles mit CSP!

Was ist ein Poster?

Lassen Sie uns zunächst besprechen, was eine Posterillustration ist. Technisch gesehen kann aus allem ein Poster gemacht werden, aber ein wirklich gutes Poster hat einige Schlüsselmerkmale – eine leicht erkennbare Botschaft, eine klare Stimmung und eine bewusste Komposition. Diese Faktoren helfen dem Betrachter, genau zu erkennen, was der Illustrator ihm visuell mitteilen möchte.

Publikum, Stimmung und Thema

Ein guter Ausgangspunkt ist, herauszufinden, wer Ihr Publikum ist und welche Stimmung und Themen Sie ihm vermitteln möchten. Ein Poster für Kinder braucht beispielsweise wahrscheinlich einfachere Figuren, altersgerechte Bilder und ein für Kinder leicht verständliches Thema.

 

Poster für Erwachsene können thematisch düsterer, komplexer und reifer sein.

Auch die Stimmung ist beim Gestalten Ihres Posters sehr wichtig. Entscheiden Sie, welche Gefühle Ihr Publikum hervorrufen soll. Traurig? Glücklich? Nostalgisch? Verängstigt? Im weiteren Verlauf des Tutorials werden Sie sehen, wie wichtig andere Elemente bei der Gestaltung der Stimmung des Posters sind.

Ich behalte diese vorläufigen Gedanken gerne im Hinterkopf, wenn ich ein Poster erstelle. Für mein Beispielposter möchte ich etwas für ein reiferes Publikum schaffen und es begeistern und faszinieren.

Die Figur, die ich zeige, ist komplexer, verführerischer und ein wenig unnatürlich, also werde ich mich beim Überlegen der Komposition darauf konzentrieren, diese Themen zu übertreiben.

Komposition

Miniaturansichten

Ich werde zunächst schnelle Skizzen der Figur zeichnen – dieser Teil muss nicht gut sein, es geht nur darum, alle zufälligen Ideen herauszuholen. Ich denke darüber nach, welche Pose die Figur einnehmen würde, und nutze ihre einzigartigen Merkmale auf irgendeine Weise.

S-Kurven, X und der Goldene Schnitt

Ein wirklich guter Punkt in Bezug auf die Komposition ist das Erstellen interessanter Formen. Kurven, insbesondere S-förmige Kurven und X-Formen sind im Allgemeinen sehr ansprechend anzusehen.

Es gibt auch den Goldenen Schnitt! Auf seine einfachste Form reduziert, ist es die Idee, dass der Blick des Betrachters kreisförmig durch die Illustration wandern soll. Viele der besten Poster verwenden diese Methode.

Rahmung

Eine weitere interessante Möglichkeit sind Rahmen! Das ist eine wirklich gute Methode, um den Blick des Betrachters auf etwas Bestimmtes zu lenken. Wenn ich Rahmen sage, meine ich nicht so etwas wie einen Bilderrahmen, sondern etwas, das das Motiv umgibt oder hervorhebt.

In diesem Fall möchte ich zwei Rahmen – einen, der die gesamte Figur umgibt, und einen, der speziell ihr Gesicht umrahmt. Ich nutze das Haar und ihre Arme zu meinem Vorteil und positioniere sie auf dramatische Weise, um interessante Formen um die Merkmale zu erzeugen, die ich betonen möchte.

Die Kraft der Farbe

Erinnern Sie sich, als wir über Stimmung sprachen? Farbe kann äußerst wirkungsvoll sein, wenn es darum geht, die Stimmung eines Werks zu vermitteln. Farben und Assoziationen mit dieser Farbe variieren von Kultur zu Kultur. Das ist ein weiterer Punkt, den Sie bei der Farbgebung der Illustration berücksichtigen sollten.

Farbschemata

Wie ich bereits sagte, ist diese Illustration reifer und die Figur verführerisch, verspielt und unnatürlich, daher möchte ich dunklere Farben verwenden, vielleicht mit einer auffälligen hellen Farbe in einem ungewöhnlichen Farbton als Anspielung auf ihre ungewöhnlichen Gesichtszüge.

 

Ich möchte auch mit Sättigung und Lichteffekten experimentieren, um das Bild spannender zu gestalten.

Ich füge auch gerne Korrekturebenen hinzu, um mehr zu experimentieren. Hier habe ich die Korrekturebene „Farbton/Sättigung/Leuchtkraft“ über dem Bild verwendet, um Farbton und Sättigung schnell zu ändern, ohne das Originalbild zu bearbeiten.

Sie können darauf zugreifen, indem Sie zu Ebenen > Korrekturebenen > Farbton/Sättigung/Leuchtkraft gehen.

Text, Platzierung und Stil

Texteinstellungen

ClipStudio bietet zahlreiche Funktionen rund um Text und ich empfehle, mit diesen Einstellungen herumzuspielen und sie zur Komposition zu ergänzen.

Außerdem versteht es sich von selbst, dass Ihr Text gut lesbar und verständlich ist!

Fertigstellung

Ich hoffe, Sie haben durch dieses Tutorial das eine oder andere gelernt!

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials