Designs mit CLIP STUDIO ASSETS-Materialien

660

AriaVon

AriaVon

Präsentation

Hallo! Willkommen, ich bin Aria. Diesmal treffen wir uns hier, um die Möglichkeiten zu erkunden, die die Verwendung der Bildmaterialien bietet, die wir in CLIP STUDIO ASSETS finden, um wunderbare Designs zu erstellen, beispielsweise Collagen zu erstellen oder einfach als ergänzendes Werkzeug zum Verzieren einer Illustration.

 

Ohne weitere Umschweife … Lasst uns anfangen!!

1. Ansatz

Um unsere Entwürfe zum Leben zu erwecken, müssen wir zunächst Skizzen anfertigen und unsere Ideen skizzieren. Dabei gibt es keine falsche Methode, es ist lediglich der Samen, der in Zukunft keimen wird. Dies sind einige der Skizzen, die ich verwenden werde.

- Komposition -

Sagen wir es mal so: Komposition ist die Kunst, Elemente so anzuordnen, dass sie für den Betrachter attraktiver sind. Eine gute Komposition ermöglicht es uns, Ideen und Gefühle zu vermitteln, die Aufmerksamkeit zu lenken usw. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Skizzen anhand einiger Kompositionsregeln zusammenzustellen.

 

Denn dieses (Bild links), das keine Kompositionslogik verwendet, ist nicht dasselbe wie dieses andere (Bild rechts), das nach einigen visuellen Systemen entworfen wurde.

Wenn Sie mehr über Komposition erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, sich die CLIP STUDIO TIPS-Tutorials anzusehen. Es gibt viele sehr gute Tutorials, die sich mit diesem Thema befassen. Ich für meinen Teil habe ein Tutorial, in dem ich darüber spreche:

 

 

- Materialien -

Nach der Gliederung erstelle ich eine Liste der benötigten Elemente (falls erforderlich) und suche sie dann in ASSETS.

 

Mit dem Material kann ich von diesem (linkes Bild) zu diesem (rechtes Bild) wechseln und Dekorationen hinzufügen, und das in kürzerer Zeit, als wenn ich es manuell machen würde.

- Materialien herunterladen -

Um sie zu erhalten, müssen Sie zu CLIP STUDIO ASSETS gehen. Dort suchen wir nach dem, was wir wollen, und laden es herunter.

 

HINWEIS: Um CLIP STUDIO ASSETS verwenden zu können, ist ein Benutzerkonto bei CLIP STUDIO erforderlich. Die Anmeldung ist völlig kostenlos.

Um von der Benutzeroberfläche aus darauf zuzugreifen, müssen Sie zum CLIP STUDIO-Symbol gehen. Im angezeigten Fenster müssen wir zum Menü oben rechts gehen und dort die Option ASSETS auswählen.

2. Einige Designs

In diesem Abschnitt zeige ich den Prozess, den ich zum Erstellen dieser Designs mithilfe der Bildmaterialien und Dekorationspinsel aus der CLIP STUDIO ASSETS-Materialbibliothek befolgt habe.

 

HINWEIS: Die verwendeten Pinsel und Bildmaterialien werden am Ende hinzugefügt.

(A) Materialcollage

Eine Collage ist ein kreativer Prozess, bei dem ein Werk durch die Verbindung verschiedener Bilder und Materialien unterschiedlicher Herkunft zusammengestellt wird. In diesem ersten Abschnitt zeige ich, wie ich eine Collage ausschließlich mit Materialien aus CLIP STUDIO ASSETS erstellt habe.

 

Außerdem werde ich auf einige Tools und Transformationen eingehen, mit denen wir die Materialien besser an die Designs anpassen können, die uns vorschweben.

 

 

- SKIZZE -

Ich beginne damit, die Deckkraft der Skizzierebene zu verringern. Auf diese Weise kann ich die Form besser visualisieren, ohne die Orientierung in so vielen Linien zu verlieren.

Jetzt erstelle ich einen Ordner, in dem ich die Materialien auf separaten Ebenen platziere. Die Reihenfolge der Ebenen ist sehr wichtig, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

 

TIPP: Behalten Sie für jedes hinzugefügte Element eine Ebene, bis Sie denken, dass Sie es nicht mehr bearbeiten werden. Danach können sie ohne größere Schwierigkeiten zusammengeführt werden.

- VEKTOREBENEN -

Ich beginne mit den beiden Kreisen, die den Schmetterling umgeben. Um sie zu erstellen, verwende ich eine Vektorebene. Vektor? Warum Vektor?, werden sie sich fragen. Die Antwort ist einfach, denn die Eigenschaften dieser Ebenen ermöglichen uns die vollständige Kontrolle über die Linie.

 

Wir erstellen die Vektorebene mit dem Würfelsymbol, das in der Funktionsliste im Ebenenfenster zu finden ist.

Wenn Sie mehr über Vektorebenen und ihre Einsatzmöglichkeiten erfahren möchten, finden Sie unten ein Tutorial, das ich zu diesem Thema verfasst habe:

 

 

- BILDMATERIALIEN ZUR LEINWAND HINZUFÜGEN -

Beim Durchsuchen der Materialien fand ich eine Zusammenstellung von Schmetterlingen, die ich heruntergeladen habe und die ich verwenden werde. Um sie hinzuzufügen, müssen Sie sie nur aus dem Download-Ordner auf die Leinwand ziehen. Um heruntergeladene Pinsel hinzuzufügen, folgen Sie demselben Vorgang, aber in diesem Fall müssen Sie sie per Drag & Drop in das Fenster „Subtools“ ziehen.

 

Einige Materialien sind in einer Vektorebene entworfen, was hervorragend ist, da wir beim Transformieren einer Vektorebene nicht Gefahr laufen, an Qualität zu verlieren und unser Bild beim Skalieren verpixelt wird. Das ist ein weiterer Vorteil der Verwendung von Vektorebenen.

- AUSRICHTEN UND ANORDNEN -

Das Ausrichtungswerkzeug ist in diesen Fällen sehr nützlich, wenn wir die Formen in bestimmten Kompositionen ausrichten möchten. Beispiel: Wir beginnen mit der Auswahl der Ebene oder Ebenen, die wir ausrichten möchten.

 

Tastenkombination: Ein Trick zum Auswählen mehrerer Ebenen besteht darin, die STRG-Taste zu verwenden oder die ausgewählten Ebenen mit dem Häkchen zu markieren.

Jetzt müssen Sie zum Fenster *„Ausrichten und anordnen“ gehen, das sich unter folgendem Pfad befindet: Fenster > Ausrichten und anordnen.

 

Dort wählen wir die Option, die uns am besten passt. Es gibt 14 Modi, aber wir konzentrieren uns nur auf die sechs Modi „Ausrichten“, und zwar:

 

** Am linken Rand ausrichten

** Horizontal zentriert ausrichten

** Am rechten Rand ausrichten

** Am oberen Rand ausrichten

** Vertikal zentriert ausrichten

** Am rechten Rand ausrichten.

 

In meinem Fall verwende ich „Horizontal zentriert ausrichten“ und „Vertikal zentriert ausrichten“.

In diesem offiziellen Tutorial finden Sie Informationen zu diesem Tool. Schauen Sie es sich an, es ist ein sehr nützliches Tool:

 

 

- VEKTORENTWURF -

Unter anderem können wir mit dem Vektorradierer den Teil der Kreislinie löschen, der den Schmetterlingsflügel schneidet und kreuzt.

 

Diesen Entwurf finden Sie zusammen mit den anderen Entwürfen. Sobald Sie ihn ausgewählt haben, müssen Sie im Fenster „Werkzeugeigenschaften“ die Einstellung von „Vektorradierer“ in „Bis Schnittpunkt löschen“ ändern. Dadurch wird der gesamte Abschnitt zwischen zwei Punkten gelöscht.

- DEKORATIONSPINSEL -

Neben Bildern gibt es auch Dekorationspinsel, beispielsweise Blumen, Objekte, Muster usw. In meinem Fall habe ich einen mit Blumen verwendet. Um der Komposition Dynamik zu verleihen, habe ich die Größe des Pinsels geändert, sodass einige Blumen größer sind als andere.

Dasselbe habe ich mit dem Sternpinsel und dem Rankenpinsel gemacht. Malen Sie einen Abschnitt davon, transformieren Sie ihn und platzieren Sie ihn rund um die größeren Blumen. Löschen Sie dann den Überschuss.

-VEKTORREGEL-

Eine weitere Eigenschaft von Vektorebenen ist, dass sie es uns ermöglichen, aus den darin enthaltenen Linien Regeln zu erstellen. Dies ist nützlich, um Dekorationspinsel auf einem Design anzuwenden, ohne es zu verlassen und alles zu verformen. Eine einfache und vor allem schnellere Methode, um die manuelle Arbeit zu vermeiden.

Das Erstellen der Regel ist einfach. Zuerst müssen wir die Vektorebene finden, die wir in eine Regel umwandeln möchten. Dann klicken wir mit der rechten Maustaste darauf und wählen die Optionen: Lineal/Vignette > Lineal aus Vektoren.

Die Regel wurde bereits erstellt. Um dies zu überprüfen, sehen wir, dass auf der Miniaturansicht der Ebene ein Symbol angezeigt wird. Als nächsten Schritt gehe ich zum Linealsymbol in den Ebenenoptionen. Es wird ein Menü angezeigt, in dem ich die Option „Auf allen Ebenen anzeigen“ aktiviere. Mit dieser Option kann ich die Linealeigenschaften auch auf einer neuen Ebene verwenden.

Zum Schluss erstelle ich eine Ebene über der Stelle, an der ich das Pinselmuster platziere. Wie Sie sehen, kann ich damit nur über den Linienbereich malen. Wunderbar, oder?

Wenn ich fertig bin, deaktiviere ich die Regel, indem ich mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Miniaturansicht klicke und die Option „Regel anzeigen“ oder „Regel löschen“ wähle.

Bisher habe ich die Collage mit den Materialien und Pinseln fertiggestellt. Das Ergebnis ist:

• BILDMATERIALIEN MIT HINTERGRUND

Es gibt Materialien, die einen weißen Hintergrund aufweisen. Aus diesem Grund ist es im Gegensatz zu Materialien ohne diese Eigenschaft schwierig, sie zu bemalen, aber für alles gibt es eine Lösung. Hier stelle ich die Methode vor, die ich in diesen Fällen verwende.

Ich werde dieses Bildmaterial, einen Bären, als Beispiel verwenden. Als ich es von ASSETS heruntergeladen habe, bemerkte ich, dass es einen weißen Hintergrund enthielt. Was jetzt? Wenn ich darüber male, verliere ich die Linie und ich kann definitiv nicht darunter malen.

 

Also, ich mache Folgendes. Zuerst erstelle ich darüber eine Ebene, die ich an die untere anhänge (das Material), ich ändere den Kombinationsmodus dieser neuen Ebene von „Normal“ auf „Multiplizieren“. Fertig, lass uns malen.

 

HINWEIS: Die Farben werden etwas dunkler als normal sein, wenn sie auf diese Art von Ebene angewendet werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Farbauswahl.


(B) Klassische Collage

Wir beginnen mit dem Importieren unseres Hauptthemas der Arbeit. Der Import wird folgendermaßen durchgeführt: Im folgenden Pfad finden wir die Option: Datei > Importieren > Bild oder Dateiobjekt erstellen.

 

HINWEIS: Wenn Sie „Dateiobjekt erstellen“ wählen, haben Sie eine bessere Kontrolle über das Material.

- UNTEN -

Um die Hintergrundfarbe einzustellen, verwenden wir zwei Fenster. Das erste ist die Verwendung der Papierebene, die standardmäßig in den neuen Dateien enthalten ist, und des entsprechenden Farbeditors.

Zu befolgende Schritte: Wir doppelklicken auf das Symbol der Papierebene. Ein Fenster wird angezeigt, in dem wir die Farbe der Ebene ändern können.

- SOLLTE UNREGELMÄSSIG SEIN -

Für den unregelmäßig geschnittenen Papiereffekt verwende ich das Werkzeug: Auswahl > Polylinie.

Schritte:

 

1. Zuerst erstelle ich eine neue Ebene unter dem Hauptbild, auf der der gesamte Vorgang ausgeführt wird.

2. Mit dem Werkzeug wähle ich den Rand der Figur unregelmäßig aus.

3. Als Nächstes wähle ich eine weiße Farbe und male mit dem Farbeimer-Werkzeug im schwebenden Menü die Auswahl aus.

 

TIPP: Die Magie liegt darin, spitze Formen zu erstellen.

- DREIDIMENSIONALE WIRKUNG -

Um einem beliebigen Objekt einen dreidimensionalen Effekt zu verleihen, müssen Sie nur diese einfachen Schritte befolgen:

 

1. Duplizieren Sie die Ebene mit den unregelmäßigen Kanten, indem Sie in der Option „Ebene duplizieren“ mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken oder die Tastenkombination „STRG plus C“ und „STRG plus V“ verwenden.

2. Sobald die Ebene ausgewählt ist, verwenden wir die Tastenkombination „STRG plus U“, sodass das Fenster „Farbton/Sättigung/Leuchtkraft“ erscheint. Wir müssen den Leuchtkraftbalken ganz nach links verschieben.

3. Wir platzieren die neue schwarze Ebene unter der ursprünglichen und verschieben sie mit der Transformieren-Funktion (STRG plus T) einige Millimeter in die gewünschte Richtung.

4. Wir verringern die Deckkraft der Ebene auf das gewünschte Niveau.

Fertig, jetzt haben wir einen unregelmäßigen Rand.

- ZERRISSENES PAPIER -

Um das klassische zerrissene Papier einer Collage zu simulieren, verwende ich eine Ressource, die ich in ASSETS gefunden habe.

 

1. Ich ziehe das Papier aus dem Download-Ordner auf die Leinwand.

Bei diesem Material ist es zu breit für das, was ich machen möchte, also muss ich es bearbeiten. Der Vorteil von Bildmaterialien besteht darin, dass wir sie mit den Einstellungen des Fensters „Werkzeugeigenschaften“ einfacher bearbeiten können. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, gehen wir zu: **Werkzeugfenster > Objekt > Fenster mit Werkzeugeigenschaften.* *

Um die Proportionen nach Belieben zu ändern, deaktiviere ich die Option „Proportionen beibehalten“. Um den Schatten zu simulieren, folgen Sie dem oben erläuterten Vorgang.

- MUSTER -

Jetzt fügen wir Muster hinzu.

 

1. Zuerst müssen Sie eine neue Ebene unter dem zerrissenen Papier erstellen.

2. Mit den Auswahlwerkzeugen unter: Tool; wähle ich den Bereich aus, auf den ich das Muster anwenden möchte. In meinem Fall verwende ich die automatische Auswahl.

 

** Wenn ich andere Bereiche auswählen möchte, ändere ich die Option „Auswahlmodus“ im Fenster „Ebeneneigenschaft“ in „Zur Auswahl hinzufügen“.

3. Jetzt musst du nur noch das heruntergeladene Muster auf die Leinwand ziehen. Eine Ebenenmaske wird automatisch generiert.

4. Mit dem oben erwähnten Fenster Farbton/Sättigung/Helligkeit (STRG plus U) kannst du die Farbe des Materials ändern.

 

Dieser Ebene können wir auch einen Schatten hinzufügen.

5. Mit der Ebene „Cuerva de tones“ können wir die Farben verbessern. Zu finden unter: Ebene > Neue Korrekturebene > Tonwertkurve.

 

HINWEIS: Farbänderungen können mit jedem Material vorgenommen werden, das nicht in Graustufen vorliegt. Wenn Sie jedoch ein Material in Graustufen haben, können Sie mit den Farbverlaufskarten problemlos Farbe darauf anwenden. Ich hinterlasse ein Tutorial, in dem ich erkläre, wie man mit allen Korrekturebenen Farbe korrigiert oder hinzufügt.

- BÄNDER ERSTELLEN -

Um ein Muster in ein Band umzuwandeln, befolgen wir die folgenden Schritte.

 

1. Nachdem wir die Materialebene ausgewählt haben, gehen wir zum „Objekt“-Werkzeug und dann zum Fenster „Objektwerkzeugeigenschaften“.

2. Ich ändere die Einstellungen im Abschnitt „Motivrichtung“ auf „Nur horizontal“ oder „Nur vertikal“.

- AUFKLEBER -

Zuvor haben wir gesehen, wie man einen unregelmäßigen Rand erstellt; jetzt werden wir sehen, wie man einen klassischen Randeffekt hinzufügt.

 

1. Um das Design eines Aufklebers zu simulieren, wähle ich die Ebene aus und aktiviere die Option „Randeffekt“ im Eigenschaftenfenster der Ebene: **Effekt > Randeffekt.* * Mit dem Schieberegler können Sie die Breite des Rands und mit dem Malsymbol die Farbe auswählen.

 

HINWEIS: Dieser Effekt kann jedem Material oder Element hinzugefügt werden, das sich auf der ausgewählten Ebene befindet.

Um einen Schatteneffekt hinzuzufügen, müssen Sie die Ebene duplizieren, die transparenten Pixel in den Ebenenoptionen sperren, die Ebene mit einem dunkleren Farbton bemalen oder, falls das nicht klappt, mit der Hintergrundfarbe bemalen und die Ebene auf „Multiplizieren“ einstellen (was ich auch mache). Zum Schluss entferne ich die Sperre und wende einen „Gaußschen Weichzeichner“ an.

 

In diesem Fall ist die Ebene ein Dateiobjekt. Um sie zu bemalen oder ihre Farbe zu ändern, müssen wir sie also in eine „gerasterte“ Ebene umwandeln. Dazu folgen wir dem folgenden Pfad: Rechtsklick auf die Ebene > Wählen Sie die Option: Rastern.

- RESSOURCEN -

Füllen Sie zum Schluss die leeren Stellen der Collage mit ASSETS-Elementen, die mit der Idee übereinstimmen. Zum Beispiel: Bänder, Spitze, Blumen, Aufkleber usw.

 

Die oben erläuterten Bearbeitungen können auf jedes Material angewendet werden. Mit etwas Geduld können wir also jede Collage erstellen.

 

Der Trick besteht darin, die Elemente auf verschiedenen Ebenen übereinander zu platzieren und Randeffekte, Schatten oder Farbkorrekturen hinzuzufügen.


(C) Dekoration von Abbildungen

Sehen wir uns nun einige Ideen an, wie wir Bildmaterialien und Dekorationspinsel verwenden können, um unsere Illustrationen zu vervollständigen. Dekorationspinsel und Bildmaterialien erleichtern uns die Arbeit enorm. Sie ermöglichen es uns, Dekorationen hinzuzufügen, die wir sonst von Hand anbringen müssten. Einige dieser Beispiele sind:

 

 

- MUSTER -

Innerhalb der Bildmaterialien haben wir die Kategorie der Muster; mir fällt ein, dass wir diese Elemente als Hintergrund oder Textur verwenden können.

 

Als Textur können sie Muster von Kleidern oder allgemein von Kleidungsstücken simulieren, es gibt mehrere Arten; solche mit Mustern oder solche, die Texturen wie Papier simulieren.

- ZUBEHÖR -

Mit Dekorationspinseln können Sie ganz einfach Elemente wie Bänder, Halsketten, Spitzen, Knöpfe, Blut, Wunden, Nähte usw. hinzufügen.

- ATMOSPHÄREN -

Mit den Pinseln können wir außerdem das Aussehen des Hintergrunds hervorheben. Zum Beispiel ein Pinsel mit Sternen für eine sternenklare Nacht.

Ebenso können Sie durch die Kombination von Bildmaterialien und Dekorationspinseln vollständigere Hintergründe erstellen. In diesem Fall der Mond (Bildmaterial) und die Sterne (Pinsel).

Hier haben wir ein weiteres Beispiel für die Erstellung von Hintergründen mit Bildmaterialien.

- ORNAMENTE -

Auch die Ornamente, die wir auf Pinseln oder auf Bildmaterialien wie Rahmen finden, eignen sich gut zur Verzierung von Illustrationen.

- TEXTUREN -

Für diese andere Collage habe ich eine Textur verwendet. Mit Texturen kann ich einem Element Volumen und Charakter verleihen. Was charakterisiert beispielsweise einen Ziegelstein? Neben seiner Farbe und Form ist es seine Porosität. Diese Textur ist ein charakteristisches Element.

 

Ich wende Texturen folgendermaßen an: Ich beginne damit, das Material auf die Leinwand zu ziehen. Sobald ich es an der gewünschten Stelle positioniert habe, gehe ich zum Fenster „Ebeneneigenschaft“. Dort gibt es den Abschnitt „Effekt“, in dem ich die Option „Textur überlagern“* auswähle. Zuletzt reduziere ich die Deckkraft der Ebene auf ein Niveau, das mir gefällt. Und das war‘s, die Textur ist angebracht.

HINWEIS: Ich habe diese Collage nur mit Bildmaterialien, Texturen und Dekorationspinseln von ASSETS erstellt.


(D) Dekoration von Schreibwaren

Jetzt zeige ich Ihnen die Erstellung einiger Designs für Briefpapier wie Rezeptblätter, Notizen, Zettel, Postkarten usw. Obwohl dies eine einfache Erklärung sein wird, ist es gut zu wissen, dass wir durch die Kombination von Materialien und einer guten Farbpalette endlos viele personalisierte Designs für unseren persönlichen Gebrauch oder eine Marke erstellen können.

 

 

- DATEIEINSTELLUNGEN -

Wenn es sich um Dateien handelt, die gedruckt werden sollen, müssen bestimmte technische Aspekte berücksichtigt werden, wie etwa das Farbprofil, die Abmessungen, die Ränder usw. Im Moment werden wir uns nicht darauf konzentrieren, aber wenn Sie mehr darüber wissen möchten, empfehle ich Ihnen, das ED-Benutzer-Tutorial zu besuchen, das uns sehr gute Informationen gegeben hat.

 

 

Für die Layouts, die ich zeigen werde, werde ich die folgende Konfiguration verwenden:

 

1. Die Datei, die ich verwenden werde, ist ein „Comic“-Format.

2. Ich habe das Format auf „Postkarte“ festgelegt.

3. Ich habe die Einheiten in mm belassen.

4. Ich habe das Layout von vertikal auf horizontal umgedreht.

5. Den Beschnittrand auf 3 mm ändern.

6. Ich habe die Auflösung auf 350 dpi eingestellt (ab dieser Auflösung können Sie in hervorragender Qualität drucken).

7. Ich habe die Grundausdrucksfarbe von „monochrom“ auf „farbig“ geändert, um Farbe verwenden zu können.

HINWEIS: Die Beschnittbreite ist ein Bereich, der auf dem Drucker abgeschnitten wird. Um Fehler zu vermeiden, erweitern Sie das Design jedoch auf diesen Teil. Vermeiden Sie es, wichtige Elemente in der Nähe des Beschnittbereichs zu platzieren.

- POSTAL -

Für das Design dieser Postkarte werde ich zunächst die Hintergrundfarbe platzieren. Dazu verwende ich Bildmaterial, genauer gesagt ein Muster, das ich aus dem Katalog heruntergeladen habe. Anschließend habe ich auf einer Vektorebene, die ich in ein Lineal umgewandelt habe, die Form eines Ovals erstellt und auf einer neuen Ebene mit einem Spitzendekorationspinsel die Form entlang des Lineals aufgetragen.

Mit dem Gerade Linie-Werkzeug simulierte ich die Hilfslinien zum Schreiben. Zuletzt zeichnete ich einen Hamster als persönliches Siegel. Diese Ebene und die ovale Ebene duplizierte ich. Beide Kopien blockierte ich später mit der Funktion „Transparente Pixel sperren“, malte sie dunkelrosa an und verwischte die Ebene mit Gaußscher Weichzeichner. Anschließend legte ich sie unter die Originale, um sie schließlich etwas nach links zu verschieben, damit ich einen dreidimensionalen Effekt simulieren kann.

- REZEPTBUCH -

Der Vorgang hierfür war derselbe wie beim vorherigen, mit dem einzigen Unterschied, dass ich zum Verzieren des Rezeptbuchs einen Pinsel mit Blumen- und Erdbeermotiv sowie einen gepunkteten Pinsel zum Umranden der Dialoge verwendet habe. Derselbe Autor dieses Pinsels hat einen weiteren, ebenso schönen, aber mit einem Weltraumthema.

Um einen Stickereffekt auf den Figuren zu erzeugen, habe ich den „Randeffekt“ aus der Palette „Ebeneneigenschaften“ verwendet.


(F) Schinder

Weitere Designs, die mit Bildmaterialien und Dekorationspinseln erstellt werden können, sind Werbeelemente. Schauen wir uns einige Beispiele an.

 

 

- ABDECKUNGEN -

Mit Covern meine ich Produktcover, ein Beispiel hierfür sind die Cover von Bonbonschachteln. Das folgende Beispiel basiert auf Vintage-Designs für essbare Produktcover.

 

Vorgang: Nachdem Sie die Skizze erstellt haben, platzieren Sie zunächst einen rosa Hintergrund mit einem hellrosa vertikalen Linienmuster. Ich habe das Muster manuell erstellt, da ich unter den Materialien keins finden konnte, das mir für diese Idee gefiel.

Dann habe ich begonnen, die Elemente auf verschiedenen Ebenen zu platzieren, damit ich sie einfach und schnell bearbeiten kann. Die zentrale Form habe ich mit dem Formwerkzeug erstellt, genauer gesagt das ausgefüllte Rechteck mit abgerundeten Kanten (diese Optionen finden Sie in der Eigenschaftenpalette des Werkzeugs).

Ändern Sie die Farbe der Elemente. Dazu habe ich auf jeder Ebene die Funktion „Transparente Pixel sperren“ verwendet.

Der nächste Schritt des Designs war der Text. Um einen dreidimensionalen Effekt zu simulieren, folgte ich demselben Prozess wie oben beschrieben: Zuerst duplizierte ich die Textebene, dann blockierte ich die transparenten Pixel und malte sie mit einer dunklen Farbe, dann verschob ich die Ebene unter das Original und positionierte sie prominent nach unten rechts.

 

Wenn Sie mehr über die Verwendung des Textwerkzeugs erfahren möchten, lade ich Sie ein, dieses Tutorial zu lesen:

 

 

Zum Schluss habe ich alle Ebenen in einen Ordner gelegt, den Ordner dupliziert, mit der rechten Maustaste geklickt und die Option „Ausgewählte Ebenen kombinieren“ ausgewählt. Dies mit dem einzigen Ziel, eine einzelne Ebene zu erstellen. Dann habe ich auf diese Ebene den Filter „Rauschen“ angewendet, der sich im Pfad befindet: Filter > Effekt > Rauschen.

 

An sich ist dieser Schritt unnötig, aber mir gefällt der Rauscheffekt :)

Fertig. Das Ergebnis ist…

3. Liste der verwendeten Materialien

Dies sind die Materialien, die ich zur Erstellung des Inhalts dieses Tutorials verwendet habe:

 

 

Lebewohl

Materialien sind großartige Verbündete bei der Illustration, also vergessen Sie nicht, sie in Ihren Prozessen zu berücksichtigen. Ich hoffe, dass das, was Sie in diesem Tutorial gesehen haben, für Sie hilfreich ist. Nun, ohne etwas zu sagen, danke, dass Sie so weit gekommen sind! ପ(๑•̀ुᴗ•̀ु) ॣ৳৸ᵃᵑᵏ Ꮍ৹੫ᵎ ॣॣ Wir sehen uns kein weiteres Mal ( •⌄• ू ) ✧

 

Erfahren Sie mehr über mich unter:

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials