Malen von Naturlandschaften für Anfänger und Fortgeschrittene!

19.102

.avi.

.avi.

Videoversion:

Textversion:

Hallo!

 

Ich bin .avi. Ich arbeite als professioneller Spieleillustrator und das Erstellen von Comics und Webtoons ist mein Hobby.

 

Dieses Mal möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die allgemeinen Richtlinien zum Malen von Landschaften verstehen und wie Sie dieses Wissen beim tatsächlichen Malen anwenden können!

 

Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren stellen :)

 

Als Bonus gibt es einige Pinsel zum kostenlosen Download und Zeitraffervideos am Ende :)

 

Außerdem gibt es Folge-Tutorials zum Malen von Schnee- und Winterlandschaften und Malen von Himmel, Wolken und Wetter mit Schnee- und Wolkenpinseln zum kostenlosen Download:**

🟪 GRUNDLEGENDE RICHTLINIEN

Es gibt einige allgemeine Tipps, die als grundlegende Richtlinien beim Malen von Landschaften dienen:

🟧 Flugzeuge

Die erste besteht darin, die Szenerie in Ebenen aufzuteilen, die die drei Grundgruppen bilden:

 

🟨 Hintergrund

🟨 Mittelgrund

🟨 Vordergrund

 

Dies hilft nicht nur dabei, Tiefe zu erzeugen, sondern erleichtert Ihnen auch später das Malen und Anpassen.

🟧 Atmosphärische Perspektive

🟨 Farben

Im Grunde geht es darum, wie stark die Atmosphäre die Farben von Objekten je nach Entfernung zum Betrachter verändert.

Es wird oft gelehrt, dass ein Objekt umso weniger gesättigt oder heller erscheint, je weiter es entfernt ist …

 

Aber ich denke, die korrektere Definition wäre je weiter ein Objekt entfernt ist, desto mehr nimmt es die atmosphärische Farbe und Helligkeit an, weil seine Farben durch die Farben der Atmosphäre blockiert werden:

Und die Atmosphäre kann jede gewünschte Farbe und Sättigung haben!

Kurz gesagt, Sie können es sich als farbigen Nebel vorstellen, der mehr Farben eines Objekts verbirgt, je weiter es entfernt ist!

 

Ich habe diese beiden Gemälde „seziert“, um Ihnen zu zeigen, wie die am weitesten entfernten Flugzeuge immer mehr im „Nebel“ verborgen werden, der die Farbe der Atmosphäre ist:

Wie Sie sehen, besteht die Atmosphäre beim zweiten Gemälde nicht aus einer Farbe, sondern aus einem Farbverlauf, der aber auf die gleiche Weise funktioniert:

Ein guter Anfang ist, die Grundfarben des Himmels oder des entferntesten Hintergrunds zu definieren, dann den Vordergrund in seinem tiefsten Schatten.

 

Und wie Sie sehen können, bekommen die Ebenen dazwischen mehr von der Hintergrundfarbe, je weiter sie entfernt sind:

🟨 Einzelheiten

Dasselbe passiert mit Details und Kontrast – genau wie die Atmosphäre Farben blockiert, überlagert sie Details und kontrastierende Objekte verlieren etwas von ihrem Kontrast, wie bei einem Nebel.

🟧 Zusammensetzung

Auch wenn es sich um eine Landschaft handelt, die dem Betrachter als Ganzes gefällt, ist es gut, den Blick des Betrachters durch Ihr Gemälde zu führen, als würden Sie eine Geschichte erzählen. Auf diese Weise kann der Betrachter alle Teile Ihres Bildes wahrnehmen, ohne etwas zu übersehen, in das Sie viel Mühe gesteckt haben.

Der Blick des Betrachters landet normalerweise irgendwo in der Mitte oder im mittleren Drittel Ihrer Leinwand oder auf dem auffälligsten Element.

Von dort aus führen Sie sie durch das Bild mithilfe von Formen, Linien, Grenzen dunkler und heller Bereiche, gesättigten Teilen oder sogar der Richtung, in die die Wolken ziehen oder ein Vogelschwarm fliegt.

🟨 Skalenanzeige

Da Bäume jede beliebige Größe erreichen können und auch Felsen jede beliebige Größe haben können, ist es immer gut, etwas in Ihrem Gemälde zu haben, das dem Betrachter ein Gefühl für die Größenverhältnisse vermittelt.

 

In einem Comic sind es Ihre Figuren, während es in einem eigenständigen Gemälde normalerweise die Figur eines Reisenden ist, der die Landschaft beobachtet …

… Oder es kann ein Auto oder ein Haus sein, das den menschlichen Maßstab verrät, oder ein Tier, wie der Vogelschwarm, der vor dem Baum vorbeizieht.

 

Auch wenn niemand weiß, wie groß die Vögel sind, lassen sie den Baum dennoch riesig erscheinen:

🟧 Licht

🟨 Hauptlichtquelle, Sekundärlichtquelle, Tertiärlichtquelle …

Es kann beliebig viele Lichtquellen geben, sei es die Sonne, der Mond, Glühwürmchen, ein Lagerfeuer, irgendeine Art von Magie usw. Normalerweise sind aber eine oder zwei die auffälligsten Quellen.


💡 KURZER TIPP! - Lichtstrahlen führen 💡

Wenn Sie an einer ziemlich komplizierten großen Leinwand arbeiten, empfehle ich Ihnen, Hilfslinien zu zeichnen, die Lichtstrahlen simulieren. Diese helfen Ihnen dabei zu entscheiden, was sich im Schatten befindet, wenn Sie hineinzoomen.


🟨 Farbrand

Bei einer starken Lichtquelle werden die beleuchteten Bereiche mit einer Farbe umrandet, die die Temperatur des Lichts angibt. In den meisten Fällen ist dies Orange oder Violett, es kann aber jede andere Farbe sein, je nachdem, welche Stimmung Sie erzeugen möchten.

🟨 Hintergrundbeleuchtung

Ich verwende in meinen Arbeiten häufig Gegenlicht, auch Randlicht genannt. Es erzeugt im Grunde einen hellen Umriss, der dazu beiträgt, die Gesamtstimmung zu definieren und Objekte vor ihrem Hintergrund hervorstechen zu lassen.

🟨 Reflektiertes Licht

Licht wird von Objekten reflektiert, was bedeutet, dass selbst ein Bereich im Schatten höchstwahrscheinlich durch das vom Boden reflektierte Licht beleuchtet wird, sei es Sand, Schnee oder Gras.

 

Es nimmt die Farbe des Objekts an, von dem es reflektiert – vom Sand ist es bräunlich, während es vom Gras grünlich ist.

🟨 Bereiche im Schatten

Es gibt einen Teil, der von keiner Lichtquelle beleuchtet wird … und trotzdem wird er von etwas beleuchtet!

 

Er wird von der Atmosphäre beleuchtet!

 

So seltsam es auch klingen mag, die Atmosphäre besteht aus Partikeln, die Licht auf andere Objekte reflektieren, aber da das Licht schwach ist, wird es von jeder stärkeren Lichtquelle überschrieben. An manchen Stellen im Schatten ist es jedoch immer noch wichtig.

Daher kommt auch das Sprichwort „Schatten sind blau“! Sie sind nicht wirklich blau, sondern die Farbe der Atmosphäre, normalerweise blau, erleuchtet sie!

 

Dasselbe gilt für jede Farbe der Atmosphäre – wenn sie violett oder grün ist, werden auch Ihre Schatten in schwachem violettem oder grünem Licht erleuchtet!


💡 KURZER TIPP! Lichter auf separaten Ebenen 💡

Wenn Sie wie ich Ihre Lichter auf separaten Ebenen zeichnen, können Sie die Farbe eines Elements ganz einfach ändern.

 

Wie wäre es mit einem Strand mit weißem Sand?

 

Ich muss nur die Grundfarbe des Sandes und die Lichtebene ändern, die dem davon reflektierten Licht entspricht. Dasselbe gilt für das Gras oder den Stein.

Auch das Ändern der Lichtfarbe zum Verändern der Umgebung und Stimmung ist ganz einfach – indem Sie einfach mit der Farbe und Intensität der Lichtebenen herumspielen, können Sie die Szene vollständig in einen Sonnenuntergang oder eine Nacht am Lagerfeuer verwandeln!

Dies ist äußerst nützlich, wenn Sie Elemente für einen Comic oder eine Animation wiederverwenden müssen, und zwar in Szenen mit völlig anderen Lichtverhältnissen, oder wenn Sie sich am Anfang über die Lichtfarben oder die Grundfarben der Elemente nicht sicher sind und diese später ändern möchten oder müssen.

 

Mit diesem Setup müssen Sie sich keine Sorgen machen, selbst wenn ein Kunde kommt und sagt: „Oh, aber ich wollte den Baum rosa!“. … So lächerlich es auch klingen mag, es passiert ziemlich oft und es lohnt sich, darauf vorbereitet zu sein! :D


🟪 PRAKTISCHE TIPPS

In diesem Teil zeige ich Ihnen, wie Sie beim Malen von Naturlandschaften mit Pinseln in Clip Studio Paint Zeit sparen können!

🟧 Strukturierte Pinsel – Boden und Felsen

Dies sind meine Lieblingspinsel – flache Spitzen mit verschiedenen Mischeinstellungen und Felstexturen. Ich verwende sie die meiste Zeit, da sie sich sowohl zum Definieren von Formen beim Speedpainting als auch zum Rendern endgültiger Bilder hervorragend eignen.

Ein großartiger Helfer zum Malen von Texturen ist der Farbschwankung mit der Funktion Zufallsauswahl pro Strich – er verleiht Ihrem Gemälde ein natürliches Gefühl von Abwechslung! Ich glaube, ich habe diese Funktion bei den meisten meiner Pinsel aktiviert!

Von den meisten meiner Grundpinsel gibt es Misch-Duplikate, die sich einfach vermischen, ohne Farbe hinzuzufügen.

🟧 Laub- und Grasbürsten

Ich habe jede Menge Pinsel für Blätter und Gras, die ich entweder selbst erstellt oder heruntergeladen und modifiziert habe. Da ich an Projekten in verschiedenen Stilen arbeite, kommt jeder davon zum Einsatz, egal ob im Cartoon- oder im realistischen Stil.

Ich liebe die neue Ergänzung zu den Einstellungen für Farbmischung – die Option Verwischen.

 

Die wichtigste Änderung besteht darin, dass, egal ob Sie auf Transparenz oder Farben malen, jeder Pinselstrich in voller Farbe gemalt wird, was bedeutet, dass keine halb gemischten Stempel zurückbleiben, wie dies bei den ersten beiden Optionen der Fall ist.

 

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie eine Baumkrone oder einen Grashalm malen und gleichzeitig mischen und es dann an Animatoren weitergeben können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, dass es halbtransparent ist!

🟧 Bandbürsten – Äste und Stämme

Wenn Sie viele Bäume und Äste malen müssen, diese aber nicht gleich aussehen sollen, ist der Pinseltyp Band ein großartiger Helfer – er biegt das Bild in der Pinselspitze wie ein Band.

Für diese tropische Insel habe ich einen Palmenstammpinsel erstellt, der die Hauptfarbe und die Unterfarbe verwendet. Wenn ich auf einer Vektorebene zeichne, kann ich den Stamm mit den Werkzeugen zur Linienkorrektur weiter drehen und wenden, um ihn in das Bild einzupassen. Obwohl die Stammbasis aller Palmen gleich ist, sind sie überhaupt nicht gleich!

🟧 Stempelpinsel und Verflüssigungswerkzeug

Stempelpinsel sind eine weitere Zeitersparnis – wie bei den Palmenkronen, wo ich einfach eine gezeichnet, als Stempelpinsel festgelegt und die Bäume im Hintergrund in einem Rutsch gemalt habe! Mithilfe des Verflüssigen-Tools ist es ganz einfach, jedem Stempel ein anderes Aussehen zu verleihen.

In manchen Fällen ist alles erledigt, wenn man einfach Zufälligkeit in die Dicke und Farbschwankungen des Pinsels einfließen lässt, wie bei diesem Bergwald – ich musste nur einen Baum in Graustufen zeichnen (damit der Pinsel sowohl die Haupt- als auch die Unterfarbe verwendet) und schon kann ich mit wenigen Strichen Wälder in den Bergen wachsen lassen!

🟧 Fertigstellung

Ihrem Gemälde den letzten Schliff zu geben, macht allein schon Spaß – bei so vielen Mischmodi für Ebenen können Sie sich Zeit nehmen, um diejenigen zu finden, die die Farben vereinheitlichen, sie aufhellen oder abdunkeln, ihnen mehr Abwechslung verleihen oder sie bei Bedarf entfärben.

 

Dieser Prozess ist für jedes Stück einzigartig, aber wenn ich wenig Zeit habe, bleibe ich meistens bei Überlagern oder Weiches Licht zum Vereinheitlichen der Farben, Multiplizieren oder Abdunkeln zum Abdunkeln und Glühen hinzufügen oder Glühen abwedeln für Scheinwerfer.

🟪 Fazit

Das sind Tipps, die bei mir funktionieren, aber es gibt viele Möglichkeiten, Landschaften zu malen, sowohl theoretisch als auch in Bezug auf das Potenzial der Tools, die Clip Studio Paint bietet.

 

Keine davon sind als Regeln gedacht, es sind Tipps, die als Grundlage dienen. Wenn also Ihre Komposition, Farbverwendung oder irgendetwas von dem abweicht, was hier oder anderswo gesagt wurde, aber Ihr Bauchgefühl Ihnen sagt, dass es richtig ist, vertrauen Sie stattdessen Ihrem Bauchgefühl!

 

Das Ziel dieses Tutorials ist es, Künstler zu ermutigen, Spaß am Malen zu haben und gleichzeitig einen Weg zu finden, ihre Ideen auszudrücken.

 

Denken Sie immer daran, das Wichtigste ist, Spaß zu haben!

✨ BONUS: Pinsel und Videos von aufgezeichneten Gemälden ✨

Für die Wagemutigen, die es bis hierher geschafft haben, gibt es Boni!

 

Pinsel stehen hier zum kostenlosen Download bereit:

Zeitraffervideos der in diesem Tutorial erwähnten Gemälde:


Für diejenigen, die mich unterstützen möchten: Ich habe kein Patreon und habe auch nicht vor, mir eines zuzulegen. Ich mache das nur, weil es mir Spaß macht, Wissen zu teilen :)

Ich freue mich trotzdem sehr über eure Nachrichten und Gedanken, danke!

(´。• ◡ •。`) ♡

Kommentar

Neu

Neu! Offizielle Tutorials